
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Modellieren mit Alufolie (Gelesen 24139 mal)
Re:Modellieren mit Alufolie

- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Modellieren mit Alufolie
Ich find's auch ganz toll - ich habe früher mal Silberpapier gesammelt - von Weihnachten und so - für'nen Rollstuhl wurde uns beigebracht. Aber mehr weiß ich auch nicht. Ich bin dazu bestimmt viel zu ungeschickt, aber bissel was probieren werde ich bestimmt. Vielleicht ein sitzendes Häschen - sowas konnte ich mal gut zeichnen, oder ne sitzende Katze.Ja und zu leise fand ich das Video auch, aber hören konnte man es. Muss nur die Lautstärke wieder zudrehen, sonst fallen mir demnächst die Ohren ab.@Knusperhäuschen, du bist ein Naturtalent, wirklich gut. Und ganz ohne lange üben??L.G:
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Modellieren mit Alufolie
Mensch Knusperhäuschen, gib doch denen nicht noch Tipps! Aber ich hoffe, dass solche hier nicht mitlesen.Toll, wie Du Dich gleich reingestürzt hast ins Alu-Modellieren, ich finde die Haltung vom Bär echt bärig und auch Dein zuerst gemachtes Hündchen hebt so lebendig die Pfote.Das wär was, womit man kleine Kinder verführen kann, so wie das Gritli Moser in dem Film "Es geschah am hellichten Tag", mit Gerd Fröbe, dem "Zauberer".....![]()
![]()
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Modellieren mit Alufolie
Vermutlich bist Du begabter als ich. Sowas hab ich noch von keinem gesehen. 

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Modellieren mit Alufolie
Wow! Eine großartige Idee! Und großartig umgesetzt! Ich freue mich schon sehr auf die neuen Videos! Übrigens fand ich das Video von der Lautstärke her okay. Hast du es jetzt noch mal geändert?
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Modellieren mit Alufolie
Ich hatte heute keine Zeit, aber GG hat schon gefragt, ob ich mehr Tiere gemacht habe.Allerdings hab ich heute beim Einkaufen eine neue Rolle Alufolie mitgebracht
.Mich juckt es schon... ;Dedit: beim Fotografieren der Figüren kommt es auch sehr auf die Perspektive an, wirklich schön rundum fangen sie wohl erst an zu sein, wenn sie von allen Seiten aus gut aussehen, da hapert es bei mir doch noch manchmal.

Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Modellieren mit Alufolie
Ich habe es nicht ändern können, Finde aber auch das es jetzt lauter ist???Erfolgserlebnisse sind der unübertroffene Motor für Erfolg.Also weiter so, Du bist auf dem besten Weg mich zu überflügeln.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6810
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Modellieren mit Alufolie
Ich habe mich vorhin auch mal an das Modellieren mit Alufolie gemacht und gleich 3 Tierchen hergestellt. Von unten nach oben:PythonNashornviperKobra
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Modellieren mit Alufolie
Klasse! Jetzt bin ich garnicht mehr vor Ehrfurcht stumm - daran könnte ich mich auch mal versuchen
.


Es wird immer wieder Frühling
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Modellieren mit Alufolie




Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Modellieren mit Alufolie
KH,wunderschöne Tiere hast Du da gemacht, die leben fast! 8)AP, schönes Hobby, echt toll, was Du uns da gezeigt hast.Frage: Könnte das auch ev. mit Kindern, z.B. in einem Bastelkurs machen?Ich habs jetzt selber ausprobiert, nicht ganz so einfach, ja. Zuwenig Alu ergibt MagersüchtigesSo, jetzt reichts, ich flieg jetzt ins Bettchen



Re:Modellieren mit Alufolie
@axel partisanengärtner, jetzt hab´ ich auch hierher gefunden und sehe kleine Kunstwerke. Genial wie Du die Figuren fertigst.PS: In meinen Kindertagen habe ich Haferkorn&Zittergras am Stiel, mit Folie überzogen. Mit Freude denke ich heute noch zurück.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Modellieren mit Alufolie
Die Schlangen sind herrlich
!Marcir, das sieht erinnert mich an diese Fische, die über Wasser in die Wurzeln von Mangroven klettern oder? Sähe bestimmt auch wasserspeiend am Wasserbecken gut aus
!Zirbe, das mit dem Umwickeln von Zittergras kling toll, aber dafür braucht man bestimmt ganz hauchdünnes Stanniol, oder?Axel, ich hab mir heute das ganze Video angesehen, ich finde die Lautstärke o.k., hab aber auch wohl an der Lautstärke gedreht. Bewundernswert, wie zügig du die Hirsche formst, am faszinierendsten diese dünnen Beine und Gelenke, irgendwie wachsen sie einfach aus sich selbst heraus
!Ich hatte vorhin auch mal ein Stündchen Zeit zum "Spielen" (O-Ton GG
), rausgekommen ist ein beliebtes Duo:




Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen