News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gemüseplanung 2012 (Gelesen 18332 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Taques
Beiträge: 316
Registriert: 23. Dez 2008, 20:44

Gemüseplanung 2012

Taques »

Ich weiß, ich bin früh dran, aber ich möchte in der nächsten Woche schon die ersten Paprikas, Chilis, Pepinos, Samtpfirsiche und einige Kräuter/ Heilpflanzen aussähen und da ich Zeit habe, geht´s auch an die Planung der gesamten Gemüseplanung für 2012...Geplant sind neben den oben genannten noch diversen Zwiebeln, Schalotten und Knoblauch (schon im Herbst gesetzt) noch folgendes:-   Buschbohnen und Stangenbohnen (Posthörnchen, Borlotti, weiße dalmatische Riesen, asiatische Schwarze, Schneckenbohne, Blaue Wolfegger, Meterbohne)-   Erbsen (Zuckerschoten grün und lila)-   Mais (Roter Erdbeermais, Roter Brotmais, Black Aztek, Blauer Hopi, Golden Bantam und bunter Streifenmais)-   Karotten (Sorten stehen noch nicht fest, aber auf jeden Fall Oxheard und bunte Karotten)-   Beete (rot, gelb, weiß)-   Pastinaken, Mairübchen, Futterrüben, Teltower-   Sellerie, Lauch, Fenchel-   Kürbis (Hokkaido, Blue Hubble, Muscat, Ölkürbis, Banana und ca.4 andere Sorten)-   Melonen (Sorten noch unklar)-   Zucchinie (Goldrush, Eightball)-   Auberginen (Sorten unklar, bekomme ich von einem Arbeitskollegen)-   Kartoffel (etwa 15-18 Sorten, auf jeden Fall La Bonette, Lila Finger, Vitelotte und eine unbekannte rosaschalige)-   Gurken (Brotzeitgurke, Freilandgurke, Minigurke, Zitronengurke)-   Mangold, Spinat, Melde-   Erdmandeln und Oca-   Hirse, Roggen (als Sommersaat über dem Safran)-   Diverse Salate -   Radischen (Eiszapfen) und Kohlrabi-   Romanesco-   OkraIm Garten stehen auch schon Topinambur, Löwenzahn (zum Bleichen), Artischocke, Knollenziest und SpargelWie sieht es denn bei euch aus? Bin noch für die ein oder andere Inspiration dankbar, denn Platz ist bei mir rar und ich muß gut planen damit ich alles unterbringe…LGTaques
tomatengarten

Re:Gemüseplanung 2012

tomatengarten » Antwort #1 am:

ich bin grade mit meiner planung fuer die tomaten durch. man findet sie am ende dieses beitrages: link zum gartentagebuch.wenns klappt, werde ich mich ausserdem mal mit ein paar kohlarten versuchen. diese waren leider in meinem bisherigen garten nur bedingt moeglich.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Gemüseplanung 2012

July » Antwort #2 am:

Hallo Taques,mir schwirren auch die Gedanken durch den Kopf, was alles auf meinen Acker soll in der nächsten Saison. Heute war das Wetter so schön, daß ich schon über meine Fläche gelaufen bin......und eigentlich hätte ich schon gerne im Boden gewühlt :)Ich habe wie immer wieder zuviele Tomatensorten und kann mich nicht entscheiden, also wirds wieder eng werden, dann Salate, die ich schon letztes Jahr gesät hatte, die aber keine Saat gebracht haben wegen des schlechten Sommers.....und dann sitze ich hier vor meinen Gurkensamensorten........eine schöne Beschäftigung in dieser Jahreszeit :)Und natürlich wiederandere Kartoffelsorten:)Und ja es wird wieder eng werden, eigentlich wollte ich ja auch ein bischen weniger und überschaubarer, aber das wird wohl wieder mal nichts ;)LG von July
Benutzeravatar
Taques
Beiträge: 316
Registriert: 23. Dez 2008, 20:44

Re:Gemüseplanung 2012

Taques » Antwort #3 am:

Hallo wandersmann,Kohl wird bei mir leider nur bedingt was - im Krautgarten wird seit über 60 Jahren immer in irgend einem Gartenstreifen Kohl angebaut und es gibt Unmengen von Kohlweißlingen und weißen Fliegen... da versuche ich es gar nicht mehr.... und im Schrebergarten gibt´s zwar auch weiße Fliegen, aber die sind nur auf dem Futterkohl (Blaukraut mögen sie anscheinend nicht)... aber außer Kohlrüben (glaube die heißen Wilhelmburger oder so) reizt mich kein Kohl... evtl. noch 1 oder 2 Palmkohl zur Deko, dann war´s das bei mir mit Kohlgemüse.Werde aber jetzt mal zu Deinen Tomatensorten übergehen ;D bei mir stehen alle Sorten noch nicht fest, irgendwie habe ich die Wunschsamen verbummelt und nach neuen muß ich mich erst umsehen...@JulyDir erst vielen lieben Dank für die Spenden aus Deinem Garten! Ich kenne das Gefühl jetzt schon loslegen zu wollen, wir haben dauernd Plusgrade und ich überlege auch schon, Radischen im Gewächshaus zu ziehen... Vitelotte habe ich gestern bekommen, falls du keine Saatkartoffel davon hast, kann ich dir gerne ein paar schicken.Ich werde hoffentlich nächste Woche dazu kommen, die neuen Obstbäume zu setzten, zum Glück sind sie im Container und es eilt nicht so, denn wir haben gerade Dauerregen... LGTaques
Benutzeravatar
Saattermin
Beiträge: 572
Registriert: 24. Jan 2011, 19:50

Re:Gemüseplanung 2012

Saattermin » Antwort #4 am:

Hallo Tagues, Du schreibst, dass Du mit dem Platz haushalten musst. Wenn ich so Deine Liste anschaue :o, so schliesse ich daraus, dass Du einen Acker zur Verfügung hast !Meine Planung habe ich noch vor mir. Freue mich. Es gibt doch nichts Schöneres, zu planen und wunderbar prall gefüllte Beete, knackiges Gemüse ohne Macken vor dem geistigen Auge zu sehen .... L. G. Saattermin
Benutzeravatar
Taques
Beiträge: 316
Registriert: 23. Dez 2008, 20:44

Re:Gemüseplanung 2012

Taques » Antwort #5 am:

neee, leider (noch) keinen Acker, habe nur 475 m² auf 2 Gärten aufgeteilt und 25 m² Dachterrasse.... der Kürbis kommt aber zum Großteil auf die Koppel zu meinen Pferden, da ist Platz genug und die Stallbesitzer haben nix dagegen.Ich habe aber dieses Jahr nur geringfügig mehr als letztes Jahr und da war noch immer genug Platz für jede Menge Unkraut :-\ das soll 2012 anders werden. Ich arbeite aber auf mehreren Ebenen - niedrige, mittlere und hohe Pflanzen werden wie in einem Waldgarten gepflanzt... Ich hoffe bald mehr Platz zu bekommen (ist aber hier in Augsburg sehr schwer)...dann kann ich endlich noch viel mehr anpflanzen und vermehren...LGTaques
Benutzeravatar
Saattermin
Beiträge: 572
Registriert: 24. Jan 2011, 19:50

Re:Gemüseplanung 2012

Saattermin » Antwort #6 am:

neee, leider (noch) keinen Acker, habe nur 475 m² auf 2 Gärten aufgeteilt und 25 m² Dachterrasse.... der Kürbis kommt aber zum Großteil auf die Koppel zu meinen Pferden, da ist Platz genug und die Stallbesitzer haben nix dagegen.Ich habe aber dieses Jahr nur geringfügig mehr als letztes Jahr und da war noch immer genug Platz für jede Menge Unkraut :-\ das soll 2012 anders werden. Ich arbeite aber auf mehreren Ebenen - niedrige, mittlere und hohe Pflanzen werden wie in einem Waldgarten gepflanzt... Ich hoffe bald mehr Platz zu bekommen (ist aber hier in Augsburg sehr schwer)...dann kann ich endlich noch viel mehr anpflanzen und vermehren...LGTaques
Oh, das ist aber eine ganze Menge :o. Wenn ich so im Kopf überschlage habe ich höchstens die Hälfte Deiner Fläche zur Verfügung - man hat ja sowieso immer zuwenig ;D. Hast Du auch eine grosse Familie, damit alles verwertet werden kann oder bist Du Selbstversorger und kommst mit dem eigenen Gemüse sogar durch den Winter?L.G. Saattermin
Benutzeravatar
Taques
Beiträge: 316
Registriert: 23. Dez 2008, 20:44

Re:Gemüseplanung 2012

Taques » Antwort #7 am:

Bin Selbstversorger für meinen GG und mich (bin Vegi)... ein paar Sachen werden an Arbeitskollegen abgegeben, ab und zu bekommt die Familie Salat, Kürbis oder Obst und meine Pferde, meine Ziege und die Schildkröte sind dankbare Abnehmer... ebenfalls liebt mein Hund Obst und Gemüse ;DIch mache Marmelade selbst, Senfgurken, Heilauszüge und Heilöle... im Winter muß ich aber leider noch zukaufen, da mir die Lagermöglichkeit fehlt...LGTaques
Benutzeravatar
Saattermin
Beiträge: 572
Registriert: 24. Jan 2011, 19:50

Re:Gemüseplanung 2012

Saattermin » Antwort #8 am:

Hallo Taques, Als Selbstversorgerin brauchst Du wirklich viel Platz und/oder eine gute Planung. Ist ja auch sehr befriedigend "von der eigenen Scholle" zu leben. Das war immer mein Traum. Im realen Leben hats halt nur zu einer Teilversorgung gereicht. Aber auch der "Teil" macht mir sehr grosse Freude und trotz Arbeitsspitzen geniesse ich jede Minute im Garten.L.G. Saattermin
Benutzeravatar
Taques
Beiträge: 316
Registriert: 23. Dez 2008, 20:44

Re:Gemüseplanung 2012

Taques » Antwort #9 am:

ja, Planung ist wirklich alles, da ich Vollzeit arbeite und auch noch einen Hund, Pferde sowie eine Ziege habe und der Haushalt komplett an mir hängen bleibt... da müssen die Gärten oft zurück stecken und dann baue ich nur einmal was an und es bleibt eine zweite Saat/Nachsaat aus.... aber ich hoffe dieses Jahr klappt es besser. Wir sind ja auch noch im Aufbau des zweiten Gartens, ich habe erst im April 2011 bei Null dort angefangen - die meisten mehrjährigen Pflanzen stehen jetzt, aber die Neuanlage und der Neubau des Zauns, der Tore und der Wege macht 2012 noch Unmengen an Arbeit, ebenso muß das Dach neu gedeckt werden, wir brauchen einen neuen Brunnen, Strom oder Solar und die Hütte muß ausgebaut werden - die Außendämmung kommt hoffentlich dann 2013... Momentan habe ich dort fast nur Regenwasser, keinen Strom, kein Licht und die Bewässerung mit der Gießkanne ist mühseelig und Zeit raubend. Im alten Gemüsegarten habe ich auch nur eine Handpumpe ohne Strom, da muß ich auch dauernd das Tomatenhaus gießen... und die Gärten sind 6 km auseinander...Da wird öfters mal Gemüse verfüttert anstatt eingekocht oder eingelegt...LGTaques
Benutzeravatar
Saattermin
Beiträge: 572
Registriert: 24. Jan 2011, 19:50

Re:Gemüseplanung 2012

Saattermin » Antwort #10 am:

ja, Planung ist wirklich alles, da ich Vollzeit arbeite und auch noch einen Hund, Pferde sowie eine Ziege habe und der Haushalt komplett an mir hängen bleibt... da müssen die Gärten oft zurück stecken und dann baue ich nur einmal was an und es bleibt eine zweite Saat/Nachsaat aus.... aber ich hoffe dieses Jahr klappt es besser. Wir sind ja auch noch im Aufbau des zweiten Gartens, ich habe erst im April 2011 bei Null dort angefangen - die meisten mehrjährigen Pflanzen stehen jetzt, aber die Neuanlage und der Neubau des Zauns, der Tore und der Wege macht 2012 noch Unmengen an Arbeit, ebenso muß das Dach neu gedeckt werden, wir brauchen einen neuen Brunnen, Strom oder Solar und die Hütte muß ausgebaut werden - die Außendämmung kommt hoffentlich dann 2013... Momentan habe ich dort fast nur Regenwasser, keinen Strom, kein Licht und die Bewässerung mit der Gießkanne ist mühseelig und Zeit raubend. Im alten Gemüsegarten habe ich auch nur eine Handpumpe ohne Strom, da muß ich auch dauernd das Tomatenhaus gießen... und die Gärten sind 6 km auseinander...Da wird öfters mal Gemüse verfüttert anstatt eingekocht oder eingelegt...LGTaques
Chapeau ! Wird manchmal wohl auch etwas schwierig sein, alles unter "einen Hut" zu bringen. Ich wünsche Dir im neuen Gartenjahr viel Erfolg und Glück auch in allen Deinen anderen "Disziplinen".L.G. Saattermin
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Gemüseplanung 2012

Martina777 » Antwort #11 am:

Ich bin auch recht ambitioniert, habe eine Liste mit 28 Artikel eben fertig, querdurch, Gemüse, Kräuter, Kartoffeln und grusle mich ein wenig vor diesem Aktionismus.Taqes ... wie kriegst Du das organisatorisch vor allem in der Anzuchtphase gebacken? Ich habe einen ähnlichen Anspruch wie Du (so gut es geht, Selbstversorger, und für die Tiere darf auch was abfallen) und gärtnere erstmals auf grösserer Fläche. Alles Gute und viel Erfolg 2012 an alle, natürlich auch von mir!
Liljok
Beiträge: 95
Registriert: 23. Apr 2011, 05:51

Re:Gemüseplanung 2012

Liljok » Antwort #12 am:

Da geht mir genauso wie euch. Ich habe zwar noch keine Liste, aber viele Samen, die ich unbedingt aussäen möchte. Wo setze ich das alles hin :o . Ich habe noch weniger Platz, da ich 3 Beete nur mit Erdbeeren zugepflanzt habe. Dazwischen steckt der Knoblauch von July (Danke, Danke)Ich hoffe wir bekommen von den Erdbeeren auch mal etwas. Leider waren im letzten Jahr Schnecken und Töchterchen immer sehr hungrig. Wenn die drei Sauerkirschbäume weg wären, hätte ich viel mehr sonnige Stellen. Naja die Sauerkirschen waren so lecker, dass wir dies nicht übers Herz bringen.LGLiljok
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Gemüseplanung 2012

Christina » Antwort #13 am:

ja, ja der Platzmangel, mit dem kämpfe ich auch. Ich werde dem Nacharn noch ein paar qm abschwatzen müssen. Er hat 3000qm fruchtbarste Wiese ;D Erdmandeln wünscht sich GG ein - o-ton: Ganzes Feld -. Die Kartoffeln Higland burgundy red waren so phantastisch, da muß ich auch mehr anbauen.Die restliche Planung mache ich morgen; vorhandenes Saatgut sichten, neue Bestelllisten machen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Gemüseplanung 2012

July » Antwort #14 am:

Christina,Dein GG gefällt mir ;D Mein GG braucht gar keine Erdmandeln :( Dafür aber ich ;DIch könnte schon wieder Felder mit anderen alten Kartoffelsorten anbauen 8)Und ich bin tomatensamensüchtig, es werden jedes Jahr mehr, aber mein Gewächshaus wird ja nicht größer >:(Ach es ist einfach herrlich, wenn man planen kann..........und kommt Pflanze kommt Platz ;) Hoffentlich ;DLG von July
Antworten