News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Steingartengewächse als Zwischenbegrünung? (Gelesen 4661 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Steingartengewächse als Zwischenbegrünung?
Hallo!Ich möchte im Eingangsbereich des Gartens den Boden Begrünen. Dort stehen schon einige Pflanzen, wie beispielweise Lavendel. Da durch robuste Unkrautentfernung nun größere Flächen frei sind, möchte ich Steingartengewächse als eine Art Bodendecker einpflanzen.Welche eignen sich besonders? Die Stelle ist recht sonnig. Muß ich besonders eng pflanzen, oder breiten die sich selber aus? Welche Tipps oder Ideen könnt ihr mit geben?Vielen Dank und LG!
Unkraut nennt man die Pflanzen, deren Vorzüge noch nicht erkannt wurden.
Re:Steingartengewächse als Zwischenbegrünung?
Hallo Karnivore!Erst mal willkommen hier. Und dann hoffen wir beide darauf, in eine andere Abteilung des Forenlabyrinths verschoben zu werden, weil man hier im Arboretum vor lauter Bäumen den Steingarten nicht sieht.Du bist nämlich zufälligerweise falsch gelandet. Das kommt vor und ist nicht wirklich tragisch, weil wir hier angeblich alle sehr nett sind
.Zu deiner Frage:Dicht Pflanzen ist teuer!! Es sei denn, du kannst aus einem üppigen Steingarten große Pflanzenmengen abziehen. Das ist aber nicht wirklich sinnvoll, weil verpflanzte Steingartengewächse zunächst immer ein wenig jämmerlich aussehen. Pflanze einfach locker. Dicht wird es von selbst. Bis dahin zupfst du dann Unkraut ...

Re:Steingartengewächse als Zwischenbegrünung?
Hallo Heinone,tut mir leid, dass ich hier falsch bin. Muß erst den Durchblick bekommen ... und Erfahrungen sammeln.Vielen Dank für deinen Tipp!LG Karnivore
Unkraut nennt man die Pflanzen, deren Vorzüge noch nicht erkannt wurden.
Re:Steingartengewächse als Zwischenbegrünung?
Leid soll es dir nicht tun und es ist wirklich nicht schlimm. Den Durchblick kriegst du ganz schnell.Ich kann uns hier nicht herausholen. Das können nur die Arboretum-Mods, und die machen gerade einen Abendspaziergang
.

Re:Steingartengewächse als Zwischenbegrünung?
Schwupps, da bin ich schon wieder. Beschaulich unter Bäumen gewandelt und nun gaanz entspannt. :)Nun ja, ganz so eng seh ich das ja auch nicht, Heinone, denn es gibt ja auch holzige Steingartenpflanzen, doch werden die meisten Bewohner eines Alpinums im Unterforum "Stauden" abgehandelt, es sei denn es geht um den Bau einer Steingartenanlage, was dann schon in das "Atelier" gehoert. Na, ich schick euch mal weiter zu den "Stauden". Da koennt ihr dann nach Lust und Laune - hoffentlich mit tatkraeftiger Unterstuetzung der Staudenfans - weiterdiskutieren. 

Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Re:Steingartengewächse als Zwischenbegrünung?
Kriechende Thymiansorten machen sich gut, Heiligenkraut macht schöne kompakte Büsche, vor allem wenn man es 2 x im Jahr in Form schneidet und gar nicht erst blühen lässt. Evtl. könnte man die ein oder andere zierende Distel dazusetzen. Mein Versuch, die Füße des Lavendel mit Polsterprimeln zu umgeben ist bisher fehlgeschlagen, aber ich finde immer noch, dass das schön aussehen müsste. Auch Polsterphlox und Polsternelken könnte ich mir in der Situation gut vorstellen.
Re:Steingartengewächse als Zwischenbegrünung?
Ach Eva, so schöne Vorschläge - und dann Primeln zu Lavendel
.

Re:Steingartengewächse als Zwischenbegrünung?
Die Blütezeit ist doch ganz unterschiedlich
Und während der Lavendel noch etwas winterlich verrupft aussähe, könnten die Primeln Staat halten. Später im Jahr werden die ja ganz unscheinbar, das wär dann die Zeit des Lavendels. Aber ich glaub die mögen sich nicht so recht - Primeln mögen es wahrscheinlich feuchter und nahrhafter als Lavendel.
