News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kulturpilze im Garten (Gelesen 90363 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Tapete

Re: Kulturpilze im Garten

Tapete » Antwort #165 am:

Hm, habe gerade über deine Pilze nachgelesen.Also mit dem Samtfuß kannst du Wäsche färben, den rauchblättrigen Schwefelkopf essen, den Seitling ebenso.Der Birkenporling hat heilende und evt. psychoaktive Wirkung.Also für jeded Lebenssituation der richtige Pilz im Korb ;D.Sag mal, warum ist der Birkenporling (Ötzipilz) auf deinem Foto so dunkel, fast schwärlich angehaucht? Bei der Goggle Suche ist er auf allen Bildern fast weiß.Mein Versuch mit Shiitake Mycel zwischen Pappe ist gescheitert. Es bildete sich grüner Schimmel dort, wo die Pappe den Glasbehälter berührte. Das Shiitake Mycel ist dabei nicht weitergewachsen.Inzwischen habe ich einen Seitlinge Block. Dieser war nicht überreif, sondern frisch, mit schneeweißem Pelz und roch gut nach Camembert. Der sieht inzwischen nach eineinhalb Wochen einfach urkomisch aus. Ich frage mich, warum sich die Pilze beim Herauswachsen wie Bananen verbiegen. Wissen sie, dass der Platz in der Treibbox begrenzt ist sie machen bevor sie an der Box anstossen eine Kehrtwendung. ???
Tapete

Re: Kulturpilze im Garten

Tapete » Antwort #166 am:

So sieht das ausSeitling 1
Tapete

Re: Kulturpilze im Garten

Tapete » Antwort #167 am:

und andere Entwicklungsstadien am gleichen Block, am gleichen Tag fotografiert. Spricht für einen längeren Erntezeitraum - wie schön.Seitling 3Seitling 4Seitling 5Seitling2auf dem letzten Bild sehe ich, dass ein abgebrochenes Stückchen "Füße" kriegt.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Kulturpilze im Garten

Quendula » Antwort #168 am:

auf dem letzten Bild sehe ich, dass ein abgebrochenes Stückchen "Füße" kriegt.
:D dann bring ihm mal das Laufen bei. ;)
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Greizer
Beiträge: 188
Registriert: 27. Dez 2008, 20:52

Re: Kulturpilze im Garten

Greizer » Antwort #169 am:

Hallo Gesundes neues wünsche ich euch noch.Deine Austern stehen eindeutig zu dunkel, Bitte stelle sie heller.Die Birkenporlinge sind schon recht alt gewesen. den Samtfuß kann man auch essen gibt da sogar fertige Blöcke zu kaufen wird auch Enoki genannt.Mycel wächst aus Samtfuß und Schwefelkopf, die Auster zeigt noch nichts genau so der Birkenporling.Habe auch gekaufte Braune Champis geklont. Das Mycel ist schon sauber auf Petri, wenn ich da Körnerbrut zusammen bekomme werde ich mal tests starten.Der Substrat Gedanke ist folgender, besorge mir Pferdedung Peletts die sind bei 130°C gepreßt, loses Stroh und setze 3%Gibs vom gesammt Gewicht zu um den PH Wert zu drücken.
Tapete

Re: Kulturpilze im Garten

Tapete » Antwort #170 am:

Hallo Greizer, gibt's bei dir noch etwas anderes auf den Tisch als Pilzgerichte ;D?
Deine Austern stehen eindeutig zu dunkel, Bitte stelle sie heller.
Jetzt habe ich ein Problem. Ich fahr mal in den Baumarkt und suche nach einer Leuchtstoffröhre. Die Seitlinge quälen sich zunehmend in der Box. Sie wölben ihre Lamellen nach außen, die Hüte der kleinen Pilze scheinen abzusterben. Habe mal den Vorhang vom Fenster entfernt, muss sowieso gewaschen werden :-X sowie den Deckel von der Box, für den Fall, dass es am erhöhten CO2 Gehalt liegen könnte, was in einem anderen Forum diskutiert wurde.Eine Frage tauchte dort auf, die ich sehr interessant finde: Braucht ein Pilz Licht, wenn er doch keine Fotosynthese macht? Ich denke, vielleicht braucht er schon Licht, sonst würde er ja nicht Richtung Himmelwärts wachsen. Aber warum braucht der Champignon kein Licht?Quendula, ja ich probier's mal, obwohl ich keine Lust habe, wollte ja beim Shiitake bleiben. Aber vielleicht klappt es gerade dann, wenn man's lustlos macht :P.
Tapete

Re: Kulturpilze im Garten

Tapete » Antwort #171 am:

Hier sieht man das Dilemma mit den Missgebildeten:KS7
Benutzeravatar
Greizer
Beiträge: 188
Registriert: 27. Dez 2008, 20:52

Re: Kulturpilze im Garten

Greizer » Antwort #172 am:

Oh ja Hecht, Barsch und Zander vom letzten Urlaub in Meck Pom.Filetiert und schön in Butter gebraten dazu Kartoffelbrei 8)Vom geklonten Samtfuß und Schwefelkopf wächst Mycel Birkenporlin evt. geht da was los, die Auster wird nichts werde aber mal noch ein paar Tage warten eh ich die entsorge.
Benutzeravatar
Greizer
Beiträge: 188
Registriert: 27. Dez 2008, 20:52

Re: Kulturpilze im Garten

Greizer » Antwort #173 am:

Ich noch mal, Nun schreibe ich hier im Garten Pur Forum was von klonen und der eine oder andere stille Leser will Wissen wie so was funktioniert.Ich habe zu diesen Thema in einen neuen Forum einige Ausführungen gemacht. Nein ihr braucht euch da jetzt nicht anzumelden um zu lesen und ich will auch keine Schleichwerbung machen nur diese Thema passt nicht in ein Gartenforum.Dem neugierigen Leser hier der Link http://pilzforen.de/Natürlich werde ich hier weiter über anbau Experimente Berichten den fertige Brut bekommt man ja zu kaufen.Gruß Matthias
Tapete

Re: Kulturpilze im Garten

Tapete » Antwort #174 am:

Lecker! Vom letzten Urlaub? Hast du vielleicht auch noch selbst geangelt.Machst wohl alles selber ;)Glückwunsch und guten Start zu deiner neuen Internet Seite!Bild
Benutzeravatar
Greizer
Beiträge: 188
Registriert: 27. Dez 2008, 20:52

Re: Kulturpilze im Garten

Greizer » Antwort #175 am:

Ja habe die selber gefangen im Nebelsee bei Mirow, gehe aber nur im Urlaub angeln, fast nur ;)Ist nicht mein Forum, eine Programiererin die sich mit dem Pilzanbau beschäfftigt hat es gemacht und mich gebeten ein paar Anleitungen zu schreiben. Nicht ganz einfach gewesen, es soll ja auch normal verständlich sein und nicht im Fach Chinesich enden.
Tapete

Re: Kulturpilze im Garten

Tapete » Antwort #176 am:

Ich befürchte, dass damit deine Arbeit dort nicht beendet sein wird ;D.Meine Kräuterseitlinge kriegen seit heute voll Stoff. 72 Watt Leuchtstoffröhre.Das leuchtet bis auf die Strasse raus.Trotz regelmäßigem Befeuchten war der Block ausgetrocknet :(. Die kleinen pilze fingen auch schon zu verdorzeln an. Habe ihn durchlöchert, kalt gebadet und rasiert. Mal sehen, was er vom Reset hält.
Tapete

Re: Kulturpilze im Garten

Tapete » Antwort #177 am:

Unter der Leuchtstoffröhre wachsen die Kräuterseitlinge bisher gerade heraus.Habe aus der Not eine Tugend gemacht.Ein Stück vom Block ist abgebrochen.Habe es zerbröselt und mit infizierter Pappe und Pilzstückchen gemischt. Hier das erfreuliche Ergebnis:KSMyc1.JPG
Tapete

Re: Kulturpilze im Garten

Tapete » Antwort #178 am:

Habe dies auseinandergebröselt und mit Stroh, Weizenkleie, Pappe, Pressholzbrikett, eine Spur Kaffeesatz gemischt.KSMyc2.JPG
Benutzeravatar
Greizer
Beiträge: 188
Registriert: 27. Dez 2008, 20:52

Re: Kulturpilze im Garten

Greizer » Antwort #179 am:

Hallo TapeteJa so wie du das machst geht es auch, kenne einen aus einem anderen Forum der nur so arbeitet.Er trocknet sogar keine Mengen Brut und belebt sie nach bedarf wieder. Allerdings mit sterilen Substraten.Weit reichende Erfahrung mit dieser Methode habe ich aber nicht weil ich mich gleich für den Weg mit sterilen Nährboden entschieden habe.
Antworten