News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kamelien Wildformen und ihre Sorten2011-2012 (Gelesen 27082 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten2011-2012
Schade. Ist sie eigentlich ein Steckling oder hast du veredelt?
- Seidenschnabel
- Beiträge: 756
- Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten2011-2012
@BarbaraWie alt ist deine einblättrige Chrysanthoides?Unsere haben wir 2009 von Camforest als 1jährigen Sämling bekommen. Sie steht immer noch im Aquarium, weil sie so empfindlich wirkt. Die Blätter wirft sie trotz Intensivbehandlung regelmäßig ab, bekommt aber direkt nach bzw. während des Abwerfens der alten Blätter, wieder Neue. Von Blüten aufgrund des geringen Alters noch nichts zu sehen. Ist noch eine Blüte bei deiner dran?Nun hat sich unsere Transnokoensis auch entschieden ihre kleinen Blüten zu öffnen.LG Seidenschnabel
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten2011-2012
Im Herbst09 habe ich 2 Stecklinge nehmen können, die beide in Moos gewurzelt haben und im Mai10 in Erde umgesetzt wurden. Sie sind also Jahrgang10 - demgemäss jetzt 1jährig.Eine Pflanze ist schön gross für das Alter (11cm Stängelchen, 7 Blätter), die andere, wie gesagt, das Einblatt. Die Knospen hat sie beide verloren. Aber so hat sie vielleicht eine Überlebenschance und treibt aus.Ich halte die Pflänzchen nicht unter 10°. Blätter abgeworfen haben sie bisher nicht.Ein Sämling braucht vermutlich länger bis zur Blüte als ein Steckling?Habt ihr die Transnokoensis auch selbst gezogen?Meine grosse Nokoensis hat nach einigen Jahren Blühpause auch etliche Knospen angesetzt. Sie blühte aber immer erst im März.LG, BarbaraWie alt ist deine einblättrige Chrysanthoides?Unsere haben wir 2009 von Camforest als 1jährigen Sämling bekommen. Sie steht immer noch im Aquarium, weil sie so empfindlich wirkt. Die Blätter wirft sie trotz Intensivbehandlung regelmäßig ab, bekommt aber direkt nach bzw. während des Abwerfens der alten Blätter, wieder Neue. Von Blüten aufgrund des geringen Alters noch nichts zu sehen. Ist noch eine Blüte bei deiner dran?
gehölzverliebt bis baumverrückt
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten2011-2012
Gestern hat ein Stecklingspflänzchen von 'C.granthamiana pink' ihre allererste kleine Blüte geöffnet
Streng genommen ist sie ja keine Wildart, aber vielleicht trotzdem hier besser aufgehoben, da sie eigentlich exakt gleich aussieht wie die weisse Original-Wildform - halt bloss dunkelrosa. Sie wird sich in den nächsten Tagen sicher noch ganz ausformen. 

gehölzverliebt bis baumverrückt
- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten2011-2012
Schaut mal, meine Puniceilfora blüht, doch die Blüte ist diesmal viel größer und auch nicht so nach hinten gewölbt, woran kann das liegen?Hier mal im September 2009
undheute 
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten2011-2012
Oh, was hast du mit ihr gemacht ???Hast du sie verwechselt ? Die sieht ja wirklich gross aus.
- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten2011-2012
Ich wasche meine Hände in Unschuld
Das hat die von ganz alleine gemacht, ich warte mal die nächste Blüte ab. Liegt vielleicht auch ein bißchen an der Aufnahmesituation...das werd ich beim nächsten Mal mitbedenken.

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten2011-2012
Huch, die Wilden waren ja schon auf Seite 2 verbannt...Schaut mal, sie blüht das erste Mal bei mir..
Bezüglich der Puniceiflora gibt es nichts Neues, alle Blüten sahen so kräftig pinkig aus und waren leider nicht so nach hinten gedreht...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten2011-2012
Oh, Jule! Was für eine Schönheit!
LG., Oliver

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Seidenschnabel
- Beiträge: 756
- Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten2011-2012
Astrein..............und du sagst immer, dass du nixe mit Wildarten am Hut hast! 8)Die werden doch toll in deiner Obhut!LGSeidenschnabel
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten2011-2012
Blindes Huhn findet auch mal ein Korn... 

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Seidenschnabel
- Beiträge: 756
- Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten2011-2012
Heute zeig ich euch die neuerblühte C. yuhsinensis. @Barbara"Habt ihr die Transnokoensis auch selbst gezogen?"Sorry, hatte deine Frage völlig überlesen! Nein, die C. transnokoensis - mit die erste Wildart, die wir uns zugelegt haben - ist von Huben. Alter: bestimmt 12 Jahre.
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
- Seidenschnabel
- Beiträge: 756
- Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten2011-2012
oohhhh..... Bild vergessen!
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
- Seidenschnabel
- Beiträge: 756
- Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten2011-2012
A garden is a thing of beauty..........and a job forever