News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Sorge mit Hortensie (Gelesen 3721 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Jens101
Beiträge: 1
Registriert: 7. Jul 2005, 17:49

Sorge mit Hortensie

Jens101 »

Hallo,nachdem uns unsere erste Hortensie nach nur etwa 14 Tagen eingegangen ist (ein Baumarkt-Produkt), haben wir unsere neue "Hortie" eigentlich etwas sorgfältiger ausgewählt.Nun sind etwa 5 Wochen rum und es geht ihr nicht mehr so gut.Standort : Unterhalb eines Wohnzimmerfensters, d.h. relativ hell, aber keine direkte Sonneneinstrahlung. Wir können sie schlecht nach draußen stellen, mangels Platz. Ist bei uns eh eine Kübelpflanze.Wir gießen sie täglich, d.h. wir nehmen eine von diesen Gießkugeln und füllen die 1-3 mal täglich auf. Ist eine kleine Kugel. Erde ist feucht, aber nicht nass. Zumindest oben drauf. Da die Kugel aber tief in die Erde gesteckt ist, wird diese wohl auch feucht sind.Dünger : Bisher nur normaler Topfplanzendünger, flüssig.Symptome : Derzeit werden doch recht viele Bläter braun, d.h. sie bekommen braune Ränder. Mit der Zeit werden sie ganz braun und sterben dann irgendwann ab. Sie fühlen sich bis zu diesem Zeitpunkt aber weder zu trocken, noch zu naß an.Eine Dolde (?) ist bereits fast vollständig weg. Die äußeren, viel größeren, halten sich noch, aber sind auch schon leicht davon betroffen.Eine Idee was das sein kann? Zuviel Wasser? Zu kalkhaltiges Wasser? Man sagt, wir haben in Bremen recht weiches Wasser.Kann man das irgendwie entkalken? Regenwasser auffangen ist schlecht bei einer Mietwohnung :-)Könnte Rhododendrondünger bzw. Erde helfen?Wg. Standort : Dafür das die Hortensie ein Halbschattengewächs ist, lese ich häufig "viel Sonne". Widerspricht sich das nicht? Im Blumenladen bekommt man auch keine richtige Antwort. Ich vermute fast, die möchten ihre Weisheit für sich behalten :-)Wäre schön, wenn mir jemand mit meiner Hortie helfen könnte.Ein größerer Topf ist übrigens noch in Arbeit. Momentan hat sie noch die "Originalgröße" von etwa 24 cm.Gruß und Danke,Jens
kat
Beiträge: 878
Registriert: 2. Apr 2004, 14:53
Kontaktdaten:

Re:Sorge mit Hortensie

kat » Antwort #1 am:

Hallo,wie du an meinem neuen Thema (ebenfalls zu Hortensien) sehen kannst, bin ich kein H.-Experte, aber die braunen Blattränder hören sich sehr nach zu viel Wasser an.Hast du den Wurzelballen schon kontrolliert? Wenn die Wurzeln sich schwarz färben, ist der Ballen zu nass.Ich wässere meine Topfpflanzen nach der guten alten Tauchmethode, ca. einmal wöchentlich, wenn die Pflanzen nicht sehr sonnig stehen.Das ist immer noch die sicherste Methode.Gruss kat
Hortulanus

Re:Sorge mit Hortensie

Hortulanus » Antwort #2 am:

Ich tippe eher auf Überdüngung, wenn es zutrifft, dass die Erde nur feucht und nicht nass ist.Die H., die man in Töpfen kaufen kann, sind bestens mit Dünger versorgt. Sonst wären sie ja auch nicht so propper. Sie zusätzlich mit dem Gießwasser zu düngen heißt überfüttern. Die meist recht kleinen Wurzelballen vertragen soviel Chemie nicht. Das bisschen Substrat versalzt und vergiftet die Pflanze.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Sorge mit Hortensie

Scilla » Antwort #3 am:

Hallo Jens,ich kann Hortu nur zustimmen,düngen würde ich eine neue Hortensie auch mehrere Wochen nicht,ist anfangs wiklich nicht nötig.Ich habe einmal versucht,eine Hortensie drinnen zu halten,ich hatte auch kein Glück.Jedoch die in Kübel (draussen) und Garten gedeihen gut :)Es muss nicht heissen,dass sie Dir jetzt eingeht.LG :) Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Antworten