News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Garteneinblicke 2011 (Gelesen 290917 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Garteneinblicke 2011

cydora » Antwort #1050 am:

Tja, so verschieden die Klimazonen, Lagen, Gartengrößen und Besitzer, so verschieden die Gärten - das ist das Spannende und Interessante hier! :DKatrin, Dein Garten empfinde ich nicht als tot und leer. Da sind genügend Strukturen (Bäume, Sträucher, Gräser, Staudenreste, Bauliches) - zwar nicht immergrün, sondern in schwarz-braun-beige-grau, die sich aber durch den weißen Schnee, den ich immer auf Deinen Winterbildern sehe, wunderbar abheben. Der Schnee zaubert für mich da eine sehr freundliche Stimmung rein. Wie würdest Du Deinen Garten und den Winter empfinden, wenn Du nur 3,4,5 Tage Schnee hättest und sonst nur tristes Regenwetter?
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Garteneinblicke 2011

cydora » Antwort #1051 am:

Am Dienstagmorgen sah es für wenige Stunden winterlich - weihnachtlich aus :DBildBildDoch am Abend war alles schon wieder getaut und seitdem tropft der REgen vom Dach :P und es sieht wieder so aus:BildIch wünsche Euch allen schöne, besinnliche Weihnachtsfeiertage!
Liebe Grüße - Cydora
ManuimGarten

Re:Garteneinblicke 2011

ManuimGarten » Antwort #1052 am:

Cydora, das sind traumhafte Winterbilder deines Gartens. Auch die Pergola mit dem Leuchtstern ist sehr stimmungsvoll.Hier gab es erst gestern die eine Probierdosis Schnee. ;) Ausser den Vögeln beim Futter holen zusehen, gibts dzt. draussen nicht viel zu tun. Wenn man zur Untätigkeit verurteilt ist, kann man auch der Kitsch-Versuchung schwer widerstehen. - Konnte gestern an den großen Fliegenpilzen aus Bauernsilber nicht vorbei gehen, ohne sie mit zu nehmen. ;)Bild BildMit einem kleinen Glühweinfest für Freunde und Nachbarn kann man den Garten auch im Winter nutzen. Wir haben es am Wochenende für den lokalen Adventkalender veranstaltet, Laternen und Feuerkessel machen auch Winterstimmung. Bild Bild BildSo möchte ich euch allen mit Nelly auch ein frohes Weihnachtsfest wünschen, mögen alle Wünsche in Erfüllung gehen.
Gartenhexe

Re:Garteneinblicke 2011

Gartenhexe » Antwort #1053 am:

Manu, ganz liebe Grüße an Nellie, sie ist meine Kragenweite!
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Garteneinblicke 2011

Katrin » Antwort #1054 am:

Wie würdest Du Deinen Garten und den Winter empfinden, wenn Du nur 3,4,5 Tage Schnee hättest und sonst nur tristes Regenwetter?
So sieht er andauernd aus, dieser Schnee hier ist der erste hier (und schon wieder fast weg). Ich mag auch leere, braune Gärten, es ist auch im winterlichen Wald schön. Diese Leere, all die Reste vom Vorjahr, quasi als Versprechen, dass da ohnehin wieder viel wachsen wird. Das mag ich :) .Dein Leuchtstern ist sehr, sehr schön. Und dein Garten sieht sowohl bei Schnee, als auch ohne sehr stimmungsvoll aus. Die Carex-Büschel sind ein toller Wintereffekt!
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Garteneinblicke 2011

tomir » Antwort #1055 am:

Bewundere all diese schönen Garteneinblicke, mit Schnee kann ich hier leider nicht dienen. ;)Hier ein Bild von meinem Garten mit dem ich allen Forumlern ein frohes Weihnachtsfest wünschen möchte! Garten3 11-12-22.jpgAuch wenn es nicht so aussieht ist er recht pflegeintensiv, zwischen den Steinen säht sich so allerhand aus so zB verschiedene Orchideen, Alpenveilchen, Iris, Sternbergien, Schneeglöckchen, Asphodeline, Gladiolen, Narzissen etc. noch besser allerdings Unkräuter wie Glaskraut (Parietaria judaica), Zymbelkraut (Cymbalaria muralis) und jede Menge Gräser.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2011

Scabiosa » Antwort #1056 am:

Wie würdest Du Deinen Garten und den Winter empfinden, wenn Du nur 3,4,5 Tage Schnee hättest und sonst nur tristes Regenwetter?
So sieht er andauernd aus, dieser Schnee hier ist der erste hier (und schon wieder fast weg). Ich mag auch leere, braune Gärten, es ist auch im winterlichen Wald schön. Diese Leere, all die Reste vom Vorjahr, quasi als Versprechen, dass da ohnehin wieder viel wachsen wird. Das mag ich :) .
Das hast Du so schön gesagt, das trifft mitten ins Herz. Und ich mag Deinen Garten sehr; auch gerade mit dieser sehr natürlichen winterlichen Stimmung.LG, scabiosa
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Garteneinblicke 2011

cydora » Antwort #1057 am:

Katrin, das hast Du wirklich schön gesagt! :D Aber ehrlich gesagt sind mir persönlich 4 Monate Winter und Gartenpause definitiv zu lang gewesen...da mußte doch was zum Gucken im Winter in den Garten...Manu, Deine "Kitsch-Fliegenpilze" haben was. Kannst Du das Bauernsilber draußen lassen? Oder war das nur für's Foto?Auf dem Foto vom Balkon sieht man mal Deinen Garten im Überblick - wie interessant :D Jetzt hab ich endlich mal eine genaue Vorstellung, wie Du den Garten strukturiert hast. Obwohl Du ja die Teilbereiche (Schwimmteich, Gemüsegarten...) vorgestellt hattest, konnte ich mir den Gesamtzusammenhang nicht so richtig vorstellen. Sehr schön :D
Liebe Grüße - Cydora
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Garteneinblicke 2011

Katrin » Antwort #1058 am:

Danke ihr zwei :D .Ich bin im Winter selten draußen, da ich tagsüber nicht daheim bin und daher ist es mir nicht so wichtig, wie der Garten von Dezember bis Ende Februar aussieht. Was nicht heißt, dass ich mich nicht auf den Frühling freue; ich plane schon jetzt einiges und wenn es mal abtrocknet, schneide ich die Schattenbeete... gestern habe ich fast alle meine Schneeglöckchen (Rettungsaktion aus einem Garten, der verbaut wurde) wiedergefunden und auch sonst etwas herumgewühlt (ich glaube nicht allen pflanzlichen Versprechen, fürchte ich). Aber es ist für mich nicht von Bedeutung, ob im Winter Gestaltung erkennbar ist oder nicht. Vielleicht liegt es wirklich daran, dass ich natürliche Vegetation als sehr wichtiges Vorbild sehe und da ist im Moment nichts Deutliches zu erkennen. Aber diese Haltung steht natürlich in Widerspruch zu meinen Gestaltungsgrundsätzen... vielleicht liegt meine mangelnde Planungsfreude für die Wintermonate in meiner Kälteempfindlichkeit begründet. Und wenns kalt ist, ist es mir egal, wie es sonst noch aussieht :-X ;) .
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Garteneinblicke 2011

Danilo » Antwort #1059 am:

Hier ist also Schluss mit "parallel". 8) Am egalsten ist mir der Gartenanblick von Mitte März bis in die erste Maidekade.Im Moment ist er mir durchaus noch wichtig, da es Wetter und die freien Tage eben derzeit ermöglichen, viel Zeit im Garten zu verbringen.Was übrigens nicht heißt, daß mein Garten viel anders aussieht als Katrins. Nur ist mir dieser ähnliche Anblick eben viel wichtiger. ;)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Garteneinblicke 2011

Mediterraneus » Antwort #1060 am:

Garten3 11-12-22.jpgAuch wenn es nicht so aussieht ist er recht pflegeintensiv, zwischen den Steinen säht sich so allerhand aus so zB verschiedene Orchideen, Alpenveilchen, Iris, Sternbergien, Schneeglöckchen, Asphodeline, Gladiolen, Narzissen etc. noch besser allerdings Unkräuter wie Glaskraut (Parietaria judaica), Zymbelkraut (Cymbalaria muralis) und jede Menge Gräser.
Ja, das Jäten der selbstaufgegangenen Orchideen muss echt sehr lästig sein, man hats nicht leicht im sonnigen Süden, du bist nicht zu beneiden... ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Garteneinblicke 2011

Mediterraneus » Antwort #1061 am:

Hier ist also Schluss mit "parallel". 8) Am egalsten ist mir der Gartenanblick von Mitte März bis in die erste Maidekade.
Das ist meine Lieblingsgartenzeit, alles explodiert, die Farben kommen überall zum Vorschein, ein Blütenrausch der Obstgehölze, Magnolien, die Zwiebelblüher.... noch ein Vierteljahr bis dahin, jammer..
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Garteneinblicke 2011

Katrin » Antwort #1062 am:

Hier ist also Schluss mit "parallel". 8)
Müsste ich mich entscheiden, würde ich für die von dir genannte Zeit - Ende März bis Anfang Mai - auf das gesamte restliche Gartenjahr verzichten. Schattenfreakin, die ich bin ;) .
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Garteneinblicke 2011

cydora » Antwort #1063 am:

Am egalsten ist mir der Gartenanblick von Mitte März bis in die erste Maidekade.
Warum?
Liebe Grüße - Cydora
ManuimGarten

Re:Garteneinblicke 2011

ManuimGarten » Antwort #1064 am:

Ja, das verstehe ich auch nicht. ::)Die ersten Blüten im Jahr, der Blattaustrieb, jedes spriessende Grün ist doch wie ein kleines Wunder und wird viel mehr geschätzt als später im Jahr.
Antworten