News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Suche Datisca cannabina (Gelesen 2779 mal)
Moderator: Nina
Suche Datisca cannabina
3x habe ich das Zeugs bei Versandgärtnereien bestellt, 3x waren es doch recht kleine Pflänzchen die jeweils flugs verstarben. Nun möchte ich es noch 1x versuchen bevor ich es aufgebe. Vielleicht hat ein Purli ein wuchswilliges Exemplar von dem sich zu einem geeigneten Zeitpunkt (der mir unbekannt ist) etwas abnehmen lässt. Zum tauschen lässt sich ganz gewiss was finden. *hofft*
- oile
- Beiträge: 32351
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Suche Datisca cannabina
Psst: GdS-Samentausch!

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re:Suche Datisca cannabina
Ich habe bei Aussaat (Jelitto) drei Pflanzen erhalten, die alle überlebt haben. Davon ein großes Weibchen und zwei kleine Männchen. Leider haben dieses Jahr die Männchen nicht geblüht, so dass ich keine Samen habe.Ja, als Winzlinge etwas empfindlich, aber später sind sie wüchsig, wenn sie genügend Nährstoffe bekommen. Wenn ich mal die Düngung mit Kompost o.ä. vergesse, werden sie im nächsten Jahr schon erheblich schmächtiger. Ganz trocken mögen sie auch nicht, aber Frost ist kein Problem.
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Re:Suche Datisca cannabina
Meine Saat war, wenn ich recht erinnere, auch von Jelitto. Ich drück mal heftig die Daumen für Deinen Dreierpack.Die Kaufpflanzen haben es wie gesagt nicht annähernd bis zum Frost geschafft. Bestellt, geliefert, gepflanzt, verschieden. Trocken standen sie jedenfalls nicht.
Grad fällt mir ein - das stimmt nur fast. Eine schaffte, wenn ich recht erinnere, über den Winter, grüßte kurz und verstarb.

- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re:Suche Datisca cannabina
Oh, das ist aber schade, dass der einzige Sämling es nicht schaffte. Locker sollte die Erde schon sein. Ich schütte bei einer Neuanpfanzung gerne mal einen Sack groben Sand aus und arbeite schweißtreibend mit Spitzhacke ein. Hast du denn tonigen Boden?Ich wünsche viel Glück, dass im nächsten Jahr ein Sämling bei dir wächst oder erinnere mich im Mai daran, einen Steckling zu versuchen....:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Re:Suche Datisca cannabina
Es war kein Sämling sondern eine der 3 Kaufpflanzen. Sand einarbeiten brauch ich eher nicht. Den hab ich hier von Haus aus und in dem Bereich mit einer sehr schön dicken Mulchschicht die zu dem Zeitpunkt schon nett verstoffwechselt war.
Re:Suche Datisca cannabina
gut, dann werde ich meine Pflanze mal im Frühjahr beobachten. Wenn sie deutlich zugelegt hat und mehr als 5 Triebe entwickelt, dann teile ich.Was ich nicht weiß: ob sie männlich oder weiblich ist.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Suche Datisca cannabina
Damit erübrigt sich meine nächste Frage - ob und wie man Männlein und Weiblein im noch klein/Nichtblüh-Stadium unterscheiden kann. Man kann offenbar nicht.*drückt die Daumen für Pearls Pflanze*
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re:Suche Datisca cannabina
Die Pflanzen müssen blühen, das stimmt, bevor man das Geschlecht erkennt.Aber, wie schon gesagt, ich könnte dir hoffentlich beide nächstes Jahr anbieten. Die weiblichen Pflanzen sind allerdings hübscher, höher, hanfartiger.Schaut mal hier das Weibchen (Bild ist von 2010, die 2011er-Fotos sind alle verwackelt):
:)Michael


Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Re:Suche Datisca cannabina
Wow - einfach nur toll
Einfaches Daumendrücken reicht nicht mehr *sucht die Schrauben*



- Mediterraneus
- Beiträge: 28548
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Suche Datisca cannabina
Wie oft kam die Polizei schon vorbei? ;)Hübsche Pflanze. Ich suche schon geistig einen Platz im Garten..
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re:Suche Datisca cannabina
Es ist nur scheinbar Hanf....nur die Weiber sehen zur Blütezeit so ähnlich aus.Besuche von der Polizei habe ich allerdings irgendwann mal befürchtet. Sollen sie nur. Ich zücke dann den alten Jelitto/Schacht/Fessler, der mich überhaupt zu dieser Pflanze gebracht hatte, zeige dazu mein Biologiediplom und gut ist.Einsicht in den Garten haben im Sommer nur die Nachbarn, die schon mitbekommen haben, dass nicht geerntet wird. Nach hinten raus haben wir allerdings eine Ausbildungsstätte für Stadtangestellte und Beamte, wobei aber im Sommer die Sicht durch Bäume versperrt wird.Falls ihr mal aus Samen anziehen wollt: Die Samen und die Sämlinge sind furchtbar winzig und werden schnell von irgendwelches MOs (Mikroorganismen) überrannt. Da ist sorgfältige Reinigung von Substrat und Gefäß anempfohlen.:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Re:Suche Datisca cannabina
ich finde noch nicht mal, dass es Hanf ähnlich ist. Nur dem Namen nach.Hanf macht sich überaus gut in Beeten. Auch in Töpfen. Vogelfutterhanf keimt sehr zuverlässig.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky