
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Suche 2 Kletterrosen für vollsonnigen Standort (Gelesen 6933 mal)
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Suche 2 Kletterrosen für vollsonnigen Standort
Und zwar sollen die vor der Südwand des Gewächsshauses wachsen. Also heisss und sonnig.Irgendwie ändern sich die Namen ständig, die ich notiere.
Die eine mag lieber Halbschatten, die andere, die die Sonne mag, bleibt zu nieder, usw...Wichtig wäre mir:Eine nicht zu kurze Blütezeit. Mehrmalsblühend muss nicht sein, kann aber.Gesundheit der RoseRegenverträglichkeit,- keine Mumien !Nicht alllzu buschig. Die letzten, die ich mir notiert habe sind Madame Plantier und Louise Odier.Wobei ich bei der Madame bedenken habe, daß die nicht zu riesig wird.Die Ranken dürfen schon 3-4 m lang werden, das GH ist nicht so klein, aber die Rosen sollten nicht zu buschig werden.Was meint Ihr dazu ? Habt Ihr andere Vorschläge ? Achja, die Farben die ich gerne hätte wären rosa und weiß.Und, wie Ihr seht, möchte ich mir ganz gerne ein paar historische Rosen kaufen, wenn es welche gibt, die diese Bedingungen mögen. Ich hätts halt auch noch gerne, daß sie duften. Ohne Duft hab ich schon.... ;)lg Biene

Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
- Landpomeranze †
- Beiträge: 1679
- Registriert: 13. Apr 2005, 21:18
Re:Suche 2 Kletterrosen für vollsonnigen Standort
Für Mme Plantier brauchst du eine massive Stütze, sie wird zwar in Windeseile sehr groß und breit, hat aber relativ weiche Triebe, die nach Halt suchen. Außerdem bildet sie Mumien, die Blüten bleiben als kleine braune Bälle haften.Louise Odier ist steiftriebig, war bei mir auf einem sonnigen Platz (mit Mauer im Hintergrund) aber die perfekte SRT-Schleuder, ich glaube, vor einem heißen Gewächshaus wäre sie in nullkommanix nackt.Bei mir stehen zwei (noch kleine) Einmalblüher vor dem Gewächshaus, Great Maidens Blush und Celsiana, ich hoffe, dass sie nächstes Jahr durchstarten. Sehr lange blüht hier Blush Hip und Fantin Latour, beide sind gesund und rufen nur ab und zu nach der Schere; aber auch Kathleen Harrop oder Aloha (Boerner) könnte ich mir vorstellen.
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Suche 2 Kletterrosen für vollsonnigen Standort
Hmmm, eine Mumienmadame will ich nicht. ::)GG schweißt eine ordentliche Stütze. Das die dort gebraucht wird, ist klar.Blush Hip hatte ich auch schonmal notiert, und weiß jetzt eigentlich nicht, warum ich sie wieder verworfen habe. Muss ich mir nochmals ansehen.Wuchsmässig würde die LO dort schon hinpassen, wo ich sie vorgesehen habe. Es müssen nicht beide die gleiche Wuchsform haben. Und SRT ist hier leider eh allgegenwärtig. Da würd sie dazupassen...
Ich weiß, ich hab Gesundheit geschrieben. Eigentlich meine ich damit eher Mehltau, den find ich noch schlimmer. Ich hatte mal einen netten Rambler, den ich selten blühen sah, vor lauter Mehltau.Danke Landpommeranze, die anderen genannten werd ich mir auch gleich mal ansehen.lg Biene

Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Re:Suche 2 Kletterrosen für vollsonnigen Standort
Mme. Plantier und Louise Odier sind aber beide eigentlich keine Kletterrosen. ???Hier hält sich an der Süd-Ost-Seite der Garage die Ilse Krohn Superior sehr gut und blüht auch tüchtig. Dort ist es durch den gepflasterten Vorplatz auch sehr heiss.... nur Duft ist mir noch keiner aufgefallen.Mit Coral Dawn war ich auch immer zufrieden, die duftet auch stark. Und Clair Matin hat sich an einem Rosenbogen in voller Sonne auch sehr gut entwickelt, deshalb durfte sie als Steckling mit übersiedeln. 




Re:Suche 2 Kletterrosen für vollsonnigen Standort
Die Louise Odier zählt zu meinen Lieblingsrosen, ich habe sie vor 4 Jahren an den Pfosten einer einreihigen Pergola gesetzt. Ihr Pflanzplatz ist vollsonnig, Boden schwerer Lehm. Am Pfosten 2 Meter neben ihr ist eine schwer kränkelnde Awakening, die arg unter Mehltau und Rost leidet, die Louise Odier steckt sich nicht damit an, STR bekommt sie schon, aber vergleichsweise wenig und spät. Die Triebe lassen sich nicht leicht wickeln, es ist eher ein "heranzurren mit dem Seil" und geht nur mit möglichst jungen Trieben. Als Pillar-Rose ist sie nicht so recht geeignet, aber fächerförmig am entsprechenden Rankgerüst sollte sie sich sehr gut machen. Sie blüht eifrig, üppig und mit sehr starkem Duft. Auf dem Foto ist sie links im Bild, am Pfosten rechts im Bild wächst Parade. Auch eine gute öfterblühende Kletterrose mit riesigen Blüten, die für meine Nase nur manchmal duften.
Mme Plantier wächst seit 5 Jahren in meinem Garten, sie ist über 2 Meter breit und weil sie so dünntriebig ist, würde sie ohne Stütze am Boden liegen bzw. auf anderen Pflanzen drauf. Sie macht unglaublich viele Triebe, ich schätze meine hat mittlerweile an die 40 bodenbürtige. Die von Landpomeranze erwähnte Mumienbildung kann ich bestätigen. Sie verblüht bei mir leider unschön bräunlich und putzt sich ewig nicht.
Das Herausschneiden der verblühten Büschel ist glücklicherweise aufgrund der fast fehlenden Stachel nur zeitaufwendig aber nicht schmerzhaft.
Trotzdem möchte ich sie nicht missen, sie ist zur Blütezeit schon ein imposanter Anblick und der Duft ist wunderbar.Liebe Grüße, Barbara


Re:Suche 2 Kletterrosen für vollsonnigen Standort
doch, doch. Schau mal hier im Textmeine Louise Odier ist allerdings schon höher als 1,8 Meter. Wenn sie, so wie letzten Winter, keine Erfrierungen hat, wird sie nächsten Frühling mit über 2,5 Meter lange Trieben starten. Das reicht doch zum Klettern eigentlich ganz gut.Mme. Plantier und Louise Odier sind aber beide eigentlich keine Kletterrosen.


Re:Suche 2 Kletterrosen für vollsonnigen Standort
Danke für die Info. Ich kannte beide nur als Strauchrosen und habe heuer Louise Odier gepflanzt. Dann wirds ja spannend. ;)Mme. Plantier habe ich auch überlegt und bin bei deiner Beschreibung froh, dass ich dann Mme. Hardy genommen habe. :)Wenn die Ranken 3-4m lang werden dürfen, sind normale Kletterrosen fast zu kurz.
Dürfen es auch Noisettes sein, wie Mme. Alfréd Carriére, oder ist das Klima zu kalt? Begeistert bin ich auch von Albertine, aber die wird schon sehr groß. 


Re:Suche 2 Kletterrosen für vollsonnigen Standort
Das kann ich nur bestätigen - besonders wenn sie gut gedüngt wurde...dann kann sie noch um einiges höher werden als 1,80 Meter.Bei mir hat sie nach der Blüte immer mächtig lange Triebe geschoben und ich musste sie 2x jeden Sommer zurückschneiden, um sie als Strauch auf ca. 2 Meter Höhe zu halten.doch, doch. Schau mal hier im Textmeine Louise Odier ist allerdings schon höher als 1,8 Meter. Wenn sie, so wie letzten Winter, keine Erfrierungen hat, wird sie nächsten Frühling mit über 2,5 Meter lange Trieben starten. Das reicht doch zum Klettern eigentlich ganz gut.Mme. Plantier und Louise Odier sind aber beide eigentlich keine Kletterrosen.![]()
Übrigens: schöne Fotos von deinen Kletterern! Liebe Grüße, Barbara
Re:Suche 2 Kletterrosen für vollsonnigen Standort
Meine Mme Hardy ist volumsmäßig gerade mal ein Viertel meiner Mme Plantier, kann sich aber ohne Stütze auch nicht allein aufrecht halten (was ich vorallem auf den teilweise heftigen Westwind zurückführe).An die Mme Alfred Carriere habe ich auch schon gedacht, die Frage ist aber: wie hoch ist Bienes Gewächshaus und soll das Dach mitbegrünt werden? Meine hat die 4 Meter Trieblänge im 2 Jahr erreicht, ich traue ihr noch einiges zu...wenn uns nicht der Winter ein Schnippchen schlägt. Und weil wir gerade bei den Madames sind: Mme Isaac Pereire darf nicht unerwähnt bleiben! Ihr Duft ist sagenhaft gut, sie macht sich gut als Kletterrose. Ob sie allerdings vollsonnig stehen mag? Liebe Grüße, Barbara
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Suche 2 Kletterrosen für vollsonnigen Standort
Woah, Ihr seid aber nett, wie Ihr mir helfen wollt !Hmm, wie hoch, ist eine gute Frage. Vielleicht mach ich heut ein Foto. Mal schauen.Die Fläche ist nicht so nieder, wie Ihr wahrscheinlich glaubt. Ich habe ja einen Hanggarten, und das Glashaus steht auf einem Betonfundament, daß auf der Südseite sicher 1/2 m aus dem Boden ragt. Macht Euch also gefasst, das Foto wird nicht gut aussehen...
Das Fundament ist aber auch wieder praktisch, dort kann man wunderbar die Rankhilfe andübeln. Wir werden eine stärkere Baustahlmatte kaufen, um die GG einen Rahmen schweißt. Passend zum GWH grün gestrichen, und hoffentlich irgendwann mal bewachsen, wirds dann schon besser aussehen.Boah, rhabarbarum, die Madame hat sooviele Bodentriebe ? Ja, siehst, das steht in keinem Katalog. Mir ists aber schon geschwant. In irgendeinem Gartenvideo habe ich 2 Albas gesehen, das waren wahre Monster. Nein, sowas Breites kann ich dort nicht brauchen. Manu, da war Albertine dabei,- uiuiui...
Schöne Fotos übrigens !lg Biene




Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Suche 2 Kletterrosen für vollsonnigen Standort
So, damit Ihrs Euch besser vorstellen könnt:
Ich habe im Gemüsegarten stehend fotografiert. Anschließend an den Garten gehts weiter bergab. Von unten führt ein Wanderweg rauf, wenn man da so raufschaut, drohnt das GWH da so richtig heroben. Und das möchte ich eben mit den Rosen etwas entschärfen.Rechts vom Haus wächst eine Winchester Cathedral, drum möchte ich dort lieber eine rosa /pinke Rose, die nicht so hoch werden sollte/muss, denn über dem großen Pfingstrosenhorst tu ich mir nicht so leicht mit dem Festbinden.Wenn die weiße so wie eingezeichet rüberwächst reicht das.lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Suche 2 Kletterrosen für vollsonnigen Standort
rosa und weiss fallen mir die Annie Laurie McDowell und Sombeuil (oder was unter diesem Namen verkauft wird) ein. Aber im Winter ist es halt nicht so schön, mit laubabwerfenden Gehölzen... Hier behält die Annie ihr hübsches Laub aber recht lang. Die Annie ist auch hitzeverträglich, blühfreudig, gesund und duftend. Sombeuil kenn ich nur von Stippvisiten in den Rosengarten Hartheim. Die Ilse Krohn ist zwar eine schöne Rose, wäre mir aber an dieser Stelle zu steiftriebig. Als weisse könntest Du natürlich auch die Unschuld von Wänninger nehmen. Und wenn Du die Annie nicht im Ausland bestellen willst (was aber in den NL kein Problem darstellt) dann kannst Du zur weißen Unschuld noch eine zweite Wänninger-Rose in rosa dazugesellen, die Kirsch-Rose.
Re:Suche 2 Kletterrosen für vollsonnigen Standort
Ich hatte mal geplant, vor das Gewächshaus "Dentelle de Bruxelles" zu setzen, aber die ist jedes Jahr im Frühjahr weg bis auf den Boden....
obwohl sie mit 4b angegeben ist? ???Sombreuil ist bei mir knöchelhoch...... blüht nie, zu kalt.Ein richtiger Klopper wäre "Tender Blush", die habe ich im Frühsommer gesehen bei Sonnenschein und war hin und weg. Louise Odier ist bei mir eher ein Strauch und kein Kletterer. Wenn Du in 6b gärtnerst, dann kannst Du Blätter an den Ästen vergessen über den Winter. ;DIch würde auch keine Albertine nehmen, die friert genauso runter. Von ihr hab ich mich mit Tränen in den Augen verabschiedet.... 


Re:Suche 2 Kletterrosen für vollsonnigen Standort
Mme Plantier kann ich bestätigen, wird an deinem gewünschten Standort zu mächtig und neigt zu Mumien. Deshalb habe ich sie auch nicht mehr.Louise Odier ist ein Problemkind bei mir, seit dem Umzug vor vier Jahren hat sie sich nicht wirklich berappelt. Außerdem ist sie eine der ersten mit SRT im Jahr. Ich habe sie deshalb noch nicht hinausgeschmissen, weil ich weiß, wie sie's kann. Aber sollte sich nichts ändern, fliegt sie nächstes Jahr. Die optimale Rose for pegging down, wenn man den Platz dafür hat. Steiftriebig ist sie bei mir nicht. Abgesehen vom SRT glaube ich, die könnte bei deinem Glashaus gut passen.Mme Issac Perreire wächst bei mir am Rosenbogen und kann ich dir empfehlen. SRT mehr oder weniger, gut nachblühend.Die genannte Parade musste leider nach dem letzten Winter bei 0 anfangen, ich glaube aber, dass dir die auch zu buschig wird. Duftet nicht.Ebenfalls Kathleen Harrop. Schöne, gesunde, gut duftende Rose, bei mir macht sie allerdings 5m Triebe und möchte auch relativ buschig wachsen.Awakening/Probuzeni wird ebenfalls zu groß und neigt bei mir zu Mumienbildung.So, was würde ich dir empfehlen?Sombreuil, könnte es bei deinen Bedingungen schaffen, wunderbare Rose, allerdings würde ich dir eine Wurzelechte empfehlen und diese schön tief pflanzen.Louise Odier, wenn sie dir gefällt und Mme Isaac Perreire.Boule de Neige, ebenfalls eine Wurzelechte.Perle des Blanches, musste hier leider auch wieder bei 0 anfangen, aber die zwei Blüten, die sie mir gezeigt hat, sagt mir, ich will sie unbedingt behalten.Marie Helene ist neu bei mir, könnte deinen Zweck auch erfüllen. Ebenso Trésor de Thorigny.Manchester Guardian Angel macht sich hier auch sehr gut sogar, hätte ich nicht gedacht. Die Blüten sind einfach ein Traum. Ist eine Wurzelechte, die ich hier hab.Schau doch mal bei den kletternden Teehybriden. Da gibt es auch sehr, sehr schöne! Ich denke, durch das Gewächshaus ergibt sich doch schon ein gewisser Winterschutz. Ad hoc fällt mir jetzt noch Clg. Mme Caroline Testout ein, mit der liebäugle ich auch immer wieder.
Re:Suche 2 Kletterrosen für vollsonnigen Standort
Aber in 6b kletternde Teehybriden?? Naja, probiert es halt aus..... :-XAnderes Beispiel: Zephirine Drouhin ist bei mir so hoch wie eine kleine Beetrose und friert jedes Jahr brav auf den Boden runter. Auch in 6b.
@Santolina: Übrigens ist Probuzeni bei mir gerade mal so hoch wie das Gewächshaus und hat nie Mumien?
