News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Getreide und Hülsenfrüchte (Gelesen 5770 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
thomas

Getreide und Hülsenfrüchte

thomas »

Haben wir noch nicht. Und beide fristen sowohl in der Küche als auch im Garten nach wie vor ein Schattendasein. Wer baut schon Dinkel an? Oder Linsen? Alles viel zu mühsam. Und kochen erst. Da muss man einweichen, darren, mälzen, oder was weiss ich. Teigwaren gehn ja noch. Oder Bohnen und Erbsen. Aber dann ist schon Schluss. Dabei waren "pasta e ceci" (Teigwaren und Kichererbsen) einst ein nahrhaftes Landgericht, und heute ein überzahltes Touristenmenu in Riminis trendigem Hinterland. Und die Kombination von Kohlehydraten und Eiweiss soll auch nicht zu den ungesündesten kulinarischen Erscheinungen gehören. Also ich will und bin schon definitiv weg vom Körnlipicker-Image, koche alles mögliche aus Getreiden und Hülsenfrüchten, und kann nur sagen: Das macht Spass.
brennnessel

Re:Getreide und Hülsenfrüchte

brennnessel » Antwort #1 am:

Super Idee, fisalis! ;D Ich war am Freitag bei einem sehr informativen und netten Vortragsabend über vegetarische und vegane Kost. Die Vorträge waren von einem Ganzheitsmediziner, einer Buchautorin über dieses Thema und Margarete Wimmer-Langerhorst, welche mit ihrem Mann seit über 30 Jahren einen der allerersten naturgemäßen Gartenbaubetriebe Oberösterreichs führt. Dabei erfuhr man, wie wichtig eine liebe- und achtungsvolle Einstellung zu jedem Essen, der Zubereitung und auch ganz besonders zu der Erzeugung der Zutaten (Beispiel:Garten) ist. Es nützt die "gesündeste" Nahrung nichts, wenn man sie lustlos oder mit schlechten Gedanken isst. Eine der wichtigsten Stellen in unserer Nahrung sollen die vielen wunderbaren Getreidesorten und die Hülsenfrüchte , deren Eiweiß unbedingt dem tierischen vorzuziehen ist, einnehmen. LG Lisl
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Getreide und Hülsenfrüchte

riesenweib » Antwort #2 am:

kichererbsensalat - mmmmhhhhoder linsen...
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2235
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Getreide und Hülsenfrüchte

Lilia » Antwort #3 am:

Es gibt da so kleine französische Linschen, fast schwarz und nicht billig, die werden ohne viel Aufwand weich und schmecken allerliebst.Dann wäre da noch die roten, da muß man aufpassen, daß sie nicht verkochen. Mit Kokosmilch und nett gewürzt - herrlich!
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Getreide und Hülsenfrüchte

riesenweib » Antwort #4 am:

die französischen sind toll, ja!! puy irgendwas oder?aha, die roten verkochen net nur mir. hab übrigens gelbe im vorrat, muss ich auch mal probieren.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18467
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Getreide und Hülsenfrüchte

Nina » Antwort #5 am:

Linsen liebe ich auch als Salat mit Balsamicoessig und Frühlingszwiebeln darunter. :P
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Getreide und Hülsenfrüchte

riesenweib » Antwort #6 am:

mah schmatz. es wieder nur ich, so'n mist. hab nicht die energie für mich was extra zu machen. :-\
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18467
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Getreide und Hülsenfrüchte

Nina » Antwort #7 am:

Aus den verkochten roten Linsen habe ich mal for ein Fest eine "Linsenpastete" gemacht. Einfach kräftig gewürzt und in einer runden Schale abkühlen lassen. Danach stürzen und mit Kräutern bestreuen. ;)Kam super an! 8)
thomas

Re:Getreide und Hülsenfrüchte

thomas » Antwort #8 am:

Die "Roten" sind ja, wenn ich nicht irre, geschälte Grüne oder Schwarze. Die brauchen dann ohne Schale weniger lang. Und schmecken milder. So mild, dass man sie auch mit Olivenöl, Salz und Chilli pürieren und aufs Brot streichen kann.Und was ist mit Amaranth, Quinoa, Buchweizen, Kamut, Maisgriess (Polenta), Couscous (vorgekochter Hartweizengriess), rotem Camarguereis, kanadischem Wildreis, Boulgour (Hartweizenschrot), gedarrten Haferkörnern, Süsslupinen, Borlottibohnen, Hirse und Buchnüsschen? Wer verwendet denn sowas in der Küche??
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Getreide und Hülsenfrüchte

riesenweib » Antwort #9 am:

wir verwenden:kamut, emmer (so ich ihn finde, unvergleichlich gut zum kuchen backen), einkorn, dinkel, roten reis aus thailand (EZA, weltladen, heisst bei Euch anders), violetten reis 8), auch von dort, mungbohnen, bulgur (gleich mit gemüse gekocht, dann erkaltet als salat abgeschmeckt, rezept vom türkischen marktstandler), hafer frisch geflockt, rundkornreis, u.a. frisch gemahlen,polenta, hirse, quinoa, amaranth, buchweizen momentan selten, kinderunverträglich. dödeln.borlotti bohnen kenn ich nicht, aber bohnen, i.a. essen wir in allen fassonen (wie auch linsen); den wildreis aus kanada lass ich schon länglich vergammeln, bin zu schottisch ihn zu kochen. die dödelpartie macht dann wieder :P.vollwertige grüsse, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
amrita
Beiträge: 578
Registriert: 5. Sep 2004, 23:24
Kontaktdaten:

Re:Getreide und Hülsenfrüchte

amrita » Antwort #10 am:

Und was ist mit Amaranth, Quinoa, Buchweizen, Kamut, Maisgriess (Polenta), Couscous (vorgekochter Hartweizengriess), rotem Camarguereis, kanadischem Wildreis, Boulgour (Hartweizenschrot), gedarrten Haferkörnern, Süsslupinen, Borlottibohnen, Hirse und Buchnüsschen? Wer verwendet denn sowas in der Küche??
Buchweizen wird bei uns in "Mehlform" verwendet zum Brotbacken, schmeckt ausgezeichnet!Kamut, Amaranth, Quinoa und Bulgur verwende ich auch, in erster Linie gekocht, ev. noch in der Pfanne kurz ein wenig angebrutzelt und mit diversen Kräutern gewürzt als Beilage vor allem zu gebratenem, gedünstetem oder gekochtem Gemüse.Kann entgegen allerlei Vorurteilen ganz lecker schmecken!Liebe Grüßeamrita
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18467
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Getreide und Hülsenfrüchte

Nina » Antwort #11 am:

Bulgur mit Zwiebel, Tomate, Harissa und schwarzen Oliven gewürzt... :Pund frische Minze oder Koriander dazu!!!
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Getreide und Hülsenfrüchte

riesenweib » Antwort #12 am:

oder über köchelndem gemüse weichgedämpft, mit butter/öl gelockert...
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18467
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Getreide und Hülsenfrüchte

Nina » Antwort #13 am:

Huuuuunggggger! :D :P
Eva

Re:Getreide und Hülsenfrüchte

Eva » Antwort #14 am:

Ich mag Grünkern. Entweder geschrotet, als Einlage in der Gemüsesuppe, oder geweicht und gekocht als Beilage, Salat, oder Füllung für Paprika oder Zuchini.Buchweizen mag ich den Geschmack nicht wirklich.Bei allem Vollkornigen ist mir sehr wichtig, dass es frisch ist. Ich dachte lange Jahre, das Zeug schmeckt entsetzlich, bloß weil der dortige Bioladen offenbar wenig Umsatz und öfter mal altes Zeug hatte. Besonders Mehl, oder Flocken sind dann schnell ranzig und bitter, egal ob Dinkel, Naturreis, oder sonstige Körndl. Frisches Vollkornmehl dagegen ist köstlich. Wenn's nicht grad ein heller Bisquit sein soll, nehme ich das gern zum Backen. Und ich hab ein nettes Rezept für Muffins aus Maismehl oder -gries. Kann ich mal suchen gehen.
Antworten