News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Unbekannte Sukkulente --> Stapelia, Aasblume, Ordensstern (Gelesen 4220 mal)
Moderator: Phalaina
Unbekannte Sukkulente --> Stapelia, Aasblume, Ordensstern
Heute morgen bekam ich Besuch von dieser Unbekannten.
Sie fühlt sich ungeheuer weich an, wo man eigentlich Stacheln erwarten würde, etwa so weich wie eine Pferdenase. Unten im Vordergrund sieht man diese Blüte.
Vielleicht die nächste Blüte steckt in diesem blasig aufgetriebenen Gebilde.
Mitgebracht hat sie noch einen abgebrochenen Trieb, eine leere Samenschote und einen ordentlichen Watteberg mit Samen drin.
Leider wußte sie ihren Namen nicht. Und dann wollte sie auch schon wieder zurück zu ihrer Besitzerin ...
- salamander
- Beiträge: 500
- Registriert: 7. Apr 2005, 21:53
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Unbekannte Sukkulente
Hallo,das ist eine Stapelia, eine sukkulentes Schwalbenwurzgewächs (Asclepiadaceae). Heißt auch Aasblume, da die Blüten mit ihrem Aasgeruch Fliegen als Bestäuber anlocken - die Täuschung ist so perfekt, daß die Fliegen Eier auf der Blüte ablegen. Die meisten sukkulenten Asclediadaceen kommen in Afrika vor, eine auch in Europa.Viele Grüße, Salamander
Re:Unbekannte Sukkulente
Heinone, es ist einen Stapelia xyz
, auch Aasblume oder Ordensstern genannt. Der Duft erklärt schnell den ersten deutschen Namen 8)Muß recht trocken gehalten werden, da sie leicht an der Basis faul. Läßt sich übrigens sehr leicht über Stecklinge vermehren....WühlmausGrüße

Re:Unbekannte Sukkulente
Danke. Ihr wart im Tandem superschnell
.Stecklinge sind übrigens schon versehentlich
heruntergefallen, und Samen habe ich ja auch jede Menge ...Stinkt die Blüte tatsächlich so impertinent
? Beim Fotografieren war ich mit der Nase dicht dran, und ich hab nix gerochen.Kann man dieses Geierfutter guten Gewissens in der Wohnung halten?



Re:Unbekannte Sukkulente --> Stapelia, Aasblume, Ordensstern
Der Gestank ist je nach Art sehr unterschiedlich. Neben starken Stinkern gibt es auch welche, die kaum riechen und die deshalb durchaus in der Wohnung gehalten werden können. So einen scheinst du glücklicherweise zu besitzen
.

Re:Unbekannte Sukkulente --> Stapelia, Aasblume, Ordensstern
Mehrere stecklingsgeeignete Triebe ... die Pflanze ist schon wieder weg. War nicht meine.Und natürlich die Samen.Wenn wer was abhaben will: PM 

Re:Unbekannte Sukkulente --> Stapelia, Aasblume, Ordensstern
... Wunderwerke der Natur diese Stapelien, wenn sie nur nicht so stinken würden 

-
- Beiträge: 2608
- Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
- Kontaktdaten:
-
Alles im grünen Bereich.
Re:Unbekannte Sukkulente --> Stapelia, Aasblume, Ordensstern
Die Aasblume, Ordensstern oder Kokardenblume (Stapelia variegata, syn. Orbea variegata. Der Ordensstern wächst in afrikanischen Trockengebieten und blüht von Anfang Juni bis September. Er gehört zu den Sukkulenten.Die Aasblume trägt ihren Namen nicht zu unrecht, da sie beim Öffnen der Blüten einen penetranten, aasartigen Geruch verströmt. Dies dient in der Natur zur Anlockung von Schmeißfliegen, die bei der Bestäubung behilflich sein sollen.
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
Re:Unbekannte Sukkulente --> Stapelia, Aasblume, Ordensstern
@friedaveronika, hast du die auch im Glashaus? Gruss hanamai
-
- Beiträge: 2608
- Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
- Kontaktdaten:
-
Alles im grünen Bereich.
Re:Unbekannte Sukkulente --> Stapelia, Aasblume, Ordensstern
Ja, hanamai, hab ich.Ich füge ein Foto von der Stapelia variegata bei.Sie steht rechts neben einer Sedum ... Ich denke, es ist eine Sedum. Oberhalb auf dem Bord eine Rhipsalis fasciculata. So was bekomme ich als Ableger von einer lieben Freundin, die eine große Kakteen- und Sukkulentensammlung besitzt.Die Mäuse lieben die Knospen der Stapelia variegata und fressen sie regelmäßig ab. Mistviecher.Gruß friedaveronika
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Unbekannte Sukkulente --> Stapelia, Aasblume, Ordensstern
Yep, das Crassulaceae-Gewächs links neben der Orbea variegata ist Sedum morganianum.
Orbea, Stapelia und andere Vertreter der Stapeliae gehören zu den Asclepiadaceae, die nach Ansicht einiger Taxonomen als Asclepiadoideae in die Apocynaceae eingeordnet wurden. Umfangreiche Informationen zu diesen sehr interessanten Pflanzen findet sich hier.
Die Pollenübertragung bei diesen Pflanzen wird, wie friedaveronika schon erwähnte, zum Teil von Fliegen vorgenommen, wobei die Einzelvorgänge außerordentlich interessant sind. Der Blütenaufbau ist sehr kompliziert, zum Beispiel haben Ascleps als einzige Pflanzenfamilie außer den Orchideen (aber mit diesen Einkeimblättrigen Pflanzen nicht mal annähernd verwandt) Pollinien.



Re:Unbekannte Sukkulente --> Stapelia, Aasblume, Ordensstern
Das Sedum , ist da die sog. Affenschaukel ?
-
- Beiträge: 2608
- Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
- Kontaktdaten:
-
Alles im grünen Bereich.
Re:Unbekannte Sukkulente --> Stapelia, Aasblume, Ordensstern
@Phalaina. Danke für die weiteren Ausführungen.Ich besitze so dies und das aus der Welt der Kakteen und Sukkulenten. Früher konnte ich nichts mit ihnen anfangnen aber irgendwann habe ich diese Überlebenskünstler, denn das sind sie für mich, lieben- und schätzen gelernt.@fipsOb sie auch Affenschaukel genannt wird, weiß ich nicht.Im Englischen nennt man sie umgangssprachlich manchmal auch Affen- oder Eselsschwanz.Ich weiß nur, daß sie schon bei geringer Berührung ihre Einzelblätter verliert. Das hinterlässt dann die kahlen Stellen an den Stengeln.
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)