Hallo Karin,wenn meine Vermutung stimmt, mußt Du Dir wegen der Flecken keine großen Sorgen machen. Chilimäßig bin ich grad dabei die ersten Erfahrungen zu sammeln - aber die von Dir beschriebenen Flecke kommen mir von anderen Pflanzen gekannt vor - als Brandflecken von der Sonne. Wenn ich das jetzt richtig erinnere hast Du Deine Pflanzen im Gewächshaus d.h. hinter Glas, wo die Sonne noch stärker brennt. Da es bei uns in den kommenden Tagen weniger Sonnenbestrahlung geben soll - dürften aufgrund meiner Ursachenidee keine weiteren hellen Stellen mehr auftreten. Ich drück Dir die Daumen, daß hinter den Flecken kein Ungezieferproblem steckt und grüße Dich herzlich rüber ins SaaländscheCarnicaHallo,meine Chilipflanzen und die Paprika bekommen gelbe Flecken im BlattWas könnte das sein? ???Ich hoffe man erkennt es auf dem Foto Gruß Karin
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Chili Saison 2005 (Gelesen 65253 mal)
Re:Chili Saison 2005
Re:Chili Saison 2005
Die Schäfe ist ja so unregelmäßig.Letztens konnte ich noch eine Serrano essen, war gerade noch am Limi und gestern mußte ich dann Feuer löschen.Gleichzeitig aß GG eine rote Mme Jeanette, die er ein wenig pikanter fand als die Gelbe letztens. Ich glaube, er ist jenseits aller Schmerzgrenzen.
Re:Chili Saison 2005
Lisl, ich glaube eher, dass die Läuse die Übeltäter sind und nicht die Erde.Auf der Seite vom Chili-Balkon sind einige Merkmale von Virusinfektionen erwähnt. Viele davon werden von Blattläusen übertragen.Ausser Marienkäfer sammeln fällt mir aber auch keine Gegenmassnahme dazu ein.Ich habe dieses Jahr beim finalen Umtopfen etwas Neemsamenschrot mit in die Erde gegeben, bis jetzt hab ich keine Läuse.Das muss natürlich nicht am Neem liegen, aber ich möchte gerne glauben, dass es so ist und der Glaube versetzt ja bekanntlich Berge und vielleicht dann auch Läuse ? 

Re:Chili Saison 2005
Danke Piementa! Ja, ich versuche das , ob das jetzt noch hilft?Das Farbenspiel muss ncoh viel schöner werden, Equisetum
! LG Lisl

Re:Chili Saison 2005
@ simon hallo, da sind keine Tiere an den Pflanzen. Vielleicht ist es ja die Düngung wie Feder gemeint hat.Ich werde es sehen ob es nach dem düngen weg geht.Gruß Karin
Re:Chili Saison 2005
Hoi Simon,finde deine Chili- Passion interessant.Bekam zufällig gestern von einer Gartenfreundin 2 Pflänzchen. Sie sind erst7cm gross und waren sicher "Restlinge". Nach ihrer Angabe sind es kleine runde,der Name von der Samentüte war verschwunden.Es wird also spannend, was da so rauskommt. Selbst suche ich nämlich schon fast verzweifelt nach der kleinen runden roten Sorte , die man mit frischem Rahmkäse füllen und in eine Marinade einlegen kann.Ich hoffe , man steinigt mich nun nicht , weil ich sie essen will....Ich habe in einem Buch von Peter Bauwens ( Züchter im belgischen Klinge) gelesen und Large Sweet Red Cherry entdeckt. Ist das diese Essbare? Ich experimentiere gerne mit besonderen Pflanzen, habe aber noch keinen Gemüsegarten, sodass meine schwarzen Tomaten "Black Krim" in Kübeln auf der Dachterrasse stehen! Mein Ziergarten steht voll (mit was wohl?). Aber der Gemüsegarten ist in Planung.
Re:Chili Saison 2005
Bei mir steht die Chili Buena Mulatta neben einer Paprika (Lila Purpur oder California Wonder - weiss ich erst wieder wenn die Früchte kommen). Sie blühen gerade beide und setzen Früchte an. Wie ist das mit dem Saatgut? Können sich die Paprika und Chili verkreuzen?L.G. Ulli
Re:Chili Saison 2005
Hallo ChiliProfis,leider hat eine Schnecke bei meiner Glockenchili die oberen Blättchen abgefuttert. Ist damit der Wuchs beendet oder kann ich darauf hoffen, daß die jetzt ca. 20 cm hohe Pflanze sich durch Seitentriebe weiter entwickeln wird ?Schöne Grüße Carnica
Re:Chili Saison 2005
Irisfool, das Buch von Peter Bauwens ist wirklich gut.Warst Du schon mal in seiner Gärtnerei?
Re:Chili Saison 2005
Wattemaus , ich bin ein Esel, habe meine Antwort bei: Wie gross sind eure Tomaten schon, gesetzt. Ich lerns noch...sorry.LG Irisfool.
Re:Chili Saison 2005
Hallo!Heuer habe ich erstmals Chilli. Die Jungpflanzen habe ich aus einer Gärtnerei. Sie wachsen ganz gut in Töpfen, obwohl ich sie seit Mai noch nie gedüngt habe (außer Neem-Schrot hat auch einen Düngeeffekt). Da es bei uns aber in den letzten Tagen extrem geregnet hat vermute ich, daß nun gar kein bischen Nährstoffe mehr im Substrat sind. Kann ich einen flüssigen Kräuterdünger mit 2+1+5 (N/P/K) verwenden, oder wäre Blumendünger besser?Hat jemand von euch vielleicht die Sorte "chinesisch fünf-farbig" und kann mir sagen, ob es normal ist, daß bisher alle Früchte von Beginn an dunkellila gewachsen sind und sich auch farblich nicht weiter verändert haben, die neuesten Früchte aber plötzlich knallrot sind?Wie ist denn der Farbverlauf bei dieser Sorte normalerweise und wann sind sie erntereif?
Re:Chili Saison 2005
und gleich noch eine Frage:diese Chilli (keine Ahnung welche Sorte es ist, war als Beigabe im Topf des "chinesisch-fünffarbig", scheint aber ganz was anderes zu sein) hat zunächst grüngelbe Früchte, die jetzt aber teilweise bräunliche Flecken bekommen (siehe Foto). Ist das normal, oder ein Schaden, eine Krankheit, was auch immer? ???Und: woran werde ich denn bei dieser Sorte erkennen, daß sie reif ist? ???Liebe Grüße, Barbara
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18458
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Chili Saison 2005
Hallo Barbara, die sieht meiner "Pretty in Purple" sehr ähnlich. Da geht es von violett über orangegelb nach rot. Vielleicht hast Du nur die violettphase verpaßt. Zum düngen kann ich Dir leider keine Tips geben. Damit kenne ich mich nicht sonderlich aus.Könnte die Chili mit den braunen Flecken sich nicht noch braun ausfärben?Hat jemand von euch vielleicht die Sorte "chinesisch fünf-farbig" und kann mir sagen, ob es normal ist, daß bisher alle Früchte von Beginn an dunkellila gewachsen sind und sich auch farblich nicht weiter verändert haben, die neuesten Früchte aber plötzlich knallrot sind?Wie ist denn der Farbverlauf bei dieser Sorte normalerweise und wann sind sie erntereif?