News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wer hat alte Iris germanica Sorten ? (Gelesen 32231 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Svenja
Beiträge: 189
Registriert: 23. Jan 2005, 20:50

Re:Wer hat alte Iris germanica Sorten ?

Svenja » Antwort #45 am:

Hat jemand von euch zufällig ein Bild von der Sorte Vamp?Ich hab mir mal eine von der Arbeit mitgenommen die is angeblich is, aber bei uns hat die Iberis sempervirens `Schneeflocke`auch rosa Blüten ;D
Azubigrüße Svenja
Irisfool

Re:Wer hat alte Iris germanica Sorten ?

Irisfool » Antwort #46 am:

Hallo Iris-Freundin und Laurin,heute habe ich eine cd rom einer befreundeten Iriszüchterin geschickt mit allen Foto's, auch den grossen "Unbekannten". Das heisst nicht , dass sie allwissend ist, da sie meistens neue amerikanische Sorten hat. Hoffentlich werde ich nicht völlig kirre, mit all den Möglichkeiten. Ich weiss nicht ob sie sich mit alten deutschen Sorten so auskennt. Ich lasse es euch wissen. Irisfool.
Irisfool

Re:Wer hat alte Iris germanica Sorten ?

Irisfool » Antwort #47 am:

Swenja, suche im internet unter www.Kwekerij-joosten.nl bei plantenlijst unter naam Vamp. Dann hast du Chancen eines Foto's. Sie haben sie jedenfalls im Sortiment. Gruss Irisfool.
Benutzeravatar
Svenja
Beiträge: 189
Registriert: 23. Jan 2005, 20:50

Re:Wer hat alte Iris germanica Sorten ?

Svenja » Antwort #48 am:

Danke da war ich schn und wurde nich fundig. Diese Iris is angeblich aus der Barbata -Nana Gruppe wo wir uns nich ganz sicher sind.Tippen eher auf elatior.
Azubigrüße Svenja
Irisfool

Re:Wer hat alte Iris germanica Sorten ?

Irisfool » Antwort #49 am:

Svenja, Joosten hat die Iris nicht in der Bildergalerie, aber der Nummer nach 320 ist es eine Iris germanica intermediaire, das nennen wir eine halbhohe. Sie haben bis zu einer bestimmten 300ter Nummer die halbhohen Sorten sortiert. Frage marianne Joosten welche Farbe sie hat, Vamp steht in ihrem Katalog. Gruss Irisfool.
Irisfool

Re:Wer hat alte Iris germanica Sorten ?

Irisfool » Antwort #50 am:

069070Hallo Irisfreunde,hierbei kommen die Foto's der alten Sorten von denen ich noch dringend die Namen suche. Wer kann mir helfen ?004006008009013066067068
Irisfool

Re:Wer hat alte Iris germanica Sorten ?

Irisfool » Antwort #51 am:

Ach du liebe Güte, nun stehen die ganzen Foto's untereinander, sorry für den Platzmissbrauch. Glúcklicherweise kenne ich mich im Garten besser, als mit dem Computer aus!!!Ich hätte die Foto's gerne nebeneinander gehabt. Ich werde üben. Gruss Irisfool
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1408
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re:Wer hat alte Iris germanica Sorten ?

Iris-Freundin » Antwort #52 am:

Hallo Irisfool,die 013 gelb mit cremeweißen Hängeblättern ist die Iris flavescens.Ich bin mal auf die Namen deiner Iris von der CD-ROM gespannt.Halte mich bitte auf dem Laufenden.Hallo Laurin,in meinem Iris-Buch habe ich heute unter "Bartiris" gefunden:"Auch Iris sambucina (die Holunderiris) ist wahrscheinlich aus der Kreuzung von Iris pallida u. Iris variegata entstanden. Mit dem hellen Dom und violettbraunen Hängeblättern mit braunen Adern hat sie keine ansprechende Farbgebung. Sie wird 70 cm hoch und hat meist fünf Blüten."Also könnte sie es doch sein? ::)Gruß Iris-Freundin
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
Irisfool

Re:Wer hat alte Iris germanica Sorten ?

Irisfool » Antwort #53 am:

Danke, Iris-Freundin für den Namen, er ist direkt notiert. Bei der Antwort der Iriszüchterin müssen wir uns etwas gedulden; denn sie hat momentan eine Hemerocallis - Show und damit viel Arbeit. Aber wenn sie etwas "Luft"hat meldet sie sich bestimmt.Wir haben ja noch genügend Zeit um Ordnung in das Chaos zu bringen. Eine Iris germanica"Rabelais" hat spontan einen riesigen Samenkolben angesetzt. Mit wem sie da eine Partnerschaft angegangen ist , ist ihr süsses Geheimnis. Ich werde die Samen aussäen. Vielleicht kommt etwas ganz tolles heraus, oder ein Monster...!Das wird noch spannend in den nächsten 2 Jahren, man muss sich immer etwas für die Zukunft schaffen.
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1408
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re:Wer hat alte Iris germanica Sorten ?

Iris-Freundin » Antwort #54 am:

Hallo Irisfool,hattest du schon mal Erfolg mit Samen?? ::)An meiner "Rheingauperle" sind jedes Jahr eine Menge Samenkapseln dran, aber die habe ich bis jetzt immer auf den Kompost gegeben.Gruß Iris-Freundin
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
Irisfool

Re:Wer hat alte Iris germanica Sorten ?

Irisfool » Antwort #55 am:

Hoi Iris-Freundin,habe bis jetzt immer brav alle alten Stängel abgeschnitten, aber ich weiss, dass das Säen kein Problem ist. Normal sind es Kaltkeimer. Also getrockneten Samen 3 Wochen in den Kühlschrank! Dann säen, aber nicht in's Freiland.Kühl und hell, am Besten in einem kalten (5grad+) Gewächshaus. Oder direkt nach der Reife in die Erde ( auch nicht im Freiland), dann sind nämlich die Samen noch nicht hart und keimen besser. Nachteil: Du musst sie durch den Winter schleppen. Ich denke , ich probiere beide Möglichkeiten aus. Sicher ist sicher. Nach3 Jahren scheinen sie schon zu blühen. Ich denke das Experiment ist es wert. Viel Erfolg. LG Irisfool.
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1408
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re:Wer hat alte Iris germanica Sorten ?

Iris-Freundin » Antwort #56 am:

Hallo Irisfool,das werde ich mal ausprobieren. Ist ja eine langwierige Sache. Aber man kann gespannt sein, was dabei herauskommt. Danke!Gruß Iris-Freundin
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
Lilo

Re:Wer hat alte Iris germanica Sorten ?

Lilo » Antwort #57 am:

Was macht eine Gärtnerin im Jahresurlaub, wenns draußen zu kalt ist? Sie bringt Ordnung in ihre Aufzeichnungen. Dabei bin ich auf eine Lieferung von Iris spectabilis (Weinberg-Iris) gestoßen. Nun habe ich keine Ahnung mehr, wohin ich die gepflanzt habe und ob sie überhaupt noch existiert. Schließlich sind 10 Jahre seit der Lieferung vergangen. Die Internet-Recherche hat nichts gebracht. Auf Gaissmeyer wird verwiesen, aber dort nicht gelistet. Kennt jemand diese Iris? Heißt sie mittlerweile anders? LG Lilo
callis

Re:Wer hat alte Iris germanica Sorten ?

callis » Antwort #58 am:

Ich hab auch mal ein bißchen gegoogelt, Lilo, und bei diesem Link folgendes gefunden:Iris spectabilis Salisb. [1796, Prodr. : 45] [nom. illeg.] º I. germanica var. germanica Iris spectabilis Spach [1846, Ann. Sci. Nat., Sér. 3, 5 : 93], non Salisb. [1796, Prodr. : 45] = I. xiphium Offenbar gibt es da tatsächlich Schwierigkeiten mit der Benennung.Könntest du nicht einfach mal bei Gaissmeyer nach dieser Pflanze fragen? Offenbar hat er sie doch schon mal unter diesem Namen im Katalog gehabt.
Irisfool

Re:Wer hat alte Iris germanica Sorten ?

Irisfool » Antwort #59 am:

Hallo Lilo. Auf der Suche nach dieser Iris habe ich vor 2 Jahren bei einem alten Weinberg ein Rhizom entnommen , in der Hoffnung , dass es diese alte Sorte ist. Geblüht hat sie bis jetzt noch nicht. Alle Hoffnung ist auf dieses Jahr gesetzt, denn sie steht gut da :D. Wenn sie blüht, stelle ich hier ein Foto ein und bin auch bereit dir ein Rhizom abzugeben ;) LG irisfool
Antworten