News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Erfahrungen mit Weidenzaun bzw. lebenden Zäunen? (Gelesen 67898 mal)
Re:Erfahrungen mit Weidenzaun bzw. lebenden Zäunen?
Hallo Claudia, Mußte den Faden auch erst suchen ;)War lange nicht im Forum.Ist wirklich hübsch geworden das Türchen und paßt sich gut in den Zaun ein. Muß mir zuHause die Bildchen nochmal aufrufen/vergrößern, der Laptop hier verweigert die Anzeige ???Hast Du dich mittlerweile zum einölen durchringen können ?Meine derzeitiges "Bastelprojekt" (kleines überdachtes Außenlager hinter der Laube) ist da eher quadratisch-praktisch.Hab mir aber zumindest in den letzten 2 Wochen nebenher schon mal 4-5 Tonnen Findlinge für ein Trockenbeet angefahren. Vielleicht klappst ja nächstes Jahr endlich damit.Und, bist Du schon an der Umsetzung des nächsten Projektes ?
Re:Erfahrungen mit Weidenzaun bzw. lebenden Zäunen?
Ich fürchte fast, das liegt nicht am Laptop. Zumindest passiert mir seit kurzem beim Aufruf der Picasa-Bilder in den Beiträgen immer, dass sie einen Sekundenbruchteil sichtbar sind und dann ist das Bild weg und der Rahmen rot. Sogar bei meinen eigenen!Muß mir zuHause die Bildchen nochmal aufrufen/vergrößern, der Laptop hier verweigert die Anzeige

Re:Erfahrungen mit Weidenzaun bzw. lebenden Zäunen?
Zumindest die letzten beiden Bilder funktionieren bei mir trotz Funk- Internet, gerade getestet
.@andreasNBAls Nächstes will ich mir Granit vor die Tür legen, mit einem Gehweg aus Basalt darin- die perfekte Geldanlage, gleich nach Gold
. Danach geht's im Garten weiter.Das Törchen habe ich inzwischen 2 mal mit Osmo UV- Schutz- Öl gestrichen, sieht gut aus.Beim letzten Spaziergang bin ich bei "meinen" Kopfweiden vorbeigekommen und Wunder über Wunder, die unzähligen Weiden auf der anderen Radwegseite waren alle frisch geköpft, auch die im vorigen Jahr bereits zerbrochene! Eine verspätete ABM- Maßnahme. Da bin ich echt glücklich drüber, nun neben "meinen" ist noch sehr viel Brennholz zu gewinnen! Es macht sich übrigens neben Eiche/Erle und Kiefer super im Kamin, brennt mit riesiger Flamme aber hält wenig an.
Die zerbrochene Weide.
"Meine" Kopfweiden mit den nun einjährigen Ruten, das schreit nach der Erschaffung der Weidenhexe.



Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:Erfahrungen mit Weidenzaun bzw. lebenden Zäunen?
Sehr schön!

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Christina
- Beiträge: 6687
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Erfahrungen mit Weidenzaun bzw. lebenden Zäunen?
Wunderschön, dann hast ja genügend Material um weiter zu basteln. Dein Törchen gefällt mir auch ausgesprochen gut. Ich werde morgen meine beiden Weiden wieder schneiden. Im letzten Jahr ist immerhin schon so viel Material angefallen, daß es zu einem schönen Rankgerüst reichte. Jetzt sieht es fast doppelt so viel aus. 

Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Erfahrungen mit Weidenzaun bzw. lebenden Zäunen?
Ich dachte ich mache einmal ein update zu meinem Weidenflechtzaun und war nach Weihnachten mit der Kamera draußen. Ich würde diesen Zaun immer wieder bauen und meine Fellos haben eh ihren Spaß dran
.


Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:Erfahrungen mit Weidenzaun bzw. lebenden Zäunen?
Ja.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Erfahrungen mit Weidenzaun bzw. lebenden Zäunen?
Kira- Teufelsmiez, Staudo
?

Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:Erfahrungen mit Weidenzaun bzw. lebenden Zäunen?
Ich meinte schon den Zaun.
;)Weide ist nicht allzu langlebig. Gibt es schon Verwitterungserscheinungen?

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Erfahrungen mit Weidenzaun bzw. lebenden Zäunen?
Auf der anderen Seite schließt die Benjeshecke an, alles "öko". Schön, dass er euch auch gefällt
.
Die Ruten müssen irgendwann neu, das war von Anfang an klar. Die Rinde ist fast ab und die eine oder andere ist gebrochen. Aber auch das hat Charme.

Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:Erfahrungen mit Weidenzaun bzw. lebenden Zäunen?


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Erfahrungen mit Weidenzaun bzw. lebenden Zäunen?
Der Zaun ist echt klasse! Mit meiner einen Kopfweide bring ich das leider nicht hin...
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re:Erfahrungen mit Weidenzaun bzw. lebenden Zäunen?
danke für die Aktualisierung - ist wirklich toll geworden: individuell und passt aus meiner Sicht auch perfekt zur Umgebung
Ich hab' mal mit Sohn eine kleine Beetumrandung aus div. Hölzern (Hasel, Cornus etc.) geflochten, die hat leider schon im zweiten Jahr versagt - aber das waren auch sehr dünne Äste... da dürfte dein Werk eindeutig länger halten!

Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Re:Erfahrungen mit Weidenzaun bzw. lebenden Zäunen?
Das ist ja klasse! Ich bin schwer begeistert. Und dann noch die passende "schwarze Deko"...



Liebe Grüße - Cydora