News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Blitzschnelle Ranker gesucht... (Gelesen 5118 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Blitzschnelle Ranker gesucht...

Jule69 »

Ich bräuchte mal Ihre Hilfe.Wir haben neue Nachbarn, super-nett und wir verstehen uns auch prima, doch wenn man bei ihnen auf der Terrasse sitzt, sieht man es deutlich, das, was ich so hinter dem Gewächshaus deponiere (Wassertonne, Rasenmäher u.s.w.) kommt da natürlich nicht so gut an. Zwischen unseren Gärten steht ein Maschendrahtzaum, ca. hüfthoch und den wollen wir jetzt so schnell wie möglich dicht beranken lassen. Die Pflanzen dürfen hoch, aber nicht in der Tiefe breit werden, sonst stört das meine ausgepflanzten Kamelien und das geht gar nicht. Würde mich über Tipps von Euch sehr freuen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
ManuimGarten

Re:Blitzschnelle Ranker gesucht...

ManuimGarten » Antwort #1 am:

Wie wärs mit was einjährig-schnellem als Soforthilfe, und dazu einige Ranker, die länger brauchen.Winden sind z.B. sehr schnell, blühen reich und brauchen wenig Platz, ihnen reicht auch der Maschendrahtzaun als Kletterhilfe.Der langsamere Kletterer könnte dann Efeu sein. Den habe ich auch schon öfters an Maschendrahtzäunen gesehen, die er völlig blickdicht macht.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11674
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Blitzschnelle Ranker gesucht...

Quendula » Antwort #2 am:

Wenn Du nicht alles mit Winden vollrankeln lassen willst (wieviele Meter Gartenzaun brauchen denn die Verkleidung?), dann pflanze doch noch ein paar Stangenbohnen und Kapuzinerkresse dazu. Farblich sehr schön und auch noch was zum Naschen dabei :D .In meinem Kopf kreist auch noch der Begriff Vogelwicke rum. Passt das hierfür?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Blitzschnelle Ranker gesucht...

Jule69 » Antwort #3 am:

An Efeu hatte ich auch gedacht, weil es auch im Winter dicht ist, doch Efeu und Kamelien geht nicht...deshalb scheidet das schon mal aus.Winden und Wicken hab ich auch schon in Erwägung gezogen, doch selbst, wenn ich die früh aussäe, ist vor Juli nicht viel davon zu sehen..Ich hatte gehofft, ihr habt noch ne schnellere Lösung (praktisch aus dem Hut gezaubert) parat... ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Poison Ivy

Re:Blitzschnelle Ranker gesucht...

Poison Ivy » Antwort #4 am:

Einjährig und schnell: Cobaea scandens (Glockenrebe).Efeu könnte gehen, aber auch Kletterhortensie lässt sich vor einem Zaun schmal bleibend ziehen.
ManuimGarten

Re:Blitzschnelle Ranker gesucht...

ManuimGarten » Antwort #5 am:

doch Efeu und Kamelien geht nicht...deshalb scheidet das schon mal aus.
Wie ist das denn gemeint? Weil Efeu auch im Winter dicht ist und den Kamelien Licht nimmt, oder haben sie unterschiedliche Bodenansprüche? Von Kamelien habe ich keine Ahnung.Die schnelle Lösung aus dem Hut gezaubert: Sichtschutzmatten an den Zaun, von billigen Schilfmatten bis solideren Holzelementen.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Blitzschnelle Ranker gesucht...

Scabiosa » Antwort #6 am:

Jule, Holzelemente wären natürlich die schnellste Lösung. Selber siehst du den Zaun ja scheinbar gar nicht und wenn dort nur ein sauberer Sichtschutz entstehen soll, entfällt auch das Beschneiden von der Rückseite des Zauns. Der Nachbar darf ja evtl. mit Deinem Einverständnis etwas nach seinem eigenen Geschmack davor setzen.
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Blitzschnelle Ranker gesucht...

Re-Mark » Antwort #7 am:

Winden und Wicken hab ich auch schon in Erwägung gezogen, doch selbst, wenn ich die früh aussäe, ist vor Juli nicht viel davon zu sehen..Ich hatte gehofft, ihr habt noch ne schnellere Lösung (praktisch aus dem Hut gezaubert) parat... ;)
Efeu am Maschendrahtzaun klappt meiner Meinung nach auch nicht so gut.Ich würde auch die Einjährigen empfehlen: Feuerbohnen, Stangenbohnen, das wäre wohl am ehesten 'aus dem Hut gezaubert'. Und wenn es um den Anblick von der Terrasse aus geht, dann dürfte es ja um den Sommer gehen, also nichts immergrünes nötig.An mehrjährigen: schon an Weinreben gedacht? Ok, im ersten Jahr wird es vielleicht noch nicht reichen (da müssen dann die Bohnen aushelfen), aber ansonsten kannst du dir die jedes Jahr so zurechttrimmen wie du möchtest. Grüße,Robert
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Blitzschnelle Ranker gesucht...

Jule69 » Antwort #8 am:

Nach der Vogelwicke muss ich mal googeln. Die Fläche zieht sich schon, sind bestimmt 6 oder 7 Meter...Die Cobaea scandens kommt meiner Meinung nicht in Betracht, die hab ich schon ein paar Jahre immer wieder ausgesät, sie blüht hier sehr spät und blickdicht wird es bei mir auch nicht wirklich...Bezüglich Efeu und Kamelien: Kamelien sind Flachwurzler und das Efeu nimmt ihnen einfach den Raum zum Leben, deshalb reagiere ich da so empfindlich, grundsätzlich wäre Efeu toll...Mit diesen Sichtschutzmatten haben wir auch schon liebäugelt, doch was Natürliches wäre uns schon lieber, ich hatte jetzt mal vorübergehend so eine Balkonverkleidung in Efeu angebracht, sah ja ganz nett aus, war aber nicht wirklich was...Kletterhortensie: Auch ne super Idee, doch wenn ich da an meine Ausgepflanzte denke...seit Jahren wächst sie immer nur ein bißchen und blüht kaum...ich warte noch auf den Moment, wo sie abgeht wie Schmitzkatze... ;)Eigentlich bin ich an diese Geschichte recht blauäugig rangegangen in der Hoffnung, jemand erzählt mir etwas von einer Pflanze (gerne auch einjährig) die ab April bis in den Herbst hinein blüht und ganz viele, dichte Blätter produziert....
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6802
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Blitzschnelle Ranker gesucht...

Zwiebeltom » Antwort #9 am:

Zaunwinde könnte diese Aufgabe in Windeseile erledigen, bildet Blattmasse und blüht auch ausdauernd. Allerdings stört da der Unkrautstatus etwas. ;D
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Blitzschnelle Ranker gesucht...

Irm » Antwort #10 am:

bei "blitzschneller Ranker" fällt mir blitzschnell das Gewächs ein, welches "Architektentrost" genannt wird, eben, weil es blitzschnell Bausünden verdeckt ...Der Schlingknöterich (Fallopia baldschuanica) ist hier gemeint.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Blitzschnelle Ranker gesucht...

Jule69 » Antwort #11 am:

Wenn ich bei Google Zaunwinde eingebe, explodiert der PC...entsorgen muss ich eh genug, da brauch ich keine zusätzliche Pflanze..also schlechtes Angebot.... :(
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6802
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Blitzschnelle Ranker gesucht...

Zwiebeltom » Antwort #12 am:

Wenn ich bei Google Zaunwinde eingebe, explodiert der PC...entsorgen muss ich eh genug, da brauch ich keine zusätzliche Pflanze..also schlechtes Angebot.... :(
Aber eine der wenigen Pflanzen (ähnliche "Unkräuter" gibt es noch mehrere), die die Forderung nach der eierlegenden Wollmilchsau erfüllen. :P
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
marcir

Re:Blitzschnelle Ranker gesucht...

marcir » Antwort #13 am:

Re Mark, Efeu an Maschendraht geht sehr gut. Braucht aber auch ein paar Jahre und da muss immer geflochten werden.Ich bin ihn wieder am Ausreissen, der Efeu geht meterweit in den Garten hinein, bei Bodenkontakt wurzelt er sofort, erstickt alles andere.Jule, - Kletterhortensie braucht viel zu lange, - lange Jahre.- Rebe, Parthenocissus - Pfeifenwinde, Aristolochia macrophylla, sie hat ziegelartige übereinander stehende, grosse herzförmige Blätter bei gutem Boden.- Baumwürger, Celastrus.- Akebia quinata, mit schokoladenduftenden dunkelroten Blüten- Kiwi, Actinidia kolomikta, schlingt leicht, Blätter weisslichpink in grün.- Hopfen, Humulus lupulus.- Clematis alpina, Rubens.- Clematis Golden Tiara- Knöterich (ich mag den Kerl nicht, wird viel zu gross und wulstig).- Geissblatt, Lonicera japonica "Halliana" halbimmergrün.- Blauregen, Wisteria- Trichterwinden, einjährigDarunter ist nichts, das nur hüfthoch wächst. Am besten Du machst eine Holzsichtschutzwand hin, damit Kletterer sie erklimmen können, als Argument.Oder drei 2,5 m hohe Pfähle mit Verbindungen dazwischen.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Blitzschnelle Ranker gesucht...

elis » Antwort #14 am:

Hallo Jule !Auf der sichersten Seite und die vernünftigste Version wäre ein fest installierter Sichtschutz. Alle einjährigen kannst erst nach den Eisheiligen (Mitte Mai) sicher auspflanzen. Die Kletterhortensie wächst sehr langsam und braucht Schatten. Der Knöterich macht Dir den Maschendrahtzaun kaputt weil er zu viel Masse macht und dadurch zu schwer wird. Clematis wäre noch was und zwar viticellas, aber die brauchen auch bis Juni bis sie dicht machen. Darum würde ich einen festen Sichtschutz installieren und dann kannst dauerhafte Pflanzen hinpflanzen, z.B. Kletterrose, Clematis dazu und noch vieles anderes, je nach Wunsch.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Antworten