News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Zwiebelpflanzen düngen (Gelesen 56370 mal)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Zwiebelpflanzen düngen
Kein Hintergrund - ich weiß es einfach nicht, ob man den Dünger auch auf die gefrorene Erde streuen kann/darf - ich kenne es eher, dass er bissel eingearbeitet wird. Deshalb die Frage nochmal - kann man Blaudünger o.ä. auf den gefrorenen Boden streuen - ist das sinnvoll??L.G.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Zwiebelpflanzen düngen
Ich streue ihn nach Möglichkeit auf den Schnee, der Dünger wird dann mit dem Schmelzwasser in den Boden geschwämmt. ;)Eingearbeitet habe ich Blaukorn noch nie.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Zwiebelpflanzen düngen
Aha, nun ist grad kein Schnee, ich muss bei mir sowieso warten, wo die Zwiebeln kommen, aber ein paar Stellen hätte ich schon. Dann kann ich ja doch schon etwas tun, prima.L.G.
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Zwiebelpflanzen düngen
Mineraldünger (und damit auch Blaukorn) kannst du, auch entgegen einiger Empfehlungen, auf gefrorenen Boden ausbringen, zumindest mit der Einschränkung, dass der Boden nicht unbedingt 20cm oder weiter durchgefroren sein sollte (aber wer düngt dann?).Bei Schnee wäre ich etwas vorsichtiger. So um und bei 5cm sind sicher kein Problem, auf dicke Schneeschichten würde ich nicht düngen, da es dann sein kann, dass der Schnee schneller schmilzt als der Boden auftaut und der Dünger dann wegschwemmt (aber auch hier stellt sich die Frage: Wer düngt dann?). Auf dünnere Schneeschichten sicher eine gute Idee.Das alles gilt nur bei einigermaßen ebenen Beeten. Bei starker Hangneigung ist es besser abzuwarten bis der Boden schnee- und eisfrei ist (Abschwemmung).Lediglich organische Dünger (z.B. Hornprodukte etc.) solltest du besser leicht einarbeiten damit sie mehr Bodenkontakt haben und entsprechend gut umgesetzt werden können.Die Empfehlung auch Mineraldünger einzuarbeiten rührt i.d.R. daher, dass das Phosphat im Boden schlecht beweglich ist und man durch die Einarbeitung erreichen will, dass das Phosphat in die Wurzelzone gelangt. Soo dramatisch scheint das aber nicht zu sein, denn auch Landwirte arbeiten mineralische Volldünger nicht ein (zumindest nicht die die ich kenne...).Liebe Grüße,Daniel
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Zwiebelpflanzen düngen
Mein Garten ist, wie hier üblich, platt wie eine Flunder. ;)Da ich gezielt dünge, würde ich bei Schneemassen die zu düngenden Pflanzen gar nicht finden. 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Zwiebelpflanzen düngen
Das habe ich eigentlich vorausgesetzt, wollte es nur zur Sicherheit einmal erwähnen.
Deshalb ja auch die Frage bei den Extremen: "Wer düngt dann?" ;DLiebe Grüße,Daniel

Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Zwiebelpflanzen düngen
Nun ja, die Überlegung ist mir ja auch erst gekommen, weil ich meine Zwiebeln in diesem Jahr erstmalig düngen werde und es schon mal so warm war, dass sie anfangen zu treiben. Und wenn dann hier jemand schreibt, dass er grad gedüngt hat - und ich würde gern mal etwas Sinnvolles im Garten machen, was auch bei dieser Kälte geht
Ist es warm - gibt es genug anderes zu tun.Klar könnte ich warten, bis es wieder taut, aber wenn es nicht schadet, würde es also jetzt auch schon gehen. Allerdings - der Boden kann schon ein Stück weit gefroren sein, ist ja Dauerfrost seit über einer Woche.L.G.

- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Zwiebelpflanzen düngen
Das sollte aber, denke ich, noch gehen. Ich weiß zwar nicht wie tief der Boden gefroren ist, aber ich denke mehr als 10 cm werden es nicht sein. Zumindest in HH machen wir noch Bäume raus und die Ballenstecher streiken relativ zuverlässig bei Böden die deutlich tiefer als 10 cm gefroren sind. In meinem Torfsubstrat sind nach einer Woche übrigens etwa 7cm Frost. Und damit ist das Topfen mit der Maschine echt bescheiden..... 

Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Zwiebelpflanzen düngen
kann ich mir denken - was topft ihr denn jetzt grad??Ich werde am WE düngen - ab morgen wird es langsam wieder etwas wärmer - wird am Bodenfrost nix ändern - aber heute früh waren bei mir -16 Grad - da mag man kaum noch aus dem Haus.L.G.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Zwiebelpflanzen düngen
Oh, noch ein Hamburger! 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Zwiebelpflanzen düngen
Kurz OT:Beet-&Balkonpflanzen wie Petunien, Million Bells, Verbenen, Strukturpflanzen, Bacopa etc. pp ind die gefrorene Erde kommen selbstverständlich keine B&B-Pflanzen.... darein hab ich Stauden getopft. Wurzelnackte Freilandware aus Holland wie z.B. Astrantien, Astilben, Phlox paniculata, Hemerocallis, Hakonechloa, Aconitum sp., Paeonien (aber nicht mit der Maschine) u.s.w. nächste Woche (theoretisch noch diese Woche....) kommen Anemone hupehensis und A. japonica, noch mehr Phlox, noch mehr Aconitum, Campanula "Sarastro", und Dicentra eximia, D. formosa, D. spectabile, D. "Burning Hearts". Und da ich auch noch wieder B&B kriege stehe ich dann langsam aber sicher vor der 1. Arbeitsspitze....kann ich mir denken - was topft ihr denn jetzt grad??Ich werde am WE düngen - ab morgen wird es langsam wieder etwas wärmer - wird am Bodenfrost nix ändern - aber heute früh waren bei mir -16 Grad - da mag man kaum noch aus dem Haus.L.G.

Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Zwiebelpflanzen düngen
Ja, aber zugezogen.Oh, noch ein Hamburger!

Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Zwiebelpflanzen düngen
Ich bin wohl etwas früh dran, aber stiegen meine Chancen, im kommenden Jahr ganz besonders gigantische Galanthus zu bekommen, wenn ich ihnen schon jetzt - man sieht sie gerade und der Boden ist offen - etwas Dünger zukommen ließe? Oder ist das komplett zu bald und eine Schnapsidee?
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Zwiebelpflanzen düngen
Mir kribbelt es auch in den Fingern, die massenhaft treibenden Galanthus elwesii zu dopen. Allerdings habe ich Bedenken wegen zu hoher Auswaschungsverluste in den nächsten Wochen. Besondere Pflanzen könntest Du sicher gezielt mit einigen blauen Globuli stimulieren.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck