News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Brauche dringend ein paar Ideen!! (Gelesen 4571 mal)
Brauche dringend ein paar Ideen!!
Wir haben ein Stück Wald gerodet, um einen neuen Stall zu bauen, dabei kam dieses Bächlein zum Vorschein. Da sollte man doch fast was draus machen, oder?Da ich absolut unkreativ bin und hier ja die Profis zuhause sind, bitte ich um Ideen zur gestaltung. Liegt im Halbschatten, Richtung Osten und Süden Fichtenwald, leichter Nordhang. Boden sehr sauer, kein Kalk, humös bis sandigWinter sehr hart (-35°) viel Schnee1. Foto Blick nach Süden
Alles Liebe, Heidi
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18454
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Brauche dringend ein paar Ideen!!
Ich muß jetzt erst mal den Schock verkraften, daß Du "mal so eben" auf eurem Grundstück ein Bächlein entdeckst...


Re:Brauche dringend ein paar Ideen!!
Is wahrscheinlich etwas größer, das Grundstück meine ich
.

Re:Brauche dringend ein paar Ideen!!
Na ja, früher war dort ein Sumpf mit einer Quelle, die mal wegsickerte und weiter unten wieder zum Vorschein kam - und da ja sowieso der Bagger da war hat er gleich mal einen Graben gezogen ---> Bach Ich freu mich aber sehr über Wasser und das haben wir reichlich
Alles Liebe, Heidi
Re:Brauche dringend ein paar Ideen!!
Das ist ja ein Super-Spielplatz. Große Steine reinlegen, damit das Wasser darüberplätschern kann, breite Wannen graben und einen kleinen Anstau über den das Wasser in einem Miniwasserfall abfließt, Tiefe Rinnen für schnellen Fluss und breite flache Bereiche. Viellecht einen unterirdischen Abfluss in einem Plastikrohr über ein etwas größeres Gefälle abgeleitet und es dann in einer tieferliegenden Lache hervor quellen zu lassen. Mindestens eine Steg darüber bauen vielleicht auch nur einen gesicherten Baumstamm, Trittsteine zum überqueren reinlegen, vielleicht mit Zement fixieren.Brunnenkresse pflanzen, Farne an den Rand.Ich glaub' dir nicht, dass dir nichts dazu einfällt.LG Lilo
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Brauche dringend ein paar Ideen!!
Neiderregend!Aber im Ernst: laeuft das Wasser das ganze Jahr ueber regelmaessig? und auch:Wie "dicht" ist der neue Graben?Wenn da schon immer Wasser war, wird es (sehr spezielle) Vegetaion und Viehzeug schon geben. Durch die Rodung habt Ihr vermutlich die Lichtverhaeltnisse geaendert, oder? Trotzdem wuerde ich die Lage erstmal eine Weile beobachten-und dann ueberlegen, ob ich da ueberhaupt eingreifen will/muss.Denkst Du an ein Becken weiter unten oder willst Du den Bachlauf gestalten? Cornelia
Gruesse
Re:Brauche dringend ein paar Ideen!!
Das Wasser rinnt das ganze Jahr, bis jetzt zumindest, das Gefälle ist aber nicht sehr stark, sodass es im Winter wahrscheinlich friert. Das ganze endet wieder in einem Sumpf, den ich allerdings auch noch ein Bisschen ausbaggern möchte. Das Problem ist, dass mein GG das ganze am liebsten verschwinden lassen würde und vor hat einfach deine Drainage zu legen bis zur Sammeldrainage bei der Strasse, so würde das ganze schöne Wasser einfach verschwinden. (er meint es ist ja sowieso schon überall so nass, da brauche wir nicht noch ein Gewässer
. Die Umgestaltung sollte also möglichst plausibel für einen wahren Gartenfreund (der am liebsten überall Waschbeton verlegen würde
) sein, darf keine Arbeit machen und darf natürlich auch so gut wie nichts kosten (Drainageschlauch kostet ja auch so gut wie nix). An Vegetation sind dort jede Menge Sumpfdotterblumen, Sumpfschachtelhalm, Waldgras, Alpenglöckchen, Knabenkräuter (wie ich heute im Forum erfahren habe)


Alles Liebe, Heidi
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Brauche dringend ein paar Ideen!!
vielleicht hilft bei der argumentation "pro bach", dass da offensichtlich eine ganz besondere vegetation wächst, vieles vom aussterben bedroht ist, und die knabenkräuter z.b. streng geschützt sind? dass ihr also was ganz besonderes einmaliges seltenes habt dass nicht alle haben (wie waschbeton
). überhaupt ist die vegetation im waldviertel was sehr feines.und dass andere menschen genausowas um sündhaft teures geld anlegen, mit immer wieder stotternden umwälzpumpen...oder dass es ein geschenk gottes ist, über dass mensch sich freut?was halt bei GG ankommt. das ist wichtig.lg, brigitte

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- Landpomeranze †
- Beiträge: 1679
- Registriert: 13. Apr 2005, 21:18
Re:Brauche dringend ein paar Ideen!!
mich frisst der Neid
Ich träume seit Jahren von einer Quelle auf dem Grundstück...Bei meinem GG würde ich vorläufig gar nichts tun, einfach abwarten, bis die Vegetation das Bachbett erobert hat. Dann zwei Klappsessel an einer schönen Stelle platzieren und ihn unauffällig hinlotsen. Spätestens wenn er irgendwelches Getier wie zB Molche dort entdeckt, hätte ich gewonnen ;DVorher müsste er sich natürlich noch so nebenbei anhören, dass dort seltene Pflanzen wachsen, um die es doch schade wäre.lg, Patricia

Re:Brauche dringend ein paar Ideen!!
Vielleicht kann man GG damit überzeugen, daß ein offenes fließendes Gewässer viel besser zu kontrollieren ist als etwas Eingegrabenes. Stell Dir mal vor, beim nächsten Hochwasser legen sich Äste im Drainagerohr quer oder Laub oder Eisklumpen verstopfen es, aus einem Bach kann man das leicht herausholen, beim Drainagerohr heißts dann, nu buddel mal schön. ( "Blümchen"argumente zählen leider bei der Waschbetonfraktion nicht)Ansonsten würde ich da kaum etwas machen, vielleicht noch den ein oder anderen Stein mehr, um den wildromantischen Charakter weiter zu betonen und das Ganze besser begehbar zu machen, außerdem vielleicht hier und da noch wasserliebende Pflanzen, die etwas höher sind, wie Schwertlilie z.B. dazu. Wenns in einen Sumpf mündet, könnte man den vielleicht zu einem Schwimmteich umbauen, dann hat der Bach auch die überaus wichtige Funktion, den Teich mit Sauerstoff zu versorgen.Und Ihr habt eine Sommerfrische, um das Euch wohl das halbe Forum beneidet.Grüße Karin
Re:Brauche dringend ein paar Ideen!!
Auf jeden Fall!!!!An solchen Wildbächen haben wir als Kinder im Urlaub in Österreich immer die tollsten Dämme gebaut. Vielleicht gibt´s bei deinem GG auch noch "das Kind im Mann"? - Wenn ich sowas auf dem Grundstück hätte, würden mich da an heißen Sommertagen auch heute noch keine 10 Pferde von wegkriegen 8)An nicht so heißen Tagen kann man da herrlich sitzen (auf schönen dicken Natursteinen oder einem halbierten Baumstamm, alles andere wäre u künstlich), tief durchatmen, entspannen (es gibt nix Beruhigendes als Wasserplätschern) und beobachten, was sich da so alles tut.
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Brauche dringend ein paar Ideen!!
.. wenn es "so nass" ist,kannst Du dann ausgewaehlte Gartenteile vielleicht in den neuen Bach etwaessern? Und zwar nicht mit Drainagerohren sondern sichtbar gestaltet.Wir haben zb in unserem Ton Drainagegraeben gebaggert und mit Kieselsteinen aufgfuellt, das ganze mit den schoenen alten Backsteinen, die hier tonnenweise vergraben sind, eingefasst. Zieht als Drainage wie bloed (tief genug isses ja) und sieht enorm gut aus. Wenn der Sumpf dann noch einen Tuempel/Miniteich zur Seite kriegt, sieht das ganze noch gewollter aus und ihr habt zusaetzlich ein paar trockene Stellen weiter oben. Den Sumpf selbst wuerde ich wegen der speziellen Pflanzen (und vermutlich Tiere) lieber nicht direkt anfassen, sondern den Teich daneben abgetrennt als Sammelbecken anlegen und vielleicht in den Sumpf ueberlaufen lassen..Natuerlich ist da vorher eine Pflanzenaufnahme faellig, damit Du nicht geraden den Orchideen das Wasser entziehst...Bei uns hat es nur den Sauerampfer zurueckgedraengt.Alles Wasser mit Drainrohren abzuleiten wuerde den Charakter des Grundstuecks komplett veraendern, eben auch die Vegetation und vermutlich gar den Wald beeintraechtigen. Soviele geschuetzte Pflanzen ausrotten, das waere schon ein rechter Jammer. Wenn es Dir andererseits gelaenge, das Wasser so zu managen, dass alle Seiten zu ihrem Recht kommen, haettest Du auch einen relativ pflegeleichten Garten und einen, wie ihn kaum jemand hat!!Vielleicht hast Du Lust, mal eine Gelaendeskizze einzustellen?GruesseCornelia
Gruesse
Re:Brauche dringend ein paar Ideen!!
Danke für Eure Vorschläge; ich werde über den Verlauf berichtenCornelia, wie macht man eine vernünftige Geländeskizze?
Alles Liebe, Heidi