News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Suche 2 Kletterrosen für vollsonnigen Standort (Gelesen 6936 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Santolina1

Re:Suche 2 Kletterrosen für vollsonnigen Standort

Santolina1 » Antwort #15 am:

@Alfredos, doch, es gibt kletternde TH die es auch in 6b aushalten.Das Gewächshaus bei Biene100 ist für mich ein gewisser Schutz, auch wenn es im Winter nicht geheizt wird. Ich habe mir überlegt, ob eventuell gegen Frühjahrssonne und -frost Schutz notwendig wäre, selbst das glaube ich nicht, da sich das Gewächshaus ja aufheizt.Ja, ich weiß, meine Awakening/Probuzeni ist vielleicht nicht die Richtige. Dieser Verdacht erhärtet sich immer mehr ...Zephirine Drouhin sollte das doch eigentlich schaffen, aber es gibt immer wieder Rätsel bei den Rosen. Meine Parade ist in 7a auch bodeneben runtergefroren, sollte sie doch nicht, eigentlich, während 10 andere, nicht so harte, vom Winter völlig unbeeindruckt waren.
ManuimGarten

Re:Suche 2 Kletterrosen für vollsonnigen Standort

ManuimGarten » Antwort #16 am:

Daran dachte ich bei Mme. Caroline Testout auch gerade. Hier in 7b ist der Winter kein Problem, und lt. HMF ist sie bis 6b geeignet. Wenn man dir (Alfredo) zuhört, scheinen da aber viele den Winter unbefriedigend zu überstehen. ???Edit möchte darauf hinweisen, dass sich der Beitrag mit Santolina überschnitt.
Alfredos

Re:Suche 2 Kletterrosen für vollsonnigen Standort

Alfredos » Antwort #17 am:

@Alfredos, doch, es gibt kletternde TH die es auch in 6b aushalten.
Bei mir hat es noch keine geschafft, die frieren runter auf Null. Aber vielleicht bleibt der Winter ja mal mild? *hoff*
Das Gewächshaus bei Biene100 ist für mich ein gewisser Schutz, auch wenn es im Winter nicht geheizt wird. Ich habe mir überlegt, ob eventuell gegen Frühjahrssonne und -frost Schutz notwendig wäre, selbst das glaube ich nicht, da sich das Gewächshaus ja aufheizt.
Meine ist sehr spillerig und steht auch an der Ecke vom Kakteenhaus und das ist geheizt über den Winter, trotzdem steht sie eher mickrig. :-\
Santolina hat geschrieben:Ja, ich weiß, meine Awakening/Probuzeni ist vielleicht nicht die Richtige. Dieser Verdacht erhärtet sich immer mehr ...
Soll ich Dir im nächsten Jahr mal Stecklinge schicken?
Santolina hat geschrieben:Zephirine Drouhin sollte das doch eigentlich schaffen, aber es gibt immer wieder Rätsel bei den Rosen. Meine Parade ist in 7a auch bodeneben runtergefroren, sollte sie doch nicht, eigentlich, während 10 andere, nicht so harte, vom Winter völlig unbeeindruckt waren.
Mit der Winterhärte ist es so eine Sache, das kann einem so einiges an Freude nehmen... :'( Ich sehe nur immer die tollen Fotos der anderen und gräme mich ein bißchen. Da ich selber eben schon viele Enttäuschungen erlebt habe, bin ich immer seeehr skeptisch wenn ich solche Empfehlungen lese... 8) Im Endeffekt muß man es eben ausprobieren, allerdings reut mich dann immer das Geld wenn ich die Leichen entsorge....
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Suche 2 Kletterrosen für vollsonnigen Standort

biene100 » Antwort #18 am:

Guten Morgen !Na, da hab ich ja Einiges zu tun, Santolinas Vorschläge anzusehen.Nur,- Teerose wird hier keine mehr wachsen im Garten. Kletternde mögen ja wieder anders sein, robuster aber wohl nicht. Ich weiß wirklich nicht warum, aber die wollen hier einfach nicht.Ganz gut wachsen hier aber zb. die Engländerinnen. Erfroren ist hier noch keine Rose. Auch nicht die kniehohen aus Stecklingen gezogenen GDFs. Weil ich das aber auch gar nicht erleben will, wer weiss,- hab ich auch nicht vor so eine Kandidatin zu pflanzen.Sind die Bourbonrosen im Allgemeinen so wenig winterhart?Ist ja wirklich nicht so einfach..... ::)Fantin Latour geht mir auch nicht aus dem Kopf. Die hellrosa Blüten sind entzückend. Mal schauen....DankeBieneMööönsch, jetzt hab ich gerade Raphaelas Loblied auf Mmme d Enfert gelesen......... :o Soll ich die, statt der Louise ?? Würd mich schon sehr reizen.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Santolina1

Re:Suche 2 Kletterrosen für vollsonnigen Standort

Santolina1 » Antwort #19 am:

Mit der Winterhärte ist es so eine Sache, das kann einem so einiges an Freude nehmen... :'( Ich sehe nur immer die tollen Fotos der anderen und gräme mich ein bißchen. Da ich selber eben schon viele Enttäuschungen erlebt habe, bin ich immer seeehr skeptisch wenn ich solche Empfehlungen lese... 8) Im Endeffekt muß man es eben ausprobieren, allerdings reut mich dann immer das Geld wenn ich die Leichen entsorge....
Alfredos, das kann ich gut nachvollziehen :( Martina2 wohnt auch in so einem Kälteloch, da gibt es einen Thread von ihr, welche Rosen bei ihr gut wachsen. Das Buch von Christine Meile kann ich dir auch empfehlen, oder die tschechische Rosenschule Miroslav Sip hat auch bei einigen Rosen die Minustemperaturen angeführt.Meine Empfehlung für öfterblühend Rugosas, oder die Züchtungen von Svejda, da sind auch sehr schöne dabei.Wenn es nicht so ins Geld gehen soll, im Forum um Ausläufer fragen oder Stecklinge. Ich zB gebe gerne meine Ausläufer an gute Plätze ab ;)
Santolina1

Re:Suche 2 Kletterrosen für vollsonnigen Standort

Santolina1 » Antwort #20 am:

Biene100, nicht Teerosen sondern Teehybriden. Teerosen könnte ich niemandem empfehlen, weil es ihnen auch hier zu kalt ist.Kletternde Teehybriden, die mir eingefallen bzw. ich irgendwo gesehen und mir aufgefallen sind:Frau Karl DruschkiCaptain Christy Clg. (wo könnte ich die nur unterbringen :P )Lady SylviaMme Jules BouchéPaul Lédé Clg.Snowbird Clg. (für die TH wäre sogar noch Platz ::) )Virgo Clg. Doch, biene100, Bourbonrosen gibt es schon einige Schöne, die für dein Klima geeignet sind:Blairii No. 2 Bourbon QueenCoquette des Blanchescoupe d'HébeGreat WesternHonorine de Brabant, falls es auch ein Streifenhörnchen sein darfMme Ernest CalvatMme de EnfertRose EdouardZephirine Drouhindürften alle bei dir überleben.Fantin Latour ist auch sehr schön, und wenn sie dir nicht mehr aus dem Kopf geht, dann nimm sie :P
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Suche 2 Kletterrosen für vollsonnigen Standort

Landpomeranze † » Antwort #21 am:

Mööönsch, jetzt hab ich gerade Raphaelas Loblied auf Mmme d Enfert gelesen......... :o Soll ich die, statt der Louise ?? Würd mich schon sehr reizen.
Mme d'Enfert hat wunderschöne Blüten, wurde von mir aber (ein paar Klimazonen höher) an den Bodensee übersiedelt, weil sie nach drei Jahren noch immer nicht höher als 30 cm war.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Suche 2 Kletterrosen für vollsonnigen Standort

uliginosa » Antwort #22 am:

Louise Odier hat hier die letzten beiden sehr kalten Winter gut überstanden und erklimmt ihren 2,5 m-Bogen:http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... 5103Gesund ist sie auch - mit SRT hat sie eher weniger Probleme als viele andere.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
ManuimGarten

Re:Suche 2 Kletterrosen für vollsonnigen Standort

ManuimGarten » Antwort #23 am:

Kleine Ergänzung zu meinem Post #3: habe gerade in einer Zeitschrift gelesen, dass die Ilse Krohn superior aussergewöhnlich frosthart ist. Und auch Kir Royal wird dort als sehr frosthart und gesund bezeichnet.
marcir

Re:Suche 2 Kletterrosen für vollsonnigen Standort

marcir » Antwort #24 am:

Kleine Ergänzung zu meinem Post #3: habe gerade in einer Zeitschrift gelesen, dass die Ilse Krohn superior aussergewöhnlich frosthart ist. Und auch Kir Royal wird dort als sehr frosthart und gesund bezeichnet.
IKS:Bei mir friert sie auf jeden Fall kaum etwas zurück und blühen tut sie ohne Ende.
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Suche 2 Kletterrosen für vollsonnigen Standort

freiburgbalkon † » Antwort #25 am:

hier in Nr. 35 bis 37 hab ich mal eine Kir Royal gezeigt, in Villingen-Schwenningen oben im Schwarzwald kann es ja auch kalt werden, da war sie mannshoch. Und sehr interessante Blüten hatte sie. Hier sieht man sie gleich am rechten Bildrand, links von diesem Holzstamm.
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Suche 2 Kletterrosen für vollsonnigen Standort

biene100 » Antwort #26 am:

Hmm, Santolina, könnte sein, daß ich Teerosen und Teehybriden (noch) nicht auseinanderhalten kann... ;D :-XAber beim Namen Virgo klingelts im Hinterstübchen. Die normale, nicht die clbg. hatte ich 4 Jahre lang. Dann ist sie geflogen. 40 cm und eine Blüte in 4 Jahren. :-\ Die mögen mich nicht.Die Bourbons muss ich mir näher ansehen.Landpommeranze: So armselig war sie? Wieviel Futter hat sie gekriegt? Oder trotz ?Ich kann sie zuschütten mit einem Misthaufen, wenn sie das mag... ;DJa, so ists mit den Röschen. Da wachsen sie so, dort wieder ganz anders. Was die Auswahl nicht leichter macht.Die IKS mag ja gut wachsen und duften. Aber irgendwie hätt ich mal gerne eine mit so richtig schönen altmodischen, flachen Blüten wie die Fantin Latour eben... ;)Ich denk, die wirds doch noch, muss ja nicht reinweiß sein. Sehr hell ist sie ja.Jetzt grübel ich noch über die rosa/pinke nach.lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9453
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Suche 2 Kletterrosen für vollsonnigen Standort

elis » Antwort #27 am:

Hallo !Also zur winterhärte kann ich auch allerhand sagen. Wir sind auch in einer sehr kalten Gegend. Im Winter sind schon mal -25 Grad möglich. Das hat die Louise Odier wunderbar überstanden, auch die Unschuld vom Wänninger und die Kirschrose soll ja auch so gut winterhart sein. Die habe ich ja erst den 2.Winter, da kann ich noch nicht so viel drüber sagen. Die Louise blüht halt öfter, die Unschuld ist immerblühend und wunderschön. Die Kirschrose auch immerblühend und auch wunderschön. Beide haben weiche Triebe und sind wunderbar zum leiten und anbinden.Vor der Kir Royal möchte ich warnen. Sie ist ein furchtbar stacheliges Ungeheuer. Blüht das 1.mal sehr stark, dann nur noch sehr schwach. Hat harte dicke furchtbar lange Triebe mit furchtbar vielen Dornen dran. Die hat meine Freundin gehabt, wir mußten sie wegmachen, sie hat alles zugewuchert und war nicht mehr zu bändigen. Man kann sie kaum binden und leiten, wegen der schmerzhaften Dornen. Also Vorsicht.lg elis
Dateianhänge
Rose_Kirschrose0111b.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9453
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Suche 2 Kletterrosen für vollsonnigen Standort

elis » Antwort #28 am:

Die Unschuld
Dateianhänge
Rose_Unschuld_1111a.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Santolina1

Re:Suche 2 Kletterrosen für vollsonnigen Standort

Santolina1 » Antwort #29 am:

Biene100, Landpomeranze wohnt in 5b, also noch ein bisschen kälter als bei dir.Mme d'Enfert packt das locker bei dir, genauso wie Louise Odier von der Winterhärte.
Antworten