News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welche Vicia? Futterwicke? (Gelesen 1231 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Welche Vicia? Futterwicke?

micc »

An einer sensiblen Stelle im Garten (viel Kleinkram, der schnell überwuchert wird) ist letztes Jahr eine staudige, kleinblütige Wicke (Vicia) aufgetaucht. Ich vermute mal, es ist Vicia sativa, die Futterwicke. Deren Hülsen werden dunkel bei Reife, die Samen sind so eckige Erbschen.Könnte das hinkommen? Dann reiße ich sie raus, weil sie schon mehrere meterlange, niederliegende Triebe gebildet hat und sich sogar um meine Kakteen wickelt. Und überall Sämlinge, die momentan ordentlich wachsen.
Bild
Bild
:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5767
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Welche Vicia? Futterwicke?

wallu » Antwort #1 am:

Ja, das sieht sehr nach einem Vertreter aus der Sammelart der Futterwicken aus. Hübsch in der Wiese, hat aber in den Staudenbeeten bei mir nichts zu suchen 8).
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re:Welche Vicia? Futterwicke?

micc » Antwort #2 am:

Bedankt, Wallu!Ich wollte mich nur noch mal rückversichern, da ich in mehreren Urlauben gesammelte Samen in den Garten verstreut habe und es auch eine andere Vicia gewesen sein könnte. Das Zeug kommt also raus und dafür viele Doldenblütler (my love) an die Stelle.:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Antworten