
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Spindelbüsche (Gelesen 11401 mal)
Moderator: cydorian
- Mediterraneus
- Beiträge: 28411
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Spindelbüsche
Mach doch mal ein Foto von jetzt und von danach ;DDie Wiese kannst du jetzt schon abtragen, bzw, das Stück umgraben und ggf. Kompost oder Mist mit reinarbeiten. Das ist eine richtige Winterarbeit ;DBis zum Frühjahr ist das dann schön locker und du kannst dann beruhigt loslegen und pflanzen.Zur Quittenunterlage:Soweit ich jetzt weiß, ist die Quitte immer noch schwachwüchsiger als die kleinwüchsigen Birnenunterlagen. Zudem soll die Fruchtqualität der Birnen auf Quitte besser sein. Allerdings kann man manche Birnen nicht direkt auf Quitte veredeln, man muss erst eine verträgliche Birnensorte auf Quitte veredeln, und dann darauf die gewünschte Sorte. 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28411
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Spindelbüsche
Also dann zieh deine rote Torero-Hose aus, und ab zum Schottischen Hochlandrind zum Mistklauben. Den kannst du gut für deinen Obstbaumstreifen benutzen. Bis zum Frühjahr ist er verrottet.Hab grad mal dein Profil angeschaut, wahrscheinlich wohnst du ja etwas zu südlich, aber in Külsheim/Hundheim gibts ne gute Baumschule mit einem größeren Sortiment. Lohnt sich aber nur, wenn nicht zu weit. Dort kaufe ich manchmal auch Obstbäume.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Zwiebelchen
- Beiträge: 299
- Registriert: 22. Feb 2005, 13:06
- Kontaktdaten:
-
BW, am Rand des Schwäbischen Waldes,500 m ü.NN
Re:Spindelbüsche
Na die Rinder sind jetzt auf der anderen Straßenseite. Da verbringen sie immer den Winter. Auch ist jetzt der Elektrozaun ohne Strom (autsch
), da habe ich schon tolle Berührungen gehabt. Na dann mal sehen wenn es mal nicht regnet und der Schnee noch etwas wartet, dann schnapp ich mir die Schubkarre. Die Kuhka... riecht nicht.Bei Ludwigsburg ist auch eine baumschule mit vielen alten Obstsorten. Da habe ich Kontakt.

Das Leben beginnt mit dem Tag an dem man einen Garten anlegt. (chinesisches Sprichwort)
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Spindelbüsche
Äh, das mit den Highlands bzw. Dung erschließt sich mir aus den vorangegangenen Texten nicht. Brett vorm Kopf?
Tschöh mit ö
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Spindelbüsche
Zu Schnittkursen: Das ist sehr empfehlenswert. Aber in den seltensten Fällen wird auf Spindelerziehung eingegangen.
Tschöh mit ö
- Mediterraneus
- Beiträge: 28411
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Spindelbüsche
Hast du etwa keine Highlands zum Mistholen nebendran? Das hat doch wohl jeder :-XWir haben über Mist in der Rubrik "Komposthaufen" zeitgleich diskutiert. Jetzt ist die Schei.e eben auch in diesem Thread gelandetÄh, das mit den Highlands bzw. Dung erschließt sich mir aus den vorangegangenen Texten nicht. Brett vorm Kopf?

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Spindelbüsche
ja ja, ich hatte das mittlerweile auch gesehen.Rinder und insbesondere Highlands nebenan wären außer dem nahen Dünger auch sehr schön anzusehen. Ich mag diese Viecher einfach.Außerdem fällt ja vielleicht auch mal ein leckeres Steak ab.....
Tschöh mit ö
- Zwiebelchen
- Beiträge: 299
- Registriert: 22. Feb 2005, 13:06
- Kontaktdaten:
-
BW, am Rand des Schwäbischen Waldes,500 m ü.NN
Re:Spindelbüsche
Ja ich freue mich auch immer über meine Nachbarn. Besonders die Kleinen jedes Jahr sind so niedlich. Aber ich will die nicht essen und bis jetzt konnte ich GG auch davon abhalten.Eigentlich gehört die Weidefläche zum Haus. Aber wer will denn schon 10.000 m² bewirtschaften. ;DIch war heute mal die vorgesehende Gartenfläche begutachten. Da wartet ein ganzes Stück Arbeit auf mich um den Boden vorzubereiten. Na vielleicht ist der Winter mild.Das mit dem Schnittkurs ist auch so ok. Aus Büchern lernt es sich nicht so gut und hier gibt es ja auch überwiegend Streuobstwiesen mit großen Bäumen. Wenn ich 20 Jahre jünger wäre, würde ich mir so ein Stück mit Bäumen kaufen. 

Das Leben beginnt mit dem Tag an dem man einen Garten anlegt. (chinesisches Sprichwort)
- Zwiebelchen
- Beiträge: 299
- Registriert: 22. Feb 2005, 13:06
- Kontaktdaten:
-
BW, am Rand des Schwäbischen Waldes,500 m ü.NN
Re:Spindelbüsche
So langsam nimmt die Auswahl der Bäume Gestalt an. Die Liste der Vorauswahl wird immer kleiner.Bei den Äpfeln werden es wohl diese 2 werden:- Geheimrat Oldenburg- GravensteinerDa wir einen alten Hochstamm Jacob Fischer haben der uns im Spätsommer mit Äpfeln versorgt, wäre diese Sorten wohl dann danach eßbar.Bei den Birnen habe ich notiert:- Bunte Julibirne- Stuttgarter GeißhirtleInteressiert wäre ich auch an der Lübecker Prinzessinbirne, kann aber keinen Anbieter dazu finden.Bei Kirschen und Pflaumen ist noch vieles offen. Da suche ich noch Sorten die die schon vorhandenen alten Bäume ergänzen.Die Spindelbüsche sollen ja Obst zum Sofortverzehr in in größerer Vielfalt bringen. Dazu noch der schöne Anblick zur Blüte und zur Ernte.Gibt es von den Experten hier erst mal Einwände zu den schon ausgewählten Sorten?
Das Leben beginnt mit dem Tag an dem man einen Garten anlegt. (chinesisches Sprichwort)
Re:Spindelbüsche
Interessiert wäre ich auch an der Lübecker Prinzessinbirne, kann aber keinen Anbieter dazu finden.Bezugsquellen:http://shop.baumschuleritthaler.de/Birn ... 814B849A2D
- Zwiebelchen
- Beiträge: 299
- Registriert: 22. Feb 2005, 13:06
- Kontaktdaten:
-
BW, am Rand des Schwäbischen Waldes,500 m ü.NN
Re:Spindelbüsche
Danke für diese schnelle Antwort. Bei der Baumschule Ritthaler hatte ich schon nachgeschaut aber vielleicht überlesen. Aber es gibt sie nicht als Spindelbusch. Na ich kann ja mal anfragen.
Das Leben beginnt mit dem Tag an dem man einen Garten anlegt. (chinesisches Sprichwort)
Re:Spindelbüsche
Hallo Zwiebelchen, wenn ich mich entscheiden müsste, würde ich Geheimrat Oldenburg statt Gravensteiner nehmen. Ich finde, der Apfel schmeckt toll, einerseits recht "normal" aber trotzdem mit dem gewissen Etwas. Gravensteiner ist da eher ein wenig penetrant, schlechter tragend, u.U. auch anfälliger.
- Zwiebelchen
- Beiträge: 299
- Registriert: 22. Feb 2005, 13:06
- Kontaktdaten:
-
BW, am Rand des Schwäbischen Waldes,500 m ü.NN
Re:Spindelbüsche
Ich werde wohl alle beide nehmen. Mal sehen ob ich dann Deine Meinung teilen kann. Da ich noch eine Spalierhecke (Belgische Hecke) mit Äpfeln anpflanzen will kann ich da ja auch noch ein paar Sorten probieren. Ich möchte nur einige Äpfel zum Sofortverzehr oder kurzfristige Lagerung. Wir wohnen hier zwischen Streuobstwiesen. Äpfel für die Verarbeitung zu Mus, Saft usw. und späte Lagersorten habe ich schon. Mir fehlt einfach der leckere Apfel zum "Gleichreinbeißen". Du solltest gezielt in den Baumschulen nach einjähriger Veredlungsware, die meist wurzelnackt, d.h. ohne Container angeboten wird, fragen. Das kann ich nachvollziehen. Aber da muß ich wohl dann doch noch ein Jahr länger auf Obst warten.
Das Leben beginnt mit dem Tag an dem man einen Garten anlegt. (chinesisches Sprichwort)
Re:Spindelbüsche
Dazu fällt mir noch ein, dass bei den Obst-Schnittkursen in Weihenstephan der Praxisteil immer in den Spindel- und Halbstammanlagen stattfindet. Das sind auch keine reinen Spindel-Schnittkurse, aber das Thema wird dort mit behandelt und auch praktisch geübt.Zu Schnittkursen: Das ist sehr empfehlenswert. Aber in den seltensten Fällen wird auf Spindelerziehung eingegangen.
- Zwiebelchen
- Beiträge: 299
- Registriert: 22. Feb 2005, 13:06
- Kontaktdaten:
-
BW, am Rand des Schwäbischen Waldes,500 m ü.NN
Re:Spindelbüsche
Nun ist es also so weit.Die ersten Bäumchen sind eingetroffen. Hoffentlich kann ich sie am Wochenende einpflanzen. Noch ist das Land ziemlich nass.Einige der gewünschten Obstsorten wird es dieses Frühjahr nicht geben. Bei der Baumschule meiner Wahl hat der Frost mächtig zugeschlagen und die kleinen Bäumchen haben Frostschäden. Einiges kann ich umändern aber die Lübecker Prinzessinbirne ist als Spindelbusch nirgens erhältlich. Also fällt die schon mal weg.Nächste Woche werde ich in die Baumschule in der Umgebung fahren vielleicht hole ich da noch kurzfristig etwas anderes.
Das Leben beginnt mit dem Tag an dem man einen Garten anlegt. (chinesisches Sprichwort)