News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gruenkohl -Kale (Gelesen 57881 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Grünkohl und Frost

frida » Antwort #240 am:

Als Beilage reicht 1 kg für 4 Personen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re:Grünkohl und Frost

SusesGarten » Antwort #241 am:

Hallo,ich habe jetzt 18 Stengel geerntet. Das war riesig viel und ist jetzt eben wenig. Für uns zwei wird es gut reichen. Nächstes Mal mache ich entsprechend mehr, damit wird zwei Tage was davon haben und die Küche nur einmal versaut ist.Gruß, Susanne
Viele Grüße, Susanne
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21635
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Grünkohl

Gänselieschen » Antwort #242 am:

So, der passenden Zeitpunkt, um den Grünkohl wieder ans Licht zu holen.Im Angeber-Erntethema hatte ich ja schon kräftig angegeben ;D.Habe ca. 9,5 kg Grünkohl geerntet und ca. 2,5 kg Strünke und Rippen auf den Kompost gegeben. Und erstmalig sind noch ca. 10 Pflanzen nicht geerntet und könnten so im Verlaufe des Winters verarbeitet werden. Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass nach den ersten Frösten, wenn es doch wieder warm wird, ein Teil der Blätter noch nachträglich vergilbt. Wollte man das verhindern, müsste man wahrscheinlich doch alles ernten und einfrieren.Wie ist das eigentlich? Ich habe bei den abgeernteten Pflanzen die Herzen dran gelassen, damit der Kohl weiter wächst. Aber eigentlich müsste ich sie doch eher abmachen, damit der Kohl aus den Blattachsen stärker neu treibt (vgl. Rosenkohl). Wie sind eure Erfahrungen da - bekommt man eine größere zweite Ernte, wenn man köpft oder nicht??L.G.Gänselieschen
Lehm

Re:Grünkohl

Lehm » Antwort #243 am:

Wie ist das eigentlich? Ich habe bei den abgeernteten Pflanzen die Herzen dran gelassen, damit der Kohl weiter wächst. Aber eigentlich müsste ich sie doch eher abmachen, damit der Kohl aus den Blattachsen stärker neu treibt (vgl. Rosenkohl). Wie sind eure Erfahrungen da - bekommt man eine größere zweite Ernte, wenn man köpft oder nicht??L.G.Gänselieschen
Der Kopf muss dranbleiben. Dazu muss ich sagen, dass ich die Blätter den ganzen Winter durch ernte und nicht - gierig :-X - alles aufs Mal. Der Kopf bleibt dann bis zum Frühling, dann kann er geerntet werden. Die Seitentriebe wachsen trotzdem, die werden dann ja erst im April/Mai geerntet.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21635
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Grünkohl

Gänselieschen » Antwort #244 am:

Danke dir, aber ich habe auch nicht gierig geerntet - sondern genau richtig.Gekocht und gewolft ergeben die 7kg Grünkohl eine richtig große Schmorpfanne für unsere Familie für Weihnachten und eine kleinere Pfanne für meine Eltern. Davon wird eine Woche nach Weihnachten nicht mehr viel da sein ;D ;D. Ich habe das vor dem Einfrieren schon getestet :D, bissel zusammengehen wird er ja noch beim Schmoren.Ich brauche immer so - bisher hatte ich nie gewogen - 1,5 gut gestopfte gelbe Säcke Grünkohl. Manchmal war es eben auch nur ein Sack - dann war der Grünkohl am zweiten Tag nach Weihnachten schon Goldstaub.Mit der Ernte in diesem Jahr bin sich ganz und vollumfänglich zufrieden - wie schon gesagt. Die Mühe hat sich gelohnt.Vom gekauften Saatgut, nicht ins Beet gesäht erstmalig sondern vorgezogen. Boden mit Lehm verfestigt und mit Gesteinsmehl verbessert. Gedüngt mit Knochenmehl und einmal auch mit Blaukorn.Dann bin ich jetzt froh, dass die Herzen noch dran sind.Rosenkohl habe ich auch gemacht - aber die Röschen sind wirklich sehr klein - kann ich da noch hoffen, oder legen die nun nicht mehr zu? Entspitzt habe ich nicht - da waren alle Infos sehr widersprüchlich - oder sollte ich doch??L.G.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Grünkohl

Staudo » Antwort #245 am:

Rosenkohl braucht Zeit und Futter. Sonst erntet man nur Murmeln. So lange das Wetter mild ist, wachsen die Röschen noch.@ Lehm: bei uns können Rosen- und Grünkohl durchaus erfrieren.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21635
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Grünkohl

Gänselieschen » Antwort #246 am:

Naja, der Rosenkohl hat genau das bekommen, was der Grünkohl auch hatte, die stehen in trauter Gemeinsamkeit in einem Beet :). Und zum Köpfen - es gab ja mal die Auffassung, dass die Röschen größer werden, wenn man den Kohl entspitzt - klingt ja nicht ganz unlogisch ???L.G.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Grünkohl

Staudo » Antwort #247 am:

Rosenkohl ist anspruchsvoller. So wie der Grünkohl Blätter zu bilden ist schließlich keine Kunst. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21635
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Grünkohl

Gänselieschen » Antwort #248 am:

:-\, dann also nicht köpfen sondern warten - immer das gleiche Theater ;D
Lehm

Re:Grünkohl

Lehm » Antwort #249 am:

Beim Rosenkohl ist der Kopf auch ganz lecker. Meine Röschen sind auch eher klein - die grössten der Kleinen hab ich dennoch letzthin gerntet, die andern, sobald sie gross genug sind.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32104
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Grünkohl

oile » Antwort #250 am:

Meinen Rosenkohl habe ich geköpft - die Köpfchen schmeckten lecker. Die erste Portion haben wir auch schon verspeist. Morgen werde ich hoffentlich wissen, wie es dem Rosenkohl in den vergangen 3 Wochen erging. 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Grünkohl

Staudo » Antwort #251 am:

Der ist gewachsen. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32104
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Grünkohl

oile » Antwort #252 am:

Das will ich doch hoffen, zumal es ja endlich auch Regen gab.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21635
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Grünkohl

Gänselieschen » Antwort #253 am:

Aha, dann gibt es also doch demnächst eigenen Rosenkohl - eben ohne Köpfchen. Wir sind hier zwar beim Grünkohl und nicht mal in der Küche - aber dennoch - wie bereitet ihr die Köpfchen denn zu?? Vorstellbar wäre: kleinschneiden, dünsten, und dann das Ganze bissel salzen und in Butter schwenken?L.G.
ManuimGarten

Re:Grünkohl Nero di Toscana

ManuimGarten » Antwort #254 am:

Naive Frage einer Kohlahnungslosen:ich habe heuer 4 Pflänzchen von Nero di Toscana erstanden, die sind inzwischen brav gewachsen, haben Blätter... kann ich nun einzeln Blätter pflücken und verkochen? Oder was ernte ich wann? ??? :-[
Antworten