
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
vergessener weißer Kreuzblütler => Peltaria alliacea (Gelesen 2429 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 5453
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
vergessener weißer Kreuzblütler => Peltaria alliacea
Dabei hatte es doch irgendwann einmal ein Schild
ich gucke derzeit bei Cardaria herum...unbekanntunbekanntunbekanntunbekanntunbekanntunbekanntunbekannt

Es wird immer wieder Frühling
-
- Beiträge: 5453
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:vergessener weißer Kreuzblütler
Wie man bei der Bildbenennung schon ahnt,
war das auch mein Gedanke - in einem anderen Forum wurden aber die Blattzähne und die Samenstände moniert...

Es wird immer wieder Frühling
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:vergessener weißer Kreuzblütler
Sehr wahrscheinlich Peltaria alliacea .
Alle Menschen werden Flieder
Re:vergessener weißer Kreuzblütler
oh ! das sieht gut aus !Sehr wahrscheinlich Peltaria alliacea .

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
- Beiträge: 5453
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:vergessener weißer Kreuzblütler
Rühlemanns haben es, das kann schon mal sein, irgendwo muß ichs ja auch herhaben
.Es existiert übrigens nicht mehr, was sehr seltsam ist, weil hier nur sehr selten Pflanzen mit robusten Wurzeln verschwinden
. Und an diese kohlige Rosette kann ich mich nun garnicht erinnern - die habe ich garantiert nie gesehen!



Es wird immer wieder Frühling
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:vergessener weißer Kreuzblütler
Ich kenne sie als eher kurzlebig, aber versamfreudig. Die Rosette sieht nicht sehr kohlig aus.Typisch wären die dunklen Verfärbungen in der Sonne.Cardaria ist es definitiv nicht.Riecht das zerriebene Laub leicht knoblauchig?
Alle Menschen werden Flieder
-
- Beiträge: 5453
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:vergessener weißer Kreuzblütler
Hat sich leider nicht versamt, ist aber wie gesagt auch nicht mehr da. Kann also das Blatt nicht mehr riechen, nur der Blütenduft war sehr intensiv, auch nicht stechend wie beispielsweise Raps (igittschüttel)Sagen wir, die Rosette ist senfig? Habe ich nie gesehen, echt! Hatte das Ding 2 Saisons lang und will es wiederhaben
.

Es wird immer wieder Frühling
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:vergessener weißer Kreuzblütler
Vielleicht hilft es, beim nächsten Mal wenigstens zwei Pflanzen zu kaufen, falls fehlende oder geringe Selbstfruchtbarkeit den Samenansatz verhindert haben sollte. Oder selbst aus Samen ziehen, das soll sehr leicht gehen. Die Art ist offenbar obligat zweijährig, zumindest aber nur einmal fruchtend und dann absterbend.
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:vergessener weißer Kreuzblütler => Peltaria alliacea
Vielleicht kommt es auf die Herkunft an. Ich hatte sie vor etwa 16 Jahren schonmal verwendet, da ist sie mindestens drei Jahre alt geworden.Jetzt habe ich sie wieder, zwei Pflanzen sind mindestens drei Jahre alt. Und haben je zweimal geblüht.
Alle Menschen werden Flieder
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:vergessener weißer Kreuzblütler => Peltaria alliacea
Peltaria alliacea kommt vom Habitus her hin.
Die bei Rühlemanns gezeigte Pflanze hat aber deutlich andere Blattränder.


- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:vergessener weißer Kreuzblütler => Peltaria alliacea
Das Laub variiert ziemlich.
Alle Menschen werden Flieder