News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Aussaat 2012 (Gelesen 68348 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Aussaat 2012

Gänselieschen »

Wer sähet denn jetzt schon was aus und wohin? Würde mich mal interessieren. Was geht jetzt auf der Fensterbank - wenn man kein GH hat?L.G.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Aussaat 2012

Aella » Antwort #1 am:

juckts in den fingern? ;) jetzt geht schon auf der fensterbank: chili, paprika, auberginen, physalis, artischocken.nach der keimung dann möglichst hell und kühler stellen, damit sie nicht so spargelig werden. wenn warm, dann ne leuchtstoffröhre mit tageslichtspektrum drüber hängen.ansonsten würde ich mit der aussaat noch 2-3 wochen warten. :)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Aussaat 2012

Gänselieschen » Antwort #2 am:

Tut es offensichtlich. Ich hätte einfach mal wieder Lust, ein bissel Grün wachsen zu säen. Oder ich säe Kresse aus, für die Stulle.Chili und Paprika - mal sehen ;). Mit den anderen drei Exoten habe ich hier in Brandenburg keinen Erfolg.L.G.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Aussaat 2012

Christina » Antwort #3 am:

Bei mir wächst den ganzen Winter auf der Fensterbank Kresse un neuerdings auch Radischen, die ich 8-10 cm hoch werden lasse. Sie schmecken wirklich toll würzig. Das begriedigt ein kleines bißchen den Aussaattrieb. Vor Lichtmeß (2.2.) säe ich nichts mehr aus.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Aussaat 2012

Gänselieschen » Antwort #4 am:

Isst Du dann von den Radies das Kraut oder setzen die wirklich an?Witzige Idee :)L.G:
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Aussaat 2012

Christina » Antwort #5 am:

Ich esse nur das Kraut, ist auch schön dekorativ, da sie purpurfarbige Stengel haben. Ansetzen tun sie nicht, da ich sie auch nur auf 4 Lagen Küchenkrepp ziehe.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
caro.

Re:Aussaat 2012

caro. » Antwort #6 am:

Mit den anderen drei Exoten habe ich hier in Brandenburg keinen Erfolg.
hier meldet sich eine Brandenburgerin:Artischocken gehen hier sehr gut.Sogar die Vorjahrespflanzen sehen noch gut aus.Heute werde ich ein paar Kerne einweichen.
Dateianhänge
K640_IMG_2764.JPG
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Aussaat 2012

biene100 » Antwort #7 am:

Ich habe auch schon Paprika gesät. Die wachsen ja sehr langsam. Und wenn man früh welche ernten will, muss man eben auch früh säen.lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Aussaat 2012

July » Antwort #8 am:

Ihr meint ich kann jetzt schon Paprika säen? Erstmal warm stellen im Haus über der Heizung und wenn sie gekeimt haben ab in den Wintergarten, dort ist es aber viel kälter.....dafür heller...aber wenn dann noch Schnee kommen sollte ist es im Wintergarten dunkel..........und sie können ja erst nach Mitte Mai rausgepflanzt werden, dann muss ich sie ja öfters umtopfen bis dahin, damit sie im Wachstum nicht stocken......im Gewächshaus tragen die Paprikas bei mir nur sehr wenig, im Freiland sehr viel mehr (warum weiß ich nicht genau...), aber sie reifen halt nicht aus wenn der Herbst zu früh kommt...LG von July
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32214
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Aussaat 2012

oile » Antwort #9 am:

hier meldet sich eine Brandenburgerin:Artischocken gehen hier sehr gut.Sogar die Vorjahrespflanzen sehen noch gut aus.
Und wie war das nach dem Winter 2010/2011?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
caro.

Re:Aussaat 2012

caro. » Antwort #10 am:

Und wie war das nach dem Winter 2010/2011?
2010 habe ich keine Artischocken angebaut.Meine Pflanzen können natürlich noch erfrieren/verfaulen.Sie sind aber durch erneutes aussäen leicht zu ersetzen.
brennnessel

Re:Aussaat 2012

brennnessel » Antwort #11 am:

aber sie reifen halt nicht aus wenn der Herbst zu früh kommt...
deswegen pflanze ich im Frühherbst oder Spätsommer einige (blühende und Früchte tragende!)Paprikapflanzen in Töpfe und stelle diese, bevor es friert, in den Wintergarten. Anfangs schauen sie zwar nicht recht glücklich drein und manchmal muss ich auch "lausige" Blätter entfernen, aber sie erfangen sich schon mit der Zeit. Ich kann jetzt noch frische Früchte ernten und die eine oder andere Pflanze bringe ich in meinem sehr kühl gehaltenen WG auch über den Winter :D ! Trotz der kleinen Mühe sind mir meine eigenen Paprikas viel lieber als spanische etc...!
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Aussaat 2012

July » Antwort #12 am:

Gute Idee Brennessel:)Das werde ich dieses Jahr auch machen, denn ich kaufe auch keine span.... aus dem Supermarkt....dann verzichte ich lieber ganz drauf im Winter und esse das, was ich sonst noch so geerntet habe.Also werde ich ein paar Pflanzen mit reinnehmen in den Wintergarten :)LG von July
Benutzeravatar
Kamelie
Beiträge: 155
Registriert: 8. Okt 2011, 14:47

Re:Aussaat 2012

Kamelie » Antwort #13 am:

Gute Idee Brennessel:)Das werde ich dieses Jahr auch machen, denn ich kaufe auch keine span.... aus dem Supermarkt....dann verzichte ich lieber ganz drauf im Winter und esse das, was ich sonst noch so geerntet habe.Salaternte im Winter: Anfang August eine Tüte Ackersalat/Feldsalat -Samen kaufen, (kostet wenig) den z. B. ins Rosenbeet oder ähnlich streuen und vergessen, wächst von alleine, braucht kein Beet,kein Gießen, kein Dünger absolut pflegeleicht. Im Winter wird geerntet, auch unter einer dicken Schneedecke, absolut frisch, auch mit gehaltvollen Inhaltstoffen und dabei nicht mit Chemie u.s.w. gequält
Oberschwaben
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Aussaat 2012

biene100 » Antwort #14 am:

Also, sorry, aber sooo einfach gehts auch wieder nicht.Wenns Feldsalat zu trocken hat, wird nix draus.lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Antworten