News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Knautia macedonia - ich will mehr! (Gelesen 40655 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Conni

Re:Knautia macedonia - ich will mehr!

Conni » Antwort #30 am:

Wer ist denn die hübsche Kerze? Tut mir leid, aber ich bin noch nicht so der Fachmann... :-\
Verbascum phoenicum?
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Knautia macedonia - ich will mehr!

fyvie » Antwort #31 am:

Uii, die gibts ja auch in rosa! :DMeine blaue in Freising Erstandene hat nach kürzester Zeit die Segel gestrichen (der Platz war wohl doch zu trocken!) :'(
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35586
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Knautia macedonia - ich will mehr!

Staudo » Antwort #32 am:

Ich tippe ja eher auf Verbascum chaixii in weiß. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Knautia macedonia - ich will mehr!

macrantha » Antwort #33 am:

Auf jeden Fall eine sehr schöne Kombination!Vielleicht sollte ich die Verbascum chaixii auch mal im etwas nahrhafteren Bereich (neben der weißen Galaega) ausprobieren - auf meinen trockenen Stellen sehen die immer so verhungert aus :-X
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Knautia macedonia - ich will mehr!

potz » Antwort #34 am:

Ja, es ist Verbascum chaixii. Die Blütenmitte hat nicht die gleiche Farbe wie die Knautia mac. - macht aber nix ;)Zwar OT - aber noch kurz zur V.chaixii: die Pflanzen können in nahrhafteren Bereichen richtige Monster werden (bis 150cm, teilweise bis zu 10-blütig/-kerzig) - und ganzganz üble Samenschleudern. Wehe man jätet nicht im ersten Jahr .... >:( Trotzdem möcht ich sie nicht missen.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35586
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Knautia maced. - ich will mehr!

Staudo » Antwort #35 am:

Hat von Euch schon jemand die Sorte 'Mars Midget' ausprobiert. Worin besteht der Unterschied zu der "normalen" K. m.?
Uns ist der komplette im Freiland stehende und getopfte Bestand an 'Mars Midget' im Winter kaputt gegangen. Nur eine Handvoll Pflanzen haben überlebt. Ich hoffe, sie sind besonders robust und deswegen werde ich sie probeweise vegetativ vermehren. Eigentlich ist es ja eine samenvermehrbare Sorte.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Täubchen

Re:Knautia macedonia - ich will mehr!

Täubchen » Antwort #36 am:

Knautia, die Wildform, gibt es auch mit blaßrosa Blüten, die Höhe ist gleich. Leider hat sie bisher nicht nachgeblüht und ob sie sich versamt, weiß ich noch nicht. Ich liebe beide - stelle ich mir auch schön zusammen mit Verbena Bonariensis vor, die sich bei mir überall dort aussät, wo ich sie nicht brauchen kann. Sowie der Boden nicht mehr so trocken ist, der Nieselregen läßt hoffen, will ich das ändern.
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 3004
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Knautia macedonia - ich will mehr!

Hero49 » Antwort #37 am:

Die Sorte Mars Midget hat sich bei mir zwischen rosa Cosmea und pinkfarbene kleinblütige gefüllte Zinnien geschmuggelt. Sieht ganz zauberhaft aus.Nochmals zum Unterschied zwischen Knautia mac. und der Sorte Mars Midget:Mars Midget fällt nicht um und blüht m.E. länger.Liebe Grüße von Laguna
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Täubchen

Re:Knautia macedonia - ich will mehr!

Täubchen » Antwort #38 am:

Hier ein Bild der Wildform in rosa - meine hatte nur eine kurze Blühphase, ganz im Gegensatz zu ihrer dunklen Schwester.Weiß jemand, ob das bei der Wildform immer so ist ?Bild
zwerggarten

Re:Knautia macedonia - ich will mehr!

zwerggarten » Antwort #39 am:

... Sowie der Boden nicht mehr so trocken ist ...
ist es bei euch wirklich trocken?! hier ist es seit dem trockenen frühjahr 2010 ununterbrochen nass... :Pdemnächst werden bestimmt meine knautiensämlingspflanzen wegfaulen...
Täubchen

Re:Knautia macedonia - ich will mehr!

Täubchen » Antwort #40 am:

zwerggarten, das ganze 2011 war hier (DN-AC) das trockenste Jahr überhaupt. Ich habe seit April gießen müssen und umpflanzen war erst ab September für kurze Zeit möglich. Das bißchen Regen brachte nicht viel, dafür setzte sich das gewohnte Bild fort, Sonne und Wind.Hier ist es erst seit Mitte Dezember naß.
Conni

Re:Knautia macedonia - ich will mehr!

Conni » Antwort #41 am:

Hier ein Bild der Wildform in rosa - meine hatte nur eine kurze Blühphase, ganz im Gegensatz zu ihrer dunklen Schwester.Weiß jemand, ob das bei der Wildform immer so ist ?
Die Wildform steht bei uns in der Wiese, blüht, wird irgendwann gemäht, treibt wieder neu aus und blüht nochmal. Sie blüht nicht so ununterbrochen wie K. macedonia, aber wenn sie gezwungen wird, blüht sie durchaus wieder. Beide kombinieren und die eine blühen lassen und die andere nach der Blüte runterschneiden und auf Nachblüte hoffen?
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Knautia macedonia - ich will mehr!

partisanengärtner » Antwort #42 am:

Wildform ist gut es ist eine andere Art vermutlich Knautia arvensis. Die ist tatsächlich nicht so langblühend. Remontiert aber wenn sie gemäht wird.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Conni

Re:Knautia macedonia - ich will mehr!

Conni » Antwort #43 am:

...es ist eine andere Art vermutlich Knautia arvensis...
Danke, wieder was gelernt.
Täubchen

Re:Knautia macedonia - ich will mehr!

Täubchen » Antwort #44 am:

Ich hatte bei der Wildform die Hälfte der Triebe nach der Blüte runter geschnitten und die andere Hälfte in Samen gehen lassen. Geblüht hat nichts mehr und Sämlinge gabs bisher auch nicht. Vielleicht verhält sie sich in 2012 anders.
Antworten