News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kleinbaum als Schutz für Rhododendren (Gelesen 1572 mal)
Moderator: AndreasR
- helga7
- Beiträge: 5073
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kleinbaum als Schutz für Rhododendren
Mein Problem: Ich brauch Sonnenschutz für meine Rhodos. Ich wollte sie nördlich des Womoabstellplatzes pflanzen, bin aber noch rechtzeitig draufgekommen, dass da im Sommer die Sonne hinknallt, weil sie mittags so steil steht. Was könnte ich als Grossstrauch/ Kleinbaum hinsetzen??Bedingung: Duft in irgendeiner Form.Gäbe ein Cerciciphyllum genug Schatten? Und kann der saure Erde ab?DankeHelga
Ciao
Helga
Helga
Re:Kleinbaum als Schutz für Rhododendren
Hallo Helga7,pflanz 1.) eine einheimische Eberesche , die ist unempfindlich, wird nicht zu groß bzw. kann geschnitten werden und mag sauren Boden..2.) pflanz an die Eberesche ein windendes Geißblatt, Lonicera'serotina'. Geißblatt liebt Ebereschen und duftet phantastisch im Juli/August. Im Frühjaht hast du die Blüte der Eberesche und ihr schönes junges Laub und im Herbst noch den Beerenschmuck. Rhododendron, Eberesche und Geißblatt wirken sehr harmonisch zusammen.MfGJoachim
- helga7
- Beiträge: 5073
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Kleinbaum als Schutz für Rhododendren
Danke, Joachim, dass du dich meiner erbarmt hast! 

Ciao
Helga
Helga
Re:Kleinbaum als Schutz für Rhododendren
Sorbus aucubaria ist bestimmt eine Möglichkeit - vor allem, weil Du vermutlich etwas brauchst, was nicht zu langsam wächst. Mit der Aussage "mag saueren Boden" hab ich etwas Probleme - sagen wir "toleriert". Da Rhodos ja ohnehin schon fremdländisches Ambiente verbreiten, würde ich auch in diese Richtung denken ...vor meinem geistigen Auge sehe ich nebeldurchzogene Berghänge in China oder Japan - Rhodos zusammen mit Acer palmatum, Acer capillipes & Co.Deinen Vorschlag von Cercidiphyllum finde ich gar nicht schlecht - möchte es feucht und eher saueren, humosen Boden, hübscher violetter Austrieb, tolle Blüte, schöne Belaubung, gelbe Herbstfärgung, wundervoller Duft!!!Oder Liquidamber styraciflua - der Amberbaum (kommt allerdings aus Nord-Amerika) - aber auch dieser möchte es sauer, nicht zu trocken und prunkt mit einer wundervollen Herbstfärbung.Der Schneeglöckchenbaum (Halesia, eher Großstrauch) ist auch etwas wundervolles oder (wenn Dir eine baldige Blüte nicht wichtig ist) der Taschentuchbaum (Davidia) - aber beide wohl viel zu langsam wachsend (aber vielleicht möchtest Du ja in 20 Jahren an anderes Stelle noch ein paar Rhodos...?
)Aber eigentlich sollte sich hier Hortulanus nochmal zu Wort melden ... wo steckt er nur ...

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Kleinbaum als Schutz für Rhododendren
Wenn man einen Baum zu Rhodos setzen möchte, sollte man auch auf den Wurzeltyp achten. Ich habe die Eberesche bein uns als einen Baum erlebt, der nichts hochkommen ließ außer dem Plattenbelag der Einfahrt
. Er hat zu flache Wurzeln. Liquidamber hat eine Pfahlwurzel, wächst bei uns zwischen den Rhododendren ohne denen das Wasser abzugraben.LG Birgit

- helga7
- Beiträge: 5073
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Kleinbaum als Schutz für Rhododendren
Cool, da ist ja schon einiges dabei, dass mir gefallen würde! :DDank euch schön!!!
Ciao
Helga
Helga