News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Staudenbeet im (milden) Winter anlegen? (Gelesen 3614 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Staudenbeet im (milden) Winter anlegen?
Bei dieser milden Witterung kommt man auf ganz dumme Ideen. Wer hat schon mal im Januar ein Staudenbeet angelegt?Unsinn? Oder machbar?
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Staudenbeet im (milden) Winter anlegen?
Ich! ;DDa ich nur um diese Zeit und in den wenigen Tagen im Sommerurlaub genügend Zeit für solche Aktionen habe...Ausfälle musste ich eigentlich noch nie groß beklagen. Auch letzten Winter, direkt vor dem großen Wintereinbruch habe ich noch Stauden geteilt und umgepflanzt.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- RosaRot
- Beiträge: 17867
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Staudenbeet im (milden) Winter anlegen?
Warum denn nicht? Irgendwo las ich, vor Jahren in einem Gartenbuch, nur in welchem (?), dass man auch im Winter so ziemlich alles ziemlich problemlos umsetzen kann. Das mache ich seither mit großem Vergnügen,wenn die Witterung es zulässt (die Pflanzen in großen Ballen, viel Erde drumherum).Warum sollte es also nicht gelingen, ein Staudenbeet anzulegen, vorausgesetzt natürlich man hat abgehärtete Pflanzen zur Verfügung? Und Wetterbericht würde ich schon studieren und davon absehen, wenn ein großer Kälteeinbruch bevorstehen sollte.Was schwebt Dir im Einzelnen vor?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Staudenbeet im (milden) Winter anlegen?
Mein Staudengärtner hält mich für beklobbt, wenn ich jetzt auftauche. Fast alle Gärtnereien haben Winterruhe. @Staudo,wie sieht es bei euch aus?LGJoP.S. Ich habe heute nochmal Frühjahrsblumenzwiebeln ergattern können: Muscari, bot. Tulpen, Allium 'Globemaster'......
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Staudenbeet im (milden) Winter anlegen?
Jo, ich habe in der letzten Woche noch Muscari verbuddelt, die ich noch liegen hatte.Weiss zwar nicht, ob sie dieses jahr noch zur Blüte kommen. Angst, dass sie nicht überleben, habe ich jedoch nicht.Zur Not kann man die Fläche nach dem Pflanzen auch noch abmulchen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
-
- Beiträge: 5453
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Staudenbeet im (milden) Winter anlegen?
Also, echt, Jo
- geht ja alles, habe ich auch gemacht, wenns mal möglich war, aber a)tens wenn du kaufen mußt statt teilen oder auspflanzen und da b)tens ab nächster Woche Winter und Frost kommt, male lieber Pläne und träume noch ne Weile davon und mache Bestellungen in aller Welt, scheint noch Zeit zu sein bis zur Anlage
.


Es wird immer wieder Frühling
-
- Beiträge: 5453
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Staudenbeet im (milden) Winter anlegen?
Achjee... damit bist du schon durch, ja?
Es wird immer wieder Frühling
- RosaRot
- Beiträge: 17867
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Staudenbeet im (milden) Winter anlegen?
Blumenzwiebeln habe ich jetzt auch noch eifrig verbuddelt und ein paar müssen noch in die Erde... Eine lange Liste hast Du ja da...nun wenn die Pflanzen, die Du setzen willst wirklich hart gehalten sind, warum nicht. Iris barbata müsste man wohl später setzen. Allerdings gibt es alte Sorten, die absolut unverwüstlich sind.Es wird doch sicher wieder eine Art Kiesbeet, wo Fäulnis nicht zu befürchten ist?Wenn nächste Woche allerdings tatsächlich ein Kälteeinbruch stattfinden sollte, würde ich Sonnenscheins Rat folgen und noch etwas träumen...
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Staudenbeet im (milden) Winter anlegen?
Ich wie Sonnenschein: wenn man kaufen muss statt teilen, dann isses - zumindest bei uns hier - keine gute Idee.Ich bin schon ein paar mal ungeduldig Anfang März (früher gings nicht
) bei meinem Staudengärtner durch die Quartiere, um Beete zu ergänzen.Das Problem dabei ist aber immer: er kann genausowenig wie ich hellsehen, welche dieser kahlen Töpfchen später kräftige Pflanzen ergeben. Denn Ausfall gibts immer, und sei es nur, dass die Pflanzen gelitten haben.Klar - bei manchen Arten sieht man es besser, als bei anderen. Aber später im Mai gekaufte Pflanzen, die ich dann in die schon warme Erde setze, haben solche ersten "Lustkäufe" fast immer überholt.Bei Dir ist es ja nun wärmer als hier und Dir schwebt laut Pflanzliste auch kein Beet in feuchtem Lehm vor. Könnte also eher klappen. Dennoch ...

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re:Staudenbeet im (milden) Winter anlegen?
Die regionale Staudengärtnerei meines Vertrauens hat geöffnet, weil es so mild ist und man pflanzen könnte, heißt es auf der Homepage. Ich werd mich aber noch beherrschen

Smile! It confuses people.
Re:Staudenbeet im (milden) Winter anlegen?
Hier ist Winterruhe und wenn jetzt jemand Stauden wollte, würde ich versuchen ihm das auszureden. Ganz abgesehen davon kann man derzeit vollkommen problemlos Stauden pflanzen.Mein Staudengärtner hält mich für beklobbt, wenn ich jetzt auftauche. Fast alle Gärtnereien haben Winterruhe. @Staudo,wie sieht es bei euch aus?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- RosaRot
- Beiträge: 17867
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Staudenbeet im (milden) Winter anlegen?
Deswegen muss man wirklich sehr genau wissen, wie die Pflanzen in den Töpfen gehalten wurden. Gartencenterware würde ich nie im Winter pflanzen, auch nicht Pflanzen die in irgendwelchen merkwürdigen stark aufgedüngten Substraten stehen.Das kommmt wirklich dann darauf an, wo man die Pflanzen bezieht. Sie dürften in keiner Weise verwöhnt sein. Und Mykorrhiza würde ich ihnen wohl auch geben, (weiß aber nicht, ob das im Winter überhaupt so hilfreich ist wie zu anderen Jahreszeiten).
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Staudenbeet im (milden) Winter anlegen?
In den Staudengärtnereien stehen die meisten Pflanzen auf Jo's Liste im Winter auch im Freien, vielleicht mit Vlies abgedeckt. Aber ausgepflanzt passiert denen sicher auch nicht mehr als in der Gärtnerei.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Staudenbeet im (milden) Winter anlegen?
Bis jetzt haben die Staudentöpfe garantiert noch keine Schäden davongetragen, [size=0]außer vielleicht Vernässung.[/size] Gärtner gucken so gern Wurzeln an. Was Wurzeln treibt, und die treiben bei der Wärme, das lebt auch.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck