News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Sambucus nigra: Welche Sorte (Gelesen 14691 mal)
Moderator: AndreasR
- Starking007
- Beiträge: 11577
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Sambucus nigra: Welche Sorte
Nachdem mein Hausbaum seit über 25 Jahren ein (normaler) Holunder ist,kann ich ein bißchen mitreden: Nährstoffe satt!! Nicht trocken.Holunder ist ein Pioniergehölz, das heißt meist:Leistungsfähiges aber empfindliches Wurzelsystem, also umbuddeln minimieren.Nach Rückschnitt (Bruch in der Natur) treibt er willig aus, verheilt allerdings Schnittwunden grundsätzlich nicht.Deshalb entweder - wie im Erwerbsanbau - auf "Kopf" schneiden,oder - wie ich - mit Totholz leben, das übrigens schöne Flechten anziehtund interessante Pilze.Ausserdem fragen alle warum ich dürre Äste drin lasse,ich antworte: Damit die Leute was zu fragen haben!Doch noch 10 Jahre wird er nicht halten, Stammdurchmesser jetzt ca. 25cm.
Gruß Arthur
Re:Sambucus nigra: Welche Sorte
Wenn ich hier so lesen, dass der Holunder im Frühjahr geschnitten werden kann, bin ich wohl bisher von der falschen Annahme ausgegangen, der Holunder blühe am zweijährigen Holz. Bisher hab ich meine eher zaghaft geschnitten, werde aber dieses Frühjahr mal beherzt zur Schere greifen 

- Gartenlady
- Beiträge: 22367
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Sambucus nigra: Welche Sorte
Wenn man vor der Blüte schneidet, schneidet man die Blüten weg, denke ich. Wenn es stimmt, dass man im Frühjahr schneiden soll (Esveld hat das auch geschrieben, ich kann es aber nicht mehr finden) wird man wohl auf einen Teil der Blüten im Jahr des Schnitts verzichten müssen.
- Starking007
- Beiträge: 11577
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Sambucus nigra: Welche Sorte
Schnitt im zeitigen Frühjahr ist richtig, dann erscheinen lange Neutriebe, die das Jahr darauf blühen, ich kürze sie jedoch im Sommer um 2/3 ein, um einen buschigeren Wuchs zu erreichen. Blüte ist mir nicht wichtig, gibt genug.................
Gruß Arthur
Re:Sambucus nigra: Welche Sorte
Ich schneide sie immer im Spätherbst, so habe ich immer Blüten und Beeren. Geschadet hat das denen noch nie, seit über 20 Jahren mache ich das so.
Re:Sambucus nigra: Welche Sorte
Genau, deshalb schneide ich erst nach dem die Beeren weg sind.Wenn man vor der Blüte schneidet, schneidet man die Blüten weg, denke ich. Wenn es stimmt, dass man im Frühjahr schneiden soll (Esveld hat das auch geschrieben, ich kann es aber nicht mehr finden) wird man wohl auf einen Teil der Blüten im Jahr des Schnitts verzichten müssen.
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Sambucus nigra: Welche Sorte
Hier im naehrstoffreichen, feuchten Lehm ist Hollunder immer auf dem Weg zum unkrautigen Riesenstrauch- eher o(5m) hoch. Ich bin auf die Beeren aus, bei den vorhandenen Bueschen aus dem Altbestand ist die Qualitaet der Ernte sehr unterschiedlich, insbesondere reifen bei manchen Exemplaren die Beeren einer Dolde sehr ungleich.Einen besonders "guten" Strauch habe ich am Fuss einer uralten Birne vorgefunden, den muss ich regelmaessig brutal auf den Stock saegen, um der Birne etwas Luft zu lassen. Der Hollunder steckt das mit links weg.
Gruesse
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Sambucus nigra: Welche Sorte
die ältesten sträucher hier im garten sind schön über 40 jahre alt, stammunfang 2 oder 3 spannen. Der methusalem meiner kindheit stirbt gerade in würde. Sie können hier auf feuchter schwarzerde eigentlich jederzeit geschnitten werden. Für blüte im folgejahr im frühjahr, sie bilden wie von starking geschrieben dann lange ruten, die sich im folgejahr oben neigen und blüten ansetzen.Martina, hier habe ich einige eindrücke von der schwarzen spitze aus Schlosshof.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Sambucus nigra: Welche Sorte
Bei einem Herbstschnitt wird es wohl auch keine Blüte geben. Ich habe nur die Hälfte weggenommen und dafür an dem jungen Holz riesige Blütenschirme gehabt. Wenn man etwas vorjährige Stummel dran lässt blüht er aber durchaus noch wenn ich mich recht erinnere. Es ist auf jeden Fall viel leichter zu ernten, ob Blüte oder Beere.30 cm waren nicht die größten Schirme, aber viel weniger hatten ganz wenige.War aber trotz Schnitt mehr als 5 Meter hoch.Wenn es Dir wirklich leid tut ist alles gut. Bitte ihn um Verzeihung und frag das nächste mal.
Pflanz irgenwo einen Hollundersämling aus deinem Beet wieder ein wo er nicht stört. Am besten nicht auf deinem Grundstück
.






Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Sambucus nigra: Welche Sorte
Ich habe zwei Black Lace , beide mickern eher vor sich hin . Der erste hat unter dem Gartenumzug sehr gelitten und der Ersatzkauf legte nach einem guten Start den Rückwärtsgang ein . Nach einem Tip hier habe ich den nochmal ausgebuddelt und er hatte tatsächlich Drehwurzeln bis zum Abwinken und war nur zum Verkauf aus dem Minitopf in einen größeren gestopft worden . Nachdem alles neu eingepflanzt wurde hat er sich leidlich erholt . Black Beauty steht hier in der Nähe , der wirkt eher wuchtig und ich würde immer wieder den feineren Black Lace pflanzen .Die Blütenfarbe finde ich bei beiden eher gewöhnungsbedürftig , aber Laubfarbe und Sonnentoleranz waren mir wichtig . Und ich wollte einen Holunder der nicht innert eines Jahres den Garten dominiert , daher schied die Wildform aus .
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Sambucus nigra: Welche Sorte
mein erster black lace ist eingegangen, der von einer gartenfreundin göeichzeitig gepflante, von der gleichen baumschule, in gleicher grösse, ist prächtig gediehen. Der neue hat vergangenen sommer einen besseren platz bekommen (der erste platz hat feuchten bpden und schlagschatten), und scheint sich wohler zu fühlen.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
-
- Beiträge: 1399
- Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
- Kontaktdaten:
Re:Sambucus nigra: Welche Sorte
Unser kleiner Black Beauty mickert ein wenig. Wir hatten ihn letzten Frühling eingepflanzt. Dann kam eine sehr lange Trockenheit mit viel direktem Sonnenschein. Trotzdem hat er 2 Blütenschirme ausgebildet und später Beeren. Wir hoffen dass er sich erholt. 3 kleine, wilde Holundertriebe hatte ich umgepflanzt, aber von denen ist nichts mehr zu sehen. Zwei völlig vergreiste, mit anderen Büschen verwachsene Holunder mickern ebenfalls. Nur der am Schuppen, der seine Wurzeln beim ehemaligen Klohäuschen (mit Herz als Guckloch) hatte Blüten und Früchte. An Stamm kratzt nun die Katze, so dass wir ihm eine Plastikumhüllung gönnten. Dort kann er sich aber nur nach oben ausbreiten weil wir an beiden Seiten Wege haben. Normalerweise ist Holunder kaum zu bremsen, aber bei uns wächst er nur mäßig.
Re:Sambucus nigra: Welche Sorte
Ja, APNatürlich schneide ich nicht den ganzen Baum herunter, da werden nur zu dichte, überhängende, abgestorbene und die vielen dünnen Aeste aus- oder abgeschnitten. Die Krone und die Bäume = 5 m etwa. Hier, das Bild ist vom letzten Mai. Sie müssen mir den Kompost vor der Mittagssonne schattieren. Leider wollte niemand die Beeren pflücken und ich hatte keine Zeit, die Vögel waren aber alle zur Stelle.Der Schnitt geschieht auch, damit die Nachbargärten nicht überwachsen werden, so ausladend wie die Hollunder wuchern, ist das jedes Jahr der Fall.Bei einem Herbstschnitt wird es wohl auch keine Blüte geben.War aber trotz Schnitt mehr als 5 Meter hoch.
-
- Beiträge: 4354
- Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
- Kontaktdaten:
-
Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie
Re:Sambucus nigra: Welche Sorte
Mein Black Beauty hat einen ziemlich ungünstigen Platz, volle Sonne und einer der trockenste Standorte im Garten (in einem niederschlagsarmen Gebiet) - bewusst ausgewält, damit er klein bleibt. Er ist seit 2 Jahre im Garten und über 3 Meter hoch
also nichts mit klein. Er ist sehr gesund, wüchsig, blüht und fruchtet schön. Abgesehen von der Grösse (oder vielleicht auch wegen dem) ist er eine Schönheit!Vielleicht setzte ich noch einen Black Lace in den Garten und hoffe, das er klein bleibt! 


GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Sambucus nigra: Welche Sorte
Brigitte, Brigitte
solche Sehnsuchtsfotos posten! So soll er aussehen und nicht anders, danke! Also Black Lace!@ axel ... gut! Das mit dem Schnitt nach der Frucht werde ich mir geistig notieren. Marcir, ganz grosse Klasse!Auch ich plädiere bei Holundern, wie gesagt, für gute Fütterung. Ich werde sicher Pferdemist nehmen.Ich freue mich schon auf die rosa Blüten, weisse krieg ich ja hier auf der Wiese genug.
