News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenzeitschrift mit Anspruch! (Gelesen 180889 mal)

Bücher rund um den Garten - Bestimmungsbücher, Fachbücher, Neuerscheinungen, Klassiker ...

Moderatoren: kolbe, Nina

Antworten
Benutzeravatar
tatihou
Beiträge: 652
Registriert: 17. Mär 2007, 13:02

Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!

tatihou » Antwort #540 am:

Finde es lustig, wie hier die Streitlinien verlaufen .... Am wenigsten Strom, Papier oder sonstwas würde es zweifellos verbrauchen, wenn wir alle mit Oppa oder Omma in den Garten gingen und auf deren ererbte Ratschläge hören würden ... Im Ernst: Sowohl Buch wie Zeitung wie Net - die Kombination macht's; die Gewichte werden sich wohl verschieben, aber ich glaube nicht, dass eines der Drei in absehbarer Zeit von der Bildfläche verschwinden wird.
Poison Ivy

Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!

Poison Ivy » Antwort #541 am:

OT: Wenn ich auf "ererbte Ratschläge" hören würde, wären jetzt alle Beete blitzeblank abgeräumt, der Boden restlos entlaubt und mit Torf abgestreut. :-X"Die Kombination macht's": Ja, das denke ich auch. Wie gesagt, zu "Archivierungszwecken" und zum Suchen und Nachschlagen finde ich Online-Ausgaben zum Download sehr nützlich.
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!

SouthernBelle » Antwort #542 am:

Nachschlagen: Artikelsuche gibt es schon auf der Seite der gp- das benutzte ich schon lange statt der gedruckten Verzeichnisse. Selbst Volltext -Suche geht einigermassen schnell.
Gruesse
sarastro

Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!

sarastro » Antwort #543 am:

Beim Staudenkompendium von Foerster-Stauden schließt sich der Kreis zur Gartenpraxis wieder irgendwie. ;)
Ich habe es zu einem runden Jubiläum geschenkt bekommen. Allerdings vermisse ich einige Foerstersorten, die vor kurzem noch auf dem Markt waren. Sonst ist dieses Nachschlagewerk klasse, bis auf den unglücklichen Titel. Da kann sich hier keiner was darunter vorstellen.
sarastro

Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!

sarastro » Antwort #544 am:

Sich einzelne Aspekte des Lebens herauszupicken und damit versuchen die Welt zu retten halte ich für ziemlich überflüssig. Auch ich bin Papierliebhaber. Ein Buch oder eine Zeitschrift ist wesentlich sinnlicher als so ein blöder Bildschirm.Ganz nebenbei, solch einen Begriff
"Dead-Trees"
halte ich für hochgradig schwachsinnig.
Und warum sitzt du dann die ganze Zeit...... ;D :D
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!

riesenweib » Antwort #545 am:

......Mit den Jahren kann sich da allerdings einiges ansammeln. Irgendwann wird der Platz knapp, und man entschließt sich, alte Jahrgänge zu entsorgen.Da würde ich es dann schon begrüßen, wenn ich eine elektronische Version auf dem Rechner behalten könnte. Auch die Suche nach länger zurückliegenden Artikeln gestaltet sich elektronisch sehr viel leichter alls ein Blättern durch die Jahresregister.
vor allem wenn die elektronischen ausgaben mit volltextsuche durchsuchbar sind, wäre das ein tolles service, dass ich mir ggf. auch ein paar euro extra kosten lassen würde (falls z.b. für sehr alte jahrgänge digitalisieren und/oder ein OCR durchlauf not wäre). Mit einer desktopsuche wären dann die artikel mit relevanten infos zu finden :D.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!

riesenweib » Antwort #546 am:

... Selbst Volltext -Suche geht einigermassen schnell.
ah, danke.nachtrag: das unser interface ist aber leider eher gomlisierd und nicht-intuitiv, bzw. war es vor einem jahr, da habe ich das letzte mal reingeschaut...
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!

riesenweib » Antwort #547 am:

es ist noch immer verwirrend: es gibt ein pdf archiv offenbar aller ausgaben ab 1990-01, aber gleichzeitig ein archiv GP basics - artikel die dort gegen gebühr zum download bereitstehen, scheinen im pdf-archiv nicht auf, obwohl sie Gartenpraxisartikel sind ??? (beispiel sei dieser bericht über Chaumont, der 1993 oder später veröffentlicht wurde, also im als vollständig angepriesenen pdf archiv zu finden sein müsste (da nach 1990 veröffentlicht). Ist er aber nicht. :(.Dass GP basics artikel andere konditionen haben als das gros der berichte*, liesse sich ja direkt im pdf-archiv vermerken. lg, brigitte*also: GPbasics für jeden nur gegen knete herunterladbar, auch für abonnentInnen,. Während letzteren das gros der artikel kostenlos zur verfügung steht.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Jonas Reif
Beiträge: 248
Registriert: 21. Nov 2011, 10:05

Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!

Jonas Reif » Antwort #548 am:

Hallo Brigitte,dass ist jetzt etwas peinlich, aber ich verstehe das mit der Homepage selber nicht: Ich habe alle Artikel, die ich stichprobenartig gegen Gebühr (auf für Abonnementen) unter Gp-basics gefunden habe, auch kostenlos im PDF-Archiv (übrigens geht das immer bis letzten Jahr) auffinden können. Ich werde nächste Woche mal mit unserer Online-Abteilung reden. Die Homepage hat für mich derzeit noch keine hohe Prorität, aber mittelfristig wird sich da auch was verändern. Ich habe gestern mit dem Verleger gesprochen und es gibt schon ein paar Ideen...Gruß Jonas
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!

riesenweib » Antwort #549 am:

ich hab den artikel mit der stichwortsuche gesucht, weil ich nicht weiss/mitgekommen habe, in welcher ausgabe der artikel war - vllt.. liegt das problem dort? lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!

pearl » Antwort #550 am:

...am Ende geht nichts über eine Handvoll wirklich guter Gartenbücher (für Sarastro dürfen es gerne auch ein Paar Bücher mehr sein, na ja, für mich auch ;) ), die man immer wieder und gerne zur Hand nimmt: den Warda, Encyplodia of Grasses, Hiller, und ein, zwei gute Staudenkompendien.... und wie sie alle heißen.
Die benutze ich auch immer wieder, dazu den Silva-Tarouca und ca. 17 Foerster-Bücher - von den englischsprachigen mal ganz zu sc hweigen. Aber Bücher veralten, was neuere Sorten oder Neueinführungen betrifft, und auch die Umbenenennungen sind hinderlich beim Nachschlagen. Man braucht für die Aktualität eben Zeitschriften, und für die Diskussionen eben Foren.Sinnlicher und auch praktischer zu lesen (z. B. bei hellem Sonnenschein im Garten) sind Printmedien allzumal, für schnelle Recherchen ist der Computer sinnvoll.
genau so!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
fromme-helene

Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!

fromme-helene » Antwort #551 am:

Hallo Brigitte,dass ist jetzt etwas peinlich, aber ich verstehe das mit der Homepage selber nicht: Ich habe alle Artikel, die ich stichprobenartig gegen Gebühr (auf für Abonnementen) unter Gp-basics gefunden habe, auch kostenlos im PDF-Archiv (übrigens geht das immer bis letzten Jahr) auffinden können. Ich werde nächste Woche mal mit unserer Online-Abteilung reden. Die Homepage hat für mich derzeit noch keine hohe Prorität, aber mittelfristig wird sich da auch was verändern. Ich habe gestern mit dem Verleger gesprochen und es gibt schon ein paar Ideen...Gruß Jonas
Schön, dass Du so auf die Vorschläge eingehst. Über einen Mangel an Input kannst Du ja nicht klagen. ;D
Bristlecone hat geschrieben:In dem Zusammenhang: Wie fändet ihr es, wenn es solche Zeitschriften nur oder auch als E-Ausgabe für elektronische Medien gäbe, die man auf einem Netbook o. Ä. lesen könnte?
Nur fände ich schrecklich - über solchen elektronischen Schnickschnack verfüge ich nicht und habe auch nicht vor, mir sowas zuzulegen. Schön an einer Zeitschrift ist, dass ich sie unterwegs lesen kann. Und Gartenzeitschriften fallen auf in der S-Bahn! Nicht, dass mir dran für mich was läge, aber ich glaube, dass es nichts schaden kann, wenn man gerade in Städten ein Interesse am Gärtnern bekundet. Die Städte haben das bitter nötig!Zum Inhaltlichen - Artikel zur Gartengestaltung finde ich durchaus interessant, aber - wie schon jemand anders schrieb - die meist vorgestellten, professionell geschteilten Latifundien haben mit dem, was ich mir unter "Gartenpraxis" vorstelle, wenig bis nichts zu tun. Ich muss da immer an den Slogan denken, den eine Lotterie mal hatte: "Es macht Spaß, Millionär zu sein!"Da würde ich mir wünschen, dass sich zumindest gelegentlich mal ein Artikel fände, der sich mit Gärten beschäftigt, die von ihren Bewohnern / Benutzern angelegt und gepflegt wurden und werden, so dass Anregungen gegeben werden, mit denen auch Otto Normalverbraucher was anfangen kann.Oder eine Synthese aus Profi- und Privatgarten. Z. B.: Statt dieser dämlichen Fragen bei Homo horticola mal die Leute fragen, ob sie ihre Privatgärten / Mutterpflanzenquartiere / Gärtnereien herzeigen. Das würde mich zumindest brennend interessieren!
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!

SouthernBelle » Antwort #552 am:

Elektronische Ausgabe:Wenn die deutlich guenstiger waere als die Druckversion, waere das doch zumindest das Einsteigermodell fuer die Leute, denen die Papierausgabe zu teuer ist. Ich konnte die mir als Studentin einfach nicht leisten und hab spaeter alle alten Ausgaben gebraucht gekauftE-Suchebenutze ich wie Brigitte: Volltext, da war doch mal was ueber xyz, aber wann-wie-wo? Fuer die gedruckten Inhaltsangabe muss man immer noch den korrekten Artikelnamen-Anfang raten...Gartenmenschen:ich faende es ergiebiger, wenn der Interviewer, die die Person (hoffentlich) ganz gut kennt, diese ganz kurz vorstellt und sie dann "anschmeisst". Jeder von uns kennt doch solche Freaks und weiss, dass sie einen (oder mehrere) Interessenschwerpunkt(e) haben, ueber den(die) sie tagelang begeistert reden koennen. Der Interviewer muss das dann "nur noch" komprimiert rueberbringen, ohne den persoenlichen Duktus der Person zu verlieren. Ist bestimmt sehr schwierig, aber ...
Gruesse
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28314
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!

Mediterraneus » Antwort #553 am:

Die neue Gartenpraxis 01/2012 fasziniert mich seit längerer Zeit sehr. Super Artikel über Yucca, Berkheya, Fargesia und Pflanzungen im trockenen Gehölzschatten. Zudem ist ein guter Artikel übers Laub drin.Ein bißchen lokaler Bezug von meiner Seite zu den beiden Artikeln von/über Dr. Hans Simon freut mich ganz besonders.Gelungene Ausgabe ;DPS: Gut finde ich auch, dass die Autoren mit Foto vorgestellt werden
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!

Treasure-Jo » Antwort #554 am:

Die neue Gartenpraxis 01/2012 fasziniert mich seit längerer Zeit sehr. Super Artikel über Yucca, Berkheya, Fargesia und Pflanzungen im trockenen Gehölzschatten. Zudem ist ein guter Artikel übers Laub drin.Ein bißchen lokaler Bezug von meiner Seite zu den beiden Artikeln von/über Dr. Hans Simon freut mich ganz besonders.Gelungene Ausgabe ;DPS: Gut finde ich auch, dass die Autoren mit Foto vorgestellt werden
Seit längerer Zeit, wieso ist diese Ausgabe noch nicht angekommen???? Bis Du auch Abonnent?
Liebe Grüße

Jo
Antworten