
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Jänner 2012 (Gelesen 13049 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Jänner 2012
Das IST ein Dilemma, in der Tat. :-\Jetzt habe ich gerade Fotos von 2010 durchsucht, da waren die Schneeglöckchen am 8.2. schon in normaler Höhe, aber noch mit Blütenknospen. Nun sind sie noch niedriger, zeigen aber auch schon weisse Knospen. - Je später ich das Beet räume, umso mehr Zwiebelspitzen könnte ich zertreten...Üblicherweise ist hier der Januar der kälteste Monat, die Prognose für eine Woche ist aber noch warm. Wir sind hier auch nicht in den Alpen, sondern eine Weinbauregion. - Also ich sage euch, heuer gibts einen milden Winter. 

Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Jänner 2012
Milder Winter - bis jetzt ja. Meine Mutter erzählte immer von einem Jahr (weiß nicht mehr welches) in dem es Anfang Februar gefror und so den ganzen Monat blieb. Sie sagte auch immer den Spruch: "wenn die Tage fangen an zu langen, kommt der Winter erst gegangen". Ihr kennt wohl ebenfalls den Spruch:"grüne Weihnacht - weiße Ostern". Bis jetzt ist es wirklich ungewöhnlich warm, meine Artischocken stehen noch prächtig da, nur die Banane sieht etwas mitgenommen aus und die Physalis sind nun auch erledigt. Aber die Oca hätte ich noch drin lassen können
. Heute habe ich Rosenkohl, Feldsalat, Haferwurzeln und zwei Radieschen geerntet. Danach ein Stückchen Blumenbeet ausgegrast. Leider habe ich dabei auch einige ausgetriebene Blumenzwiebeln heraus geholt
.


Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18524
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Jänner 2012
Clarissa, das sieht echt toll aus!Ich hab heute auch mal nach dem Rechten gesehen und mir gleich überlegt ein Stück Weg im Fischgradmuster zu pflastern.

-
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
- Kontaktdaten:
-
Mizzitanta spinosissima var. splendens
Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Jänner 2012
Ich habe heute das Hartriegel- und Kerria-Chaos, das vom Nachbarn herüberhängt, geschnitten und gehäckselt, das ist doch immer sehr befriedigend, zumal ich jetzt einen schönen festen Platz habe, auf dem sich bei matschigem Boden auch gut häckseln lässt. Werft ihr frischen Gehölzhäcksel als Mulch auf die Beete? Dabei habe ich die Hasen ein wenig herumspringen lassen, die haben sich den Wind durchs Fell blasen lassen und ein wenig kurzes Gras gemümmelt. Man muss jetzt gut auf sie aufpassen, weil allerhand schon austreibt, was natürlich Hasenschokolade wäre. Sie fanden es aber zum Glück interessanter, mir beim Häckseln zuzuschauen und an den herumliegenden Zweigen zu knabbern.
Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Jänner 2012
Der Wind hat sich mit dem alten Wallnussbaum gespielt. Beim Aufräumen der Äste war ich sehr vorsichtig da schon viele Triebspitzen am Boden zu sehen sind. Ach, wenn ich nur alles erkennen könnte was hier so gedeiht. 

- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Jänner 2012
Stell gute Fotos ein und es wird hier Menschen geben die das versuchen.

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Jänner 2012
Ich hab' am Freitag meine einzige Christrose von matschigem Ulmenlaub befreit und ca. 8 weit entwickelte Blütenknospen zu Tage gefördert. Genau noch zum richtigen Zeitpunkt - aber Arbeit würde ich das nicht nennen 

Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Jänner 2012
Ohja, dass mache ich.
Danke, @axel partisanengärtner

-
- Beiträge: 4354
- Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
- Kontaktdaten:
-
Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie
Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Jänner 2012
Wir hatten bis jetzt ja kaum Frosttage, dafür aber jede Menge Regen. Dem entsprechend habe ich viele Beete gestern vom Staudenmatsch befreit. Weiter endlich eine immer grösser werdende Nepeta und Physostegia virginiana geteilt und umgepflanzt. Es bleiben noch genug Stauden/Gräser, die noch dieses Frühjahr geteilt und umgepflanzt werden müssen.
Im Hausgarten bei sämtliche Helleboren die Blätter zurückgeschnitten. Dort ist es immer geschützter als im Zweitgarten.Im Laufe der Woche kommt den mein Häcksler hoch und es wird alles, was sich so angesammelt hat im Laufe des Herbst, zerkleinert und auf den Beeten ausgeteilt.

GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18524
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Jänner 2012
Zählt Regenrinnen am Gewächshaus reinigen auch zur Gartenarbeit?


- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Jänner 2012
Ich denke ja - ich würde es als - outdoorarbeiten ansehen
.L.G.


Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Jänner 2012
Na dann zählt Weihnachtsdeko entfernen auch
Mal ne blöde Frage *peinlich* Hab gerade noch 2 Kisten mit Blumenzwiebeln gefunden. Die sollten eigentlich schon lange in der Erde weilen, aber an der Stelle wurde dann der Carport gebaut und die Arbeiten sind dauernd über das Beet gelaufen. Kann ich die jetzt noch in die Erde buddeln? Halten die sonst bis zum nächsten Jahr? Sind so gemischte Pakete vom Baumarkt, hat mir inser Nachbar geschenkt


Sonnige Grüße, Eva
Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Jänner 2012
... hab´ auch schon mit Staudenmatsch entfernen angefangen. Ich glaube, das wird nix mehr mit dem Winter.Viele Grüße _felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
-
- Beiträge: 614
- Registriert: 20. Mai 2005, 22:38
Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Jänner 2012
@ ToradorSofort in die Erde versenken! Dass die Zwiebeln bis zum nächsten Jahr halten, halte ich für äußerst unwahrscheinlich. Ich habe mal am 21. Januar Blumenzwiebeln geschenkt bekommen und gesteckt, die haben nur unwesentlich später als die zur rechten Zeit gesteckten geblüht.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Jänner 2012
Ich habe auch schon mal vergessene Tulpenzwiebeln im neuen Jahr erst gepflanzt, die waren nicht ganz so üppig, haben aber überlebt - was sie ansonsten nicht tun würden.Oder Du pflanzt die jetzt in Töpfe und ziehst sie richtig vor für den Frühling. Und dann setzt Du sie erst im nächsten Herbst ins Beet.L.G: