..aber nicht im low key...nee, der helle Fleck ist gerade das i-Tüpfelchen bzw. die "Provokation"

Moderator: thomas
..aber nicht im low key...nee, der helle Fleck ist gerade das i-Tüpfelchen bzw. die "Provokation"
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
gerade da!..aber nicht im low key...nee, der helle Fleck ist gerade das i-Tüpfelchen bzw. die "Provokation"
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Überzeugt mich nicht.Der silberne Pfannenstiel hat - aus meiner Sicht - keine oder zu wenig Zeichnung und ist "ausgefressen" - das zerstört gewünschte Atmosphäre.
Muß ja auch nichtÜberzeugt mich nicht.Der silberne Pfannenstiel hat - aus meiner Sicht - keine oder zu wenig Zeichnung und ist "ausgefressen" - das zerstört gewünschte Atmosphäre.
Ja, ja, die Regel: "das Motiv darf nicht in die Mitte"beim Fotografieren eher darauf konzentriert war, das Motiv die rechten zwei Drittel ausfüllen zu lassen.
Das verstehe ich nicht, die Blüte muss doch keine grafische Wirkung bekommen, wenn sie das Bild weitgehend ausfüllt.Auch mittig kann gut sein, dass aber müssten die Blütenblätter sehr symetrisch im Foto angeordnet sein, damit das Ganze eine grafische Wirkung bekommt.
Dabei hatte ich mich gerade erst an überhaupt eine Fotografie-Regel gewöhntJa, ja, die Regel: "das Motiv darf nicht in die Mitte"![]()
Regeln darf man nicht zu starr sehen.
Ich beobachte schon länger gebrauchte Makroobjektive in den Brennweiten 60mm und 100mm bei ebay. Darf ich das Wort ebay hier benutzen? Aber in der Regel liegt der Preis nur knapp unter dem Neupreis, oder manchmal sogar über dem Neupreis, was ich gar nicht verstehen kann. Da ich auch Angst vor im Objektiv eingeschlossenen Staubkörnchen habe, würde ich bei den Preisen dann eher ein neues Objektiv kaufen. Ich bin also sehr dankbar, wenn ich von euren Erfahrungen im Bereich -gebrauchte Objektive kaufen- lernen könnte. Ab welcher Lichtstärke wird ein Objektiv zum "Musthave"? Von dem Sigma 150mm kann ich leider nur träumen.Gartenlady hat geschrieben:Ein Makroobjektiv wäre natürlich hilfreich, hast Du schon mal darüber nachgedacht eins gebraucht zu kaufen? Marygold hat sich kürzlich das legendäre 150mm Makroobjektiv von Sigma gebraucht gekauft und zeigt seither märchenhaft schöne Bilder. Dieses Objektiv ist allerdings groß und schwer, ohne Stativ ist es schwierig damit zu fotografieren, aber ein lichtstarkes Telemakro ist auf jeden Fall am besten geeignet schöne Nahaufnahmen von Blüten zu machen, weil man diese damit gut vom Hintergrund freistellen kann.
Für die Freiheit des Spottes.