News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Sambucus nigra: Welche Sorte (Gelesen 14684 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22367
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Sambucus nigra: Welche Sorte

Gartenlady » Antwort #15 am:

2 Fotos aus dem Boga vom 26. Mai 2011
[td][galerie pid=87619]´Black Lace´[/galerie][/td][td][galerie pid=87620]´Black Beauty´[/galerie][/td]
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Sambucus nigra: Welche Sorte

Martina777 » Antwort #16 am:

Da wirkt Black Beauty ausgewogener und für meine Augen harmonischer ... hmmm - danke für die Fotos!Ja notfalls nehme ich Hasenstallgitter gegen Wühlis.
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Sambucus nigra: Welche Sorte

sonnenschein » Antwort #17 am:

Thundercloud steht etwa 10 Jahre, hat einen richtigen baumwürdigen Stammdurchmesser von fast 20 cm und kommt trotz abergläubischer Androhung böser Konsequenzen dieses Jahr weg, der steht im Staudenbeet und ist trotz jährlichem auf-den-Stock-setzen nicht unter 4 Metern zu halten.Black Lace, dieser Schwarz-goldschatz steht seit 2005 im Staudenbeet und hat noch keine 2 Meter, ist handlich, alle beide sind vollkommen gesund!Ein größeres Bild von Black Lace als tollem Hintergrund
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Sambucus nigra: Welche Sorte

partisanengärtner » Antwort #18 am:

Ich hatte in meinem alten Garten einen großen mehrstämmigen Holunder mit bis zu 20 cm dicken Stämmen. Den habe ich weil er mir zu hoch wurde alle 2 Jahre im zeitigen Frühjahr in etwa 1,5 Meter höhe zur Hälfte gekappt. Das Ergebnis war eine dichtere Krone mit riesigen Blüten und großen und gesunden Blättern. Das habe ich fast 20 Jahre gemacht bis ich diesen Garten verlassen musste.Das war kanpp vor oder während des beginnenden Austriebs. Davor hatte er immer tote Äste in der Krone. Wird er wohl wieder haben wenn er nicht gerodet wurde. Der stand an einem gemauerten Sickerschacht in fettem Lehmboden.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Irisfool

Re:Sambucus nigra: Welche Sorte

Irisfool » Antwort #19 am:

@ sonnenschein. Naja, du könntest es mit einer Entschuldigung beim Baum probieren? ;D ;D ;D ;)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Sambucus nigra: Welche Sorte

partisanengärtner » Antwort #20 am:

Vor dem Roden einen Stein neben den Stamm legen und den Baumgeist bitten dort einzuziehen (Für wenigstens einen Mond). Dann diesen Stein zu einem neugepflanzten Baum geben.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Sambucus nigra: Welche Sorte

sonnenschein » Antwort #21 am:

Himmel, kann der Stein auch Platzhalter für eine Staude sein?? :-X
Dateianhänge
black_lace_apricot.jpg
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22367
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Sambucus nigra: Welche Sorte

Gartenlady » Antwort #22 am:

Vielleicht ist der dritte im Bunde `Thundercloud´?
vielleicht ´Thundercloud´
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Sambucus nigra: Welche Sorte

Martina777 » Antwort #23 am:

Gartenlady, welcher der beiden ist Thundercloud?Das Kürzen auf ca. 1,5 Meter, axel ... wird das nicht bald furchtbar "besig"?Holunder verzeiht Schnittfehler ja besser, notfalls neu aufbauen, aber einen Bauernjasmin habe ich so über die Jahre völlig versaut, in diversen Höhen.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22367
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Sambucus nigra: Welche Sorte

Gartenlady » Antwort #24 am:

Der linke ist möglicherweise ´Thundercloud´, rechts ist ja der ´Black Beauty´ aus dem Foto oben.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Sambucus nigra: Welche Sorte

partisanengärtner » Antwort #25 am:

Da ich immer nur die Hälfte der Stämme gekürzt habe und der bereits im ersten Jahr leicht 2 Meter Triebe und mehr machte nicht. Überzählige Austriebe habe ich manchmal weggemacht. Im saftigen Stadium so zwischen 2 und 10 cm. Das schien ihn gar nicht zu stören. Der treibt nicht aus wie eine Weide.Die Internodien sind bei diesem Austrieb sehr weit auseinander.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Sambucus nigra: Welche Sorte

Martina777 » Antwort #26 am:

Ah danke, Gartenlady! Was die Boga-Fotos betrifft: Da wächst mir "Black Lace" (für meinen Einsatz) eigentlich zu locker, "Black Beauty" ist kompakter und wirkt besser "arrangiert". Thunderroad ist mir zu blass, die rosa Deutzie und Weigelie z.b. brauchen einen Kontrast, sonst wird das sisi-kitschig-fad.@ axel: Ja, das leuchtet schon etwas mehr ein. Holunder können ja furchtbar wuchern, einen hab ich auch mal im alten Garten gepflanzt und gerodet. Uuups, das erklärt vielleicht manches. ;) Aber der Holunder wuchs mir über den Kopf, zu wenig Platz an der Stelle.Kann man das auch nachträglich büssen? Ausräuchern? Einen Exorzisten holen?
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re:Sambucus nigra: Welche Sorte

invivo » Antwort #27 am:

Wie gut ist eigentlich der Fruchtansatz der roten Sorten?
Grüße
invivo
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Sambucus nigra: Welche Sorte

Irm » Antwort #28 am:

Black Lace, dieser Schwarz-goldschatz steht seit 2005 im Staudenbeet und hat noch keine 2 Meter, ist handlich, alle beide sind vollkommen gesund!
jetzt habe ich schnell nachgeschaut, was ich im Herbst gepflanzt habe, so ein Glück, es war Black Lace ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Sambucus nigra: Welche Sorte

troll13 » Antwort #29 am:

Wie gut ist eigentlich der Fruchtansatz der roten Sorten?
Ein Arbeitskollege erzählte von deutlich größeren Früchten als bei Sämlingen der Wildform. Er hat meines Wissens 'Black Beauty' im Garten.Als Alternative zu den genannten Sorten dürfte dieses Jahr auch 'Black Tower', eine straff aufrechtwachsende Sorte in den Handel kommen. Kordes bietet jedenfalls Jungpflanzen an.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten