News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bitte um Stativempfehlung (Gelesen 6827 mal)
Moderator: thomas
Bitte um Stativempfehlung
Könntet Ihr mir vielleicht ein tragbares Stativ für eine Nikon D300s samt Blitz (SB900) und nicht ganz so leichtem (105 Nikkor) Objektiv empfehlen?Danke pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Re:Bitte um Stativempfehlung
Eines meiner Stative für die FujiS5 und Nikon D700, also deiner D300S sehr ähnlich vom Gewicht, ist das Gitzo Carbon Stativ GT2542L. Sehr angenehme Arbeitshöhe, kein Rückenverbiegen. Die Mittelsäule kann, für eine noch weitere Verringerung der Schwingungen, ausgebaut und durch eine Markins Plattform ersetzt werden.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:Bitte um Stativempfehlung
Danke Birgit.Upps, das gibt die Portokasse so kurz nach Weihnachten noch nicht her. Muss ich wohl noch ein bischen länger sparen....LG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
- Gartenlady
- Beiträge: 22390
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Bitte um Stativempfehlung
Zum Stativ brauchst Du dann noch den Stativkopf.
Re:Bitte um Stativempfehlung
Ächz!Vielleicht such ich mir doch immer lieber die passende Mauer :'(LG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
- Gartenlady
- Beiträge: 22390
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Bitte um Stativempfehlung
Guck mal hier ist noch ein solcher thread und darin zu einem dritten verlinkt.Carbon-Stative sind leicht, aber teuer, ich habe eins nicht aus Carbon, das man trotzdem tragen kann, von Manfrotto. Gitzo ist der Mercedes unter den Stativen, halt entsprechend teuer.
Re:Bitte um Stativempfehlung
Ja, stimmt. Mein erstes Gitzo begleitet mich aber jetzt seit 20 Jahren und die Beinverschlüsse sind super wie am ersten Tag. Die von unserem Manfrotto müssen desöfteren nachgezogen werden, und den Spezialschlüssel hat man immer nicht dabei, wenn man ihn braucht ::)Gespannt bin ich, ob die neuen Gitzos, welche ja nicht mehr in Frankreich, sondern in Italien gebaut werden, genau so lange halten wie die alten. Wegen der langen Haltbarkeit der Stative kann man diese auch gut gebraucht kaufen.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
- Gartenlady
- Beiträge: 22390
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Bitte um Stativempfehlung
Traumflieger hat Kugelköpfe getestet, der Test ist nicht neu, aber die Infos darin veralten nicht.
Re:Bitte um Stativempfehlung
Danke Euch beiden!Hab den ja noch gar nicht so alten Faden über Stative glatt übersehen. Werd mich da jetzt mal durchwühlen.LG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Re:Bitte um Stativempfehlung
Ich habe seit über 20 Jahren ein Manfrotto 055B mit einem 029MK2-Kopf, ebenfalls von Manfrotto, und bin damit bis heute zufrieden, auch mit D7000 und Teleobjektiven.Das einzige, was sich in der Zeit verabschiedet hatte, war ein Gummiring an der Befestigung der Mittelsäule, den man leicht erneuern konnte.Das Stativ scheint's nach wie vor zu geben, den Kopf aber wohl nicht mehr genau in der Version, aber ähnlich.
Re:Bitte um Stativempfehlung
Eine (blöde?) Frage hab ich noch: sind die Köpfe auch auf Stativen anderer Hersteller verwendbar oder muss man falls man sich z.b. für Manfrotto entscheidet auch einen Kopf von denen nehmen?Danke pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Re:Bitte um Stativempfehlung
Du kannst auch die Köpfe anderer Hersteller nehmen. Wenn Du mit Schnellwechselplatte arbeitest, ist eine Arca Swiss kompatible Platte besonders empfehlenswert, da dieses System von mehreren Herstellern verwendet wird. Zu diesem System gibt es auch Platten welche speziell für die einzelnen Kameragehäuse angepasst sind und so ein Verdrehen verhindern. Als L-Winkel auch für das schnelle Wechseln zwischen Landscape und Hochformatbildern. Allerdings sollte man überlegen, ob einen so ein Winkel nicht stört.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:Bitte um Stativempfehlung
Es wurde ein ganz kleines leichtes Reisestativ: Sirui T-005 mit Kugelkopf C10.Im Set für 75€. Bis jetzt sind wir sehr zufrieden. Noch scheint dies für unsere Zwecke ausreichend......Danke für all die guten Tips.LG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Re:Bitte um Stativempfehlung
Danke für die Rückmeldung!
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)