News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Januarbilder 2012 (Gelesen 15067 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Januarbilder 2012

Jepa-Blick » Antwort #30 am:

Ein wenig Winterliches möchte ich beisteuern, denn wenn es so bleibt dann sind wir bald vom Eise befreit. Heute bis plus 8 Grad!
Dateianhänge
100_5343.jpg
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Januarbilder 2012

Faulpelz » Antwort #31 am:

Muss auch noch etwas Winterliches beisteuern, sozusagen ein verspätetes Weihnachtsbild.LG EviGreising-frühmorgens.jpg
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:Januarbilder 2012

_felicia » Antwort #32 am:

wunderschön Evi!Heute morgen endlich der ersehnte Raureif:Cy_Jan3vG
...ist es nicht ein schöner Tag?
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Januarbilder 2012

frida » Antwort #33 am:

Das Weihnachtsbild ist schön, Evi.Katrin, die mittlere Aufnahme gefällt mir am besten, alle haben ein sehr schönes Bokeh.Tja und ich mag die Alpenveilchen wirklich nicht - Gartenlady, ich weiß schon, dass diese hier draußen wachsen, aber sie sind doch denen sehr ähnlich, die meine Oma auf allen ihren Fensterbrettern stehen hatte und die man nur auf dem Untersetzer gießen durfte und deren Befinden Gegenstand etlicher Gespräche waren, die mich in meiner Jugend abgrundtief gelangweilt haben - von daher vermutlich die Antipathie, die sich auch auf die Draußenexemplare überträgt.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Januarbilder 2012

Gartenlady » Antwort #34 am:

Da kann man sehen wie Antipathien entstehen ;D Ich mag diese Oma-Pflanzern auch nicht, aber ich finde, dass Cyclamen coum bzw. hederifolium nicht die geringste Ähnlichkeit mit diese Riesen haben.Aber Du bist halt Gemüsegärtnerin ::) ;D
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Januarbilder 2012

Gartenlady » Antwort #35 am:

Im Boga blühen sie schon, hier noch nicht. Hier kommen sie in den letzten Tagen gar nicht mehr voran, ich glaube sie haben den Wetterbericht gelesen ::)
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:Januarbilder 2012

_felicia » Antwort #36 am:

@gartenlady - mit welchem Objektiv und welcher Blende ist Dir dieses zauberhafte Schneeglöckerl gelungen?Märchenhaft :-)VG _felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Januarbilder 2012

Faulpelz » Antwort #37 am:

Birgit, dieses Schneeglöckchenbild gefällt mir auch sehr gut. Es ist wieder sehr zart geworden. Ganz dein StilLG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Januarbilder 2012

Gartenlady » Antwort #38 am:

Es fehlt allerdings ein bisschen Sonnenglanz, aber davon gibt es hier in den letzten zwei Tagen höchstens mal ein Strählchen, mehr nicht.Das Foto ist mit dem 85mm 1,4 mit Offenblende gemacht. Als Diffusor fungiert ein größerer Schneeglöckchenhorst - noch nicht aufgeblüht - im Vordergrund.
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:Januarbilder 2012

_felicia » Antwort #39 am:

Es fehlt allerdings ein bisschen Sonnenglanz, aber davon gibt es hier in den letzten zwei Tagen höchstens mal ein Strählchen, mehr nicht.Das Foto ist mit dem 85mm 1,4 mit Offenblende gemacht. Als Diffusor fungiert ein größerer Schneeglöckchenhorst - noch nicht aufgeblüht - im Vordergrund.
Danke!LG
...ist es nicht ein schöner Tag?
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Januarbilder 2012

Gartenlady » Antwort #40 am:

Ich brauchte unbedingt ein Foto dieses Baumes. Auch mit meinen lichtstarken 1,4-er Objektiven war es nicht möglich den Baum aus seiner Umgebung freizustellen, es gibt zu viele Bäume ringsherum und da er einige Meter Höhe hat, brauchte ich zum Fotografieren einigen Abstand.Ich habe es also mit Lonis Methode versucht und den Baum scheibchenweise fotografiert und als Panorama zusammengesetzt. Aber so ein Baum hat ja einige Meter Höhe, man kann nicht beliebig nah dran, oder man braucht eine große Leiter ;) ;D .Es gab ein Belichtungsproblem, nach oben wurde der Baum immer mehr unterbelichtet, weil immer mehr heller Himmel drauf kam (das vermute ich jedenfalls). Auch mit Blitz wurde das nicht besser. Photoshop und Capture NX2 hatten also allerlei zu tun. Bei dieser Version ist er oben immer noch etwas zu dunkel, was ich inzwischen mit einem digitalen Grauverlaufsfilter in Photoshop verbessert habe.
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Januarbilder 2012

Faulpelz » Antwort #41 am:

Das Foto ist mit dem 85mm 1,4 mit Offenblende gemacht.
Leider herrscht bei uns kein Makrowetter, sonst würde ich mein neues Objektiv auch zu gerne ausprobieren. Hab mir jetzt auch so ein lichtstarkes Ding mit 1,4 gekauft. Allerdings hat meins 50 mm Brennweite.Hier noch ein paar Impressionen von der gestrigen Donau. Es sah anfangs nicht nach einem glutroten Sonnenuntergang aus, aber er hat sich in letzter Minute noch dazu entwickelt. Man muss einfach lang genug ausharren. Ich würde den Flußlauf ja gerne wieder mal längs fotografieren, aber bei Hochwasser und dichtem Ufergestrüpp ist das momentan schier unmöglich. Somit bleiben mir derzeit nur diese frontalen Aufnahmen, bei denen es schwierig ist, Tiefe ins Bild zu bringen. Ein Boot muss her! :PLG Evi
[td][galerie pid=87938][/galerie][/td]
[td][galerie pid=87937][/galerie][/td][td][galerie pid=87936][/galerie][/td][td][galerie pid=87935][/galerie][/td]
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Januarbilder 2012

frida » Antwort #42 am:

Aber Du bist halt Gemüsegärtnerin ::) ;D
8)Die Schneeglöckchen gefallen mir und bei Evis Baum imponiert mir sehr, dass das Bild auch mehreren zusammengesetzt ist, da muss ich wohl noch lernen. Bislang kann ich zwar Gemüse in Scheiben schneiden, aber wieder zusammenbauen.... ???
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Januarbilder 2012

Faulpelz » Antwort #43 am:

Birgit, dein Baum ist dir aber trotz Schwierigkeiten gut gelungen.LG EviFrida, das ist Gartenladys Baum
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Januarbilder 2012

frida » Antwort #44 am:

Oh, ich habe falsch gelesen, der Baum ist von Gartenlady.Ich war wohl schon in Gedanken bei Evis Donaubildern. Von der Lichtstimmung her sind alle sehr schön. Das erste mit den Puderzuckerbestäubten Bergen gefällt mir eigentlich sehr gut, aber nur eigentlich, weil es mir zu unaufgeräumt ist - Evi, hättest Du da wirklich keinen anderen Standort finden können? Oder sollen die Zweige rechts oben als Rahmen dienen. Mich stören sie. Sie sind so hart im Vergleich zu dem weichen Licht und pudrigen Schnee.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Antworten