News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bartlose Schwertlilien/Iris 2012 (Gelesen 45866 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- salamander
- Beiträge: 500
- Registriert: 7. Apr 2005, 21:53
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Bartlose Schwertlilien/Iris 2012
Ist das ein aktuelles Foto. Bleibt Iris unguicularis tatsächlich so grün? Soweit ich informiert bin, beginnt die Blüte normalerweise erst im Februar. Mich würde das sehr interessieren, da ich viele bartlose Iris sibirica etc. kultiviere, die aber alle im Winter einziehen.
- salamander
- Beiträge: 500
- Registriert: 7. Apr 2005, 21:53
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Bartlose Schwertlilien/Iris 2012
Hallo,das Foto ist von gestern. Iris unguicularis stammt von der nordwestafrikanischen Mittelmeerküste und hat einen mediterranen Wachstumszyklus: Die Blätter gehen im Hochsommer ein, neues Blattwachstum beginnt im Herbst, Blüten sind bei mir schon in allen Monaten zwischen Oktober und März aufgetaucht - je nach Witterung. Daher sollten sie am Fuß einer Südmauer in gut drainiertem Boden stehen . Im Sommer steht sie bei mir trockenheiß. Bei kalten Winterwetter schütze ich sie mit Schnee und/oder Vlies vor Frost.Je kontinentaler/winterkälter Dein Wohnort, desto schwieriger dürfte die Kultur sein. In sehr wintermilden Gegenden (Rheinland) könnte man vielleicht auch eine Kultur im offenen Garten ausprobieren.Gruß Salamander
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Bartlose Schwertlilien/Iris 2012
In Brüglingen blühen sie bei milder Witterung von Ende August bis März.Ausser bei etremem Kahlfrost bleibt sie grün.Der betreffende Gärtner meint, sie möge am liebsten karg und im Sommer trocken stehen (in diesem Fall vor einem Buchs) und möglichst nicht gestört werden.
Alle Menschen werden Flieder
- salamander
- Beiträge: 500
- Registriert: 7. Apr 2005, 21:53
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Bartlose Schwertlilien/Iris 2012
PS Also grün ist sie (bei mir) vom Herbst bis in den Frühsommer.
Re:Bartlose Schwertlilien/Iris 2012
Oh, das ist sehr nett. Danke für die Infos :DLG, scabiosa
Re:Bartlose Schwertlilien/Iris 2012
Sehr schöner Beginn Salamander!Eine kleine Form (oder Art?) ist die Iris unguicularis cretensis - hier ist sie komplett immergrün (auch im Sommer) - allerdings ist der Klon den ich habe nicht gerade blühfreudig - ich betrachte ihn eher als immergrünen "Grasbüschel" (mit gelegentlichen Überraschungen)
- hier eine aktuelle Blüte, die ich beinahe übersehen hätte. 



Re:Bartlose Schwertlilien/Iris 2012
Sehr schön 

- tiger honey
- Beiträge: 1604
- Registriert: 7. Jan 2006, 20:16
Bartlose Schwertlilien / Iris 2012
'China Spring' Immer früh, aber das erste Mal im April geblüht hat!
:DLG James


I. sibirica 'China Spring' I. sibirica Bauer-Coble 1999

Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)
Re:Bartlose Schwertlilien / Iris 2012
In diesem Sämling und die folgenden zwei, hat mein Freund und Hybridizer diese frühe Blüte Qualität eingebaut. Er plant, alle drei vorstellen.
:DLG James

I. sibirica Sämling 

Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)
Re:Bartlose Schwertlilien / Iris 2012
Früh blühende Sämling
:DLG James

I. sibirica Sämling 

Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)
Re:Bartlose Schwertlilien / Iris 2012
Früh blühende Sämling
:DLG James

I. sibirica Sämling 

Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)
Re:Bartlose Schwertlilien / Iris 2012
I. tectorum 'Alba'
:PLG James


I. tectorum 'Alba'

Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)