News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Haltbarkeit gemischtes Schweine/Gänseschmalz (Gelesen 20025 mal)
Moderator: Nina
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Haltbarkeit gemischtes Schweine/Gänseschmalz
Im Kühlschrank steht noch ein Glas gemischtes Gänse/Scheineschmalz von der letzten Weihnachtsgans. Ich möchte den Rotkohl (eben mit Schmalz) schon machen, bevor die Gans fertig ist, vielleicht schon am Vortag, aufgewärmt der Kohl noch viel besser. Deshalb hab ich gerade mal das 1 Jahr alte Schmalz probiert und es schmeckt für mich tadellos. Ist das so lange haltbar oder ist das unmöglich, soll ich mich da auf meinen Geschmack verlassen (eigentlich mach ich das immer so, wenn die Sinne sagen, ist o.k., dann verlass ich mich normalerweise drauf.) Aber vielleicht habt ihr ja auch Erfahrungen, bei jeder Gans fällt ja Schmalz an und wandert in den Kühlschrank und man vergisst es vielleicht, da bin ich doch bestimmt nicht die einzige.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Haltbarkeit gemischtes Schweine/Gänseschmalz
Ich habe auch noch Entenschmalz vom letzten Jahr im Kühlschrank, das noch tadelloss in Ordnung ist.Wenn kein Schimmel zu sehen ist - das kann bei Geflügelfett mal passieren, wenn noch Wasser drin ist - kannst du dich auf deinen Geschmack verlassen: Altes Fett, das ranzig geworden ist, schmeckt auch so, das ist niemand freiwillig.(Wenn es nur ein ganz klein wenig angefangen hat zu ranzen, verschwindet der Geruch und Geschmack beim starken Erhitzen, sodass man das Schmalz auch dann noch verwenden kann - aber unbedingt vorher testen!).
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Haltbarkeit gemischtes Schweine/Gänseschmalz
Absolut kein Schimmel, wirklich kein Ranzgeschmack (da bin ich ziemlich empfindlich), na, das klingt doch gut
!

Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Haltbarkeit gemischtes Schweine/Gänseschmalz
Ich halte es ähnlich wie Du und halte mir die Sachen auch erst mal an die Nase. Verdorbenes Schmalz müßte ranzig riechen. Ich habe erst neulich für Bratkartoffeln das letztjährige Entenschmalz verwendet. Ich hatte es allerdings ganz heiß in Twist-off-Gläser gefüllt (die ziehen sich zu, wie beim Marmeladekochen) und damit war es eigentlich eine Vollkonserve. Wenn Du kleine Gläser verwendest, kannst Du über das Jahr hinweg immer wieder frisches Schmalz genießen.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Haltbarkeit gemischtes Schweine/Gänseschmalz
Zustimmung, verdorben ist mir Schmalz bisher nur, wenn sich darunter noch sehr viel Bratensud befand. Aber selbst dann kann man oben, vom reinen Schmalz noch verwenden, nur die Schicht über dem Sud (der geliert so) eben nicht mehr.Mal sehen, wieviel Schmalz die diesjährige Gans hergibt - geht ja immer so von einem halben bis einem Liter, geschätzt.L.G.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Haltbarkeit gemischtes Schweine/Gänseschmalz
Heute abend soll es Bratkartoffeln mit Spiegelei geben, da werde ich mal gleich testweise das Schmalz nehmen (es gibt genug, ich glaub, da schlummert noch ein Glas, das war ein Rezept mit ganz viel Schweineschmalz).Ich hatte das Schmalz auch gleich heiß (oder hatte ich das nochmal nach dem Schütten durch das Fettkännchen heiß gemacht, ich glaube...) abgefüllt in Twist-off Gläser.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Haltbarkeit gemischtes Schweine/Gänseschmalz
Meins, was mir damals verdorben war, war garnicht zurecht gemacht - reines Gänseschmalz, abgeschöpft und im Kühlschrank vergessen. Sonst mache ich immer 50:50 und schön viel Apfel und Zwiebel ran.L.G:.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Haltbarkeit gemischtes Schweine/Gänseschmalz
Ich hab gleich Bratkartoffeln (aus rohen Kartoffeln) und Spiegeleier drin gebraten, wunderbar.Kann ich also auch gleich für die Weihnachtsküche verwenden, bevor die Gans "schwitzt"
!


Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?