News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Quercus robur 'Fastigiata' Endhöhe (Gelesen 7263 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Quercus robur 'Fastigiata' Endhöhe

riesenweib »

heute habe ich eine q.r. f. mit einer endhöhe von nur 6m angegeben gesehen. wie hoch wird die eigentlich wirklich? also nicht die höhe nach 15 jahren, weil da eh im garten alles erneuert wird (das war echt und wahr einmal die begründung eines baumschulers für die eigenartigen wuchshöhenangaben bei gehölzen) sondern nach 30, 50 jahren.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:quercus robur 'Fastigiata' endhöhe

ebbie » Antwort #1 am:

Von dieser Eiche darf man sich nicht täuschen lassen! Die wird ein richtig großer und knorriger Baum, genauso hoch wie die "richtigen" Eichen. Im Münchner BG steht ein großartiges Exemplar von vielleicht 30 meter Höhe. Wie alt die ist, weiss ich leider nicht. Ist also eigentlich keine Gartenpflanze, es sei denn, man fällt sie vorher (was wirklich schade wäre). ;)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:quercus robur 'Fastigiata' endhöhe

riesenweib » Antwort #2 am:

ja, 30m, das stimmt mit den seriösen literaturangaben überein. blöde baumschule, da gehen ja auch leute hin, die glauben dort das richtige zu hören, weils sie ja bei fachleuten einkaufen ::). und genau, fällen vor der zeit ist humbug.die hatten dort 2 bäume, und in einen davon habe ich mich "verliebt". platz hätten wir ;)lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Sepp

Re:quercus robur 'Fastigiata' endhöhe

Sepp » Antwort #3 am:

Hallo,die Säulenformen der Stieleiche schaffen nach ner Zeit locker die 25-30m.Wenn du eine schlanke Form möchtest, die nicht irgendwann auseinandergeht, solltest du auf die versch. Typen zurückgreifen, v.a. 'Fastigiata Typ Kassel' und 'Fastigiata Typ Koster'. Die schlankste Form hat übrigens Qu. robur 'Cupressoides', die wohl aber auch an die 20m hoch wird (wenn nicht höher).Kleiner sollten die Säulenformen von Qu. petraea (Traubeneiche) bleiben, die da wären: 'Westcolumn' und 'Eastcolumn'. Doch bei diesen beiden ist die Endhöhe noch nicht bekannt, weil es sie noch gar nicht so lange gibt. Aus diesem Grund sind sie z.Z. fast nur in NL/B erhältlich.Grüsse,Sepp
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:quercus robur 'Fastigiata' endhöhe

riesenweib » Antwort #4 am:

die beiden hatten übrigens ausgesprochen kleine blätter, ist das sozusagen jugendliche zartheit, oder bleibt das??danke, Sepp, für die infos!lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:quercus robur 'Fastigiata' endhöhe

ebbie » Antwort #5 am:

die hatten dort 2 bäume, und in einen davon habe ich mich "verliebt". platz hätten wir ;)
Wenn du Platz hast, Brigitte, warum nicht? Dann hättest du (oder deine Nachfahren) einen schönen ausdrucksstarken Baum im Garten. Ich habe bei meinem gestrigen Ausflug im BG München den Baum fotografiert (der zweite Stamm, den man auf dem Bild sieht, gehört zu einem dahinter stehenden Baum). ;)
Dateianhänge
2005-07-07_003.JPG
Sepp

Re:quercus robur 'Fastigiata' endhöhe

Sepp » Antwort #6 am:

die beiden hatten übrigens ausgesprochen kleine blätter, ist das sozusagen jugendliche zartheit, oder bleibt das??
Die Blätter sollten nicht viel kleiner als bei der Wildart sein, jedenfalls ist mir da noch nichts besonderes aufgefallen. Anders als die Triebe, die gern leicht korkenzieherartig wachsen.Die oben erwähnten Sorten von Qu. petraea haben dagegen kein typisches Laub, sondern sind weniger gebuchtet. Die Zweige sind jedoch auch gedreht.PS: Qu. robur 'Cupressoides' soll doch etwas kleiner bleiben als die 'Fastigiata's. Von 15-20m kann man da ausgehen.Grüsse,Sepp
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Quercus robur 'Fastigiata' Endhöhe

bernhard » Antwort #7 am:

ich konnte mich, als ich den threadtitel las, gleich an ein bild in einem gehölzkundlichen lehrbuch erinnern. in "physiologie und ökologie der gehölze" (herausgegeben von horst lyr, hans joachim fiedler und walter tranquillini, erschienen bei gustav fischer)ist ein bild des mutterbaumes "aller pyramideneinchen" zu sehen. es handelt sich um die "schöne eiche" (Quercus robur f. fastigiata) mit einem alter > 550 jahre und einem stammumfang von 3,85 m (zum zeitpunkt der buchverfassung). demnach wurden schon im jahre 1766 an diesem baum zweigmutationen beschrieben und 1790 erstmal propfvermehrungen durchgeführt. das riesenexemplar steht in harreshausen (hessen). die abgebildete aufnahme zeigt den baum im jahre 1986. riesig, aber ziemlich "gezeichnet" ... nicht wie ich vermutete durch die oftmalige entnahme von vermehrungsmaterialo, sondern durch einen blitzeinschlag.ein weiteres bild zeigt eine pyramideneiche vor dem schloß reinhardsbrunn in thüringen. sie ist etwa so hoch wie das schloß ....infos und bilder:sehenswürdigkeiten im odenwald - die schöne eichenoch ein paar bilder und infos
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Quercus robur 'Fastigiata' Endhöhe

riesenweib » Antwort #8 am:

das bestärkt mich in einer meinung, vor einer (hartholz)baumpflanzung gut zu überlegen, wohin. dann hat der bau eine bessere chance, wirklich alt zu werden. mensch pflanzt ja net immer nur für sich. nach uns kommt a no jemand :Dlg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Antworten