Präparate mit Metaldehyd als Wirkstoff.Entschuldigt die Zwischenfrage: Welches Schneckenkorn ist das, das man Anfang der Saison streut und dann mehr Chancen hat? Es war nicht Ferramol.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Milder Winter 2011/2012 (Gelesen 22379 mal)
Re:Milder Winter 2011/2012
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Milder Winter 2011/2012
Ganz lieben Dank, Bristlecone!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21671
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Milder Winter 2011/2012
Na hier ist ja was los, und Dein Foto Frank, ich musste zweimal hinschauen und habe mich dann erst erschrocken....Ich bin garnicht im Bilde, was so läuft in Sachen Garten. Habe als Einziges wirklich meinen Grünkohl geerntet. Und nun liebäugel ich mit den Haferwurzeln.Ansonsten würde ich sagen, dass diese Art Entwicklung im Winter auch schon wirklich oft da war. Es hat schon ordentlich gefroren aber der Schnee fehlt. Kann mich erinnern, dass der Schnee und die Kälte oft erst zu Beginn der Winterferien, also Anfang Februar kamen.Würde sagen - nix Ungewöhnliches bisher.L.G:Gänselieschen
Re:Milder Winter 2011/2012
So, ich war im anderen Garten. Sieht aus wie im November
Keine Schneeglückchen, nur ein ganz paar Kroküsschen zeigen schon die ersten Spitzen. Soweit normal also. Abgesehen davon, dass das, was normalerweise erfriert, noch ziemlich lebendig aussieht...

Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re:Milder Winter 2011/2012
Ja, das habe ich auch gerade beim Gartenrundgang gemerkt. Ringelblumen, Verbena bonariensis... alle noch am Leben. 

- Gänselieschen
- Beiträge: 21671
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Milder Winter 2011/2012
Bei mir war es heute früh eine Levkoje - schön leuchtend rosa im sonst schwarzbraunen Staudenbeet. Habe ich bei Blüten im Januar eingestellt ;DL.G.
Re:Milder Winter 2011/2012
Im Rheinland: Aprikose hat erste Blüten, Pfirsich hat schon Blattknospen - soll ich jetzt schon spritzen?
Re:Milder Winter 2011/2012
Ja! Gegen Kräuselkrankheit wird gespritzt, wenn die Knospen anfangen zu schwellen. Spritzungen, die erst zum Austrieb oder gar danach erfolgen, kommen viel zu spät - dann ist der Pilz schon im Blatt und nicht mehr angreifbar.Pfirsich hat schon Blattknospen - soll ich jetzt schon spritzen?
Re:Milder Winter 2011/2012
Ich denke, für Spritzung gegen die Kräuselkrankheit wird es im Rheinland jetzt bereits zu spät sein. Die Knospenschuppen habe sich doch längst gelockert, oder?Grüße,RobertIm Rheinland: Aprikose hat erste Blüten, Pfirsich hat schon Blattknospen - soll ich jetzt schon spritzen?
Re:Milder Winter 2011/2012
Hier treiben die Clematis aus
und sogar eine Apfelblüte habe ich entdeckt.Ringelblumen und Steinkraut blühen auch noch - soll ich die ausreißen, damit Schneeglöckchen und Krokusse Licht bekommen?


Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Milder Winter 2011/2012
Na freilich, alles hat seine Zeit.Wenn Aprikosen und Pfirsiche jetzt schon treiben, lohnt sich zumindest hier eine Spritzung eher nicht. Das erfriert sowieso alles.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18566
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Milder Winter 2011/2012
Bei uns im Vorgebirge blühen, Huflattich, Hamamelis und Winterlinge ...
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
- Herr Dingens
- Beiträge: 3928
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Milder Winter 2011/2012
Ich glaube echt, man kann langsam eine erste Schneckenkorn-Aktion starten. Oder erfrieren die Nacktschnecken beim nächsten Frost?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Re:Milder Winter 2011/2012
Letzte Woche habe ich gesehen, dass einige Rosen und die winterharten Fuchsien treiben.