News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Klettergerüst / Stahlseil? (Gelesen 5019 mal)
- Bin im Garten
- Beiträge: 309
- Registriert: 14. Apr 2011, 07:12
Klettergerüst / Stahlseil?
Hallöchen zusammen,mir kribbelts in den Fingern, ich möchte keinen Winter mehr! Aber da es nunmal noch zu kalt ist, um wirklich was im Garten zu machen, schmiede ich jede Menge Pläne. Von unserem sehr kleinen Garten aus kann man direkt in das Carport gehen. Hier möchte ich den "Eingang" (der offen ist) mit Kletterrosen verschönern. Also links und rechts unterhalb eines Balkens einen großen Topf mit je einer Rose, die dann hochrankt und dann am Dach zusammengeführt werden. Hierzu brauchen die Rosen natürliche in Gerüst, wo sie sich festhalten können. Ich hatte an ein dünnes Stahlseil oder ähnliches gedacht, was sehr unauffällig ist und schnell von den Rosen überdeckt wird. Denkbar wäre auch eine Metallstange. Frage: Wo kann man so etwas beziehen oder sogar selbst machen?! Mein Mann ist leider absolut uninteressiert und lässt mich machen, er baut mir da also nicht was selbstgebasteltes ran - das muss ich schon selbst tun... ;)Danke euch!LGBiG
Re:Klettergerüst / Stahlseil?
Verzinktes Stahlseil und dazu passendes Befestiungsmaterial gibt es zu überschaubaren Preisen in jedem Baumarkt.Ein Weinspalier haben wir folgendermaßen befestigt:
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Klettergerüst / Stahlseil?
Hallo BiG,wir haben es schon mal mit einem alten Gartenschlauch (schwarz) versucht. Das hat gut geklappt. Der Schlauch ist biegsam, haltbar und rostet nicht. Vielleicht ist das eine Alternative zum Stahlseil?
Re:Klettergerüst / Stahlseil?
Gespannt wird das Seil von der anderen Seite.Für eine Rose kann es sicher etwas filigraner sein und müsste an den Holzbalken des Carports befestigt werden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Klettergerüst / Stahlseil?
Das müssten aber schon sehr grosse Töpfe sind, sollten die Rosen so hoch hinaufwachsen. Stahlseile benutze ich auch um gewisse Rosenpfähle vor Sturm zu sichern. Genauso wie auf Staudos Bild.Ebenso wie Ketten. Holzbalken sind ideal dazu. Ich habe es in Stein gebohrt.Das schaffst Du schon!Hallöchen zusammen,mir kribbelts in den Fingern, ich möchte keinen Winter mehr! Aber da es nunmal noch zu kalt ist, um wirklich was im Garten zu machen, schmiede ich jede Menge Pläne. Von unserem sehr kleinen Garten aus kann man direkt in das Carport gehen. Hier möchte ich den "Eingang" (der offen ist) mit Kletterrosen verschönern. Also links und rechts unterhalb eines Balkens einen großen Topf mit je einer Rose, die dann hochrankt und dann am Dach zusammengeführt werden. Hierzu brauchen die Rosen natürliche in Gerüst, wo sie sich festhalten können. Ich hatte an ein dünnes Stahlseil oder ähnliches gedacht, was sehr unauffällig ist und schnell von den Rosen überdeckt wird. Denkbar wäre auch eine Metallstange. Frage: Wo kann man so etwas beziehen oder sogar selbst machen?! Mein Mann ist leider absolut uninteressiert und lässt mich machen, er baut mir da also nicht was selbstgebasteltes ran - das muss ich schon selbst tun... ;)Danke euch!LGBiG
- Bin im Garten
- Beiträge: 309
- Registriert: 14. Apr 2011, 07:12
Re:Klettergerüst / Stahlseil?
Das Problem ist, dass unser kompletter Garten gepflastert ist, bis auf einen kleinen Beetstreifen. Das ist sehr pflegeleicht, hat aber auch viele Nachteile (und war schon so, als wir das Haus kauften). Also muss ich viel mit Töpfen machen, wenn ichs grün und bunt will.
:)Meint ihr nicht, dass ein Topf von 60x60 cm oder etwas größer ausreichen würde? Oder ist die ganze Idee doof? Und wenn ich an den Stellen einfach das Pflaster hochnehme?! *überleg* ???So wie mit dem Stahlseil hatte ich mir das auch gedacht, danke Staudo! Das kann ja auch nicht so superteuer sein, ich werde mich mal umsehen.

Re:Klettergerüst / Stahlseil?
Ich würde bei Topfkultur zur Clematis raten, Rosen, die so hoch klettern sollen stelle ich mir zu groß für solch einen Topf vor. Manche Clematis halten das ganz gut aus.
- Bin im Garten
- Beiträge: 309
- Registriert: 14. Apr 2011, 07:12
Re:Klettergerüst / Stahlseil?
Ich möchte aber ROSEN! ;)Dann werde ich mal prüfen, ob ich das Pflaster da hochnehmen und die Erde austauschen kann. Oder kann es sein, dass das zu feucht wird für Rosen, wenn das Wasser dann nicht richtig gut abfließen kann? Das ist aber auch echt nicht so einfach... 

- Bin im Garten
- Beiträge: 309
- Registriert: 14. Apr 2011, 07:12
Re:Klettergerüst / Stahlseil?
Ja. Aber trotzdem danke. Du hast bestimmt recht und ich werde mich ärgern, wenn die Rosen kümmern. ACh jeee....
Re:Klettergerüst / Stahlseil?
die Clematis passen ja eh zur Rose in den Kübel. Frag doch mal im Rosenforum nach einem Kübeltauglichen Kletterer...
Re:Klettergerüst / Stahlseil?
Das wäre vielleicht besser, hinunter zu graben, 60 cm tief. Du kannst die Erde etwas mit Sand und oder Kies mischen. Clematis gleich mithineinpflanzen, würde auch gehen, etwas seitlicher. Abstand von gegen 40 cm dazwischen.Kletterrosen in Kübeln machen sich vielleicht 2 bis 3 Jahre gut, werden aber nie so richtig gross werden, 60 x 60 ist auf jeden Fall viel zu klein. Die Terrasse habe ich auch an verschiedenen Stellen aufgerissen, den Bauschutt entfernt, mit Erde aufgefüllt und mit Rosen bepflanzt. Eine Heidenarbeit, aber es wird sich lohnen.Freiburgbalkon kann vielleicht auch noch was über Rosen in Töpfen sagen.Ich möchte aber ROSEN! ;)Dann werde ich mal prüfen, ob ich das Pflaster da hochnehmen und die Erde austauschen kann. Oder kann es sein, dass das zu feucht wird für Rosen, wenn das Wasser dann nicht richtig gut abfließen kann? Das ist aber auch echt nicht so einfach...
- Bin im Garten
- Beiträge: 309
- Registriert: 14. Apr 2011, 07:12
Re:Klettergerüst / Stahlseil?
Ok, dann werde ich mir wohl was anderes einfallen lassen müssen. Ich werde das Pflaster aufnehmen. Werde dann beizeiten berichten, wie es geworden ist! 

Re:Klettergerüst / Stahlseil?
Die Stahlseile bekommt man in jedem Baumarkt, (hier bei uns ist es so) inkl. dem Zubehör. Ich würde es mir gleich dort zuschneiden lassen auf die richtige Länge, inkl. Zugabe, denn die Stahlseile lassen sich sehr schwer mit normalen Zangen schneiden. (Bolzenschneider heisst die Zange, damit lassen sich auch Kettenglieder schneiden). Hier ein Bild von einer meiner Rosen, die vorher vom Sturm umgerissen wurde. Gesichert mit Stahlseilen und Ketten.
- Dateianhänge
-
- Alexandre_Girault_Gerust___63061_76.jpg (35.49 KiB) 197 mal betrachtet
- Gartenlady
- Beiträge: 22367
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Klettergerüst / Stahlseil?
Ich habe für eine Rose auch Pflaster aufgenommen, 60 cm tief Bauschutt ausgegraben und ordentliche Erde eingefüllt. Die Rose Heidekönigin wurde ein Monster, hat aber die beiden letzten Winter nicht überlebt
Für Stahlseile, guck mal hier .Freunde von uns haben Stahlseile für diesen Zweck vor mehr als 10 Jahren in der Nähe von Lörrach gekauft, die sehen richtig schick aus, ich konnte den Anbieter aber nicht finden.
