News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Daphne vermehren (Gelesen 8793 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Daphne vermehren

Danilo » Antwort #30 am:

Ich würde davon ausgehen, dass es Sämlinge sind. Ich finde immer wieder welche, ziemlich zahlreich. Man kann sie leicht verpflanzen, eventuell mit einem Unkrautstecher. Sehr empfindlich sind sie jedenfalls nicht.
Danke, das freut mich zu hören. Mutterpflanze samt Nachkommen steht nämlich bei Großmuttern und sie will mir ein paar davon abgeben. 8)Wenn mir wie in diesem Fall weit und breit nur ein einziges Exemplar bekannt ist, stelle ich die Plausibilität generativer Nachkömmlinge gerne erstmal in Frage.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Daphne vermehren

Danilo » Antwort #31 am:

Hab gerade ein paar D. mezereum umgepflanzt, das fleischige Wurzelwerk sieht ja nach einem Leckerbissen für allerlei Ungetier aus...Meine blühen grundsätzlich und recht üppig schon im Dezember. Die Literatur sagt einstimmig: Blüte bei D. mezereum etwa von II-IV und schweigt sich über witterungsbedingte Verfrühung völlig aus. Daher zweifle ich an der Artzugehörigkeit meiner Pflanzen. Ich hab mir die Gattung noch nie im Detail angesehen; gibt es sehr ähnliche Arten mit früherer Blütezeit, oder ist bei Euch eine Dezemberblüte von D. mezereum ebenfalls die Regel?
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Daphne vermehren

Katrin » Antwort #32 am:

Im klimatischen Zwillingsgarten hier ;) ist das undenkbar, Daphne mezereum blühen alle erst im Februar. Zeig mal Fotos von deinen!
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Daphne vermehren

Danilo » Antwort #33 am:

Anbei ein Blütenbild des ältesten Sämlings, der genauso früh blüht wie die Mutterpflanze, letztere blüht aber reicher, da sind bestimmt schon 50% der Knospen offen, ich mache morgen vielleicht noch ein Photo.Es ist wie gesagt keine einmalige Laune der Natur; die Pflanzen blühen immer schon im Dezember. Sinds trotzdem ganz normale D. mezereum?
Dateianhänge
Daphne_sp_Dez11.jpg
(43.8 KiB) 91-mal heruntergeladen
Poison Ivy

Re:Daphne vermehren

Poison Ivy » Antwort #34 am:

Soweit ich weiß, gibt es keine ähnliche sommergrüne Art mit rosafarbenen Blüten.Für die D. mezereum auf den britischen Inseln wird angegeben, dass sie schon mal im Dezember/Januar blühen können. Das dürfte zwar weitgehend einfach klimatische Gründe haben, aber wer weiß: Vielleicht hat dort ja eine kleine Selektion in Richtung früher blühender Typen stattgefunden, und du hast einen solchen Typ erwischt.Gibt es in deiner Gegend natürliche Vorkommen von D. mezereum? Wenn ja, wann blühen denn die?
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Daphne vermehren

Danilo » Antwort #35 am:

Nein, hier gibt es weit und breit nur Beton, Thuja oder beides. Außer dem eigenen Bestand kenne ich kein weiteres Exemplar in der Umgebung.D. mezereum ist in Brandenburg auch nicht heimisch.Nach meinen Bildern endet die Blüte je nach Witterungsverlauf mit der von Crocus tommasinianus. Anfang April sind die Sträucher also meist schon abgeblüht.Ansonsten verhalten sich die Pflanzen unauffällig, sind also absolut frosthart und unkompliziert, wie es wohl auch "normale" D. mezereum sein sollten.Wenn ich (bzw. meine Oma) einen frühen Kultivar erwischt habe, der das sogleich an die Sämlinge vererbt, kann ich damit aber gut leben. :)
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Daphne vermehren

Blauaugenwels » Antwort #36 am:

Bei mir sind vereinzelte Blüten seit Mitte November offen - geschuldet dem diesjährigen Wettergeschehen (kühler Sommer, warmer Herbst, immer noch kein ordentlicher Wintereinbruch...).Die Masse kommt im Februar, nach dem Schnee.[size=0]Selbiges gilt auch für den Winterjasmin. Der blüht schwach auch seit November.[/size]
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Daphne vermehren

Danilo » Antwort #37 am:

[size=0]Selbiges gilt auch für den Winterjasmin. Der blüht schwach auch seit November.[/size]
Der steht hier bereits in Vollblüte, dies aber arg witterungsbegünstig. In der Vergangenheit gab es im ausgehenden Jahr ebenfalls nur Einzelblüten.
Antworten