News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gemüseplanung 2012 (Gelesen 18373 mal)
Re:Gemüseplanung 2012
Ich habe am Montag geerntet, waren gut, obschon, noch besser sind sie, wenn der Boden mal so richtig durchfriert.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Gemüseplanung 2012
Ich glaube, wir hatten im November und Dezember schon reichlich Frost - dürfte auch schon bissel in den Boden gegangen sein. Bin wirklich schon sehr gespannt, was dran ist an den Haferwurzeln und vor allem natürlich, wie die schmecken ;DL.G.
- faunaiberica
- Beiträge: 66
- Registriert: 20. Sep 2007, 15:46
- Kontaktdaten:
-
Saludos de Andalucia
Re:Gemüseplanung 2012
Theoretisch koennte ich so 2.000 qm bepflanzen. Da muss ich aber erst mit dem Pflug durch und Rinnen ziehen. Fuer eine Frau ist dieser Motorpflug ein wahres Folgerinstrument - kaum zu halten
Und wehe, er hat sich festgebuddelt ! Aber was macht Frau nicht alles ...... ;DGroesste Planung fuer dieses Fruehjahr ist erstmal ein Gewaechshaus. Ja, lacht ruhig, aber selbst in Andalusien ist es sinnvoll, denn wir haben hier (zumindest ich in der Wueste) Frost !!! Teils liegen die Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht bei 20 Grad
Vorrangig werde ich dieses Jahr Paprika und Chilis (ueber 30 verschiedene Sorten an Samen habe ich bereitliegen) anbauen, hinzu werden Auberginen und Zucchini kommen. Dazu noch Melonen, mein Sohn liebt diese kleinen franzoesichen (sind innen orange, irgendwas mit Ch......).Leider sind Wurzelgemuese tabu, da wir hier Lehmboden haben. Ich lockere zwar schon von Zeit zu Zeit mit Pferdemist auf, aber gut Ding braucht leider seine Weile .....Kohl lasse ich dieses Jahr, wird ja doch nur wieder Opfer des Kohlweisslings. Salat werde ich erst wieder aussehen, wenn das Gewaechshaus steht (eigentlich moechte ICH den Salat essen, nicht die Voegel .......).Liebe Gruesse aus der Wueste von Almeria (Andalusien)Anja


Saludos de Andalucia
faunaiberica (vormals alegria)
faunaiberica (vormals alegria)
Re:Gemüseplanung 2012
Schön, dass Du jetzt auch beim Gemüse schreibst, Anja. Ich bin gespannt auf Deine Berichte und Fotos.

Re:Gemüseplanung 2012
Hallo Martina777,wie ich die Keimphase schaffe? Ganz einfach, mit jeden Tag Ärger mit GG und einem dicken Fell gegen GG und seine Familie... ;DIch habe kein Problem damit meine Umgebung mit Pflanzen zu teilen, für meinen Freund und seine Familie ist das die Hölle - Gemüse gibt´s sauber verpackt das ganze Jahr bei Aldi, Lidl und Co und Pflanzen aus Kunststoffe sind viel besser als echte... oder sie werden jedes Jahr im Frühling neu gekauft.... Letztes Jahr hatte ich 50 Paprika, einige Chili, ca. 20 Tomaten, 5 Kürbis, 2 Melonen und 2 Pepino selbst gezogen, die restlichen Jungpflanzen wurden geschenkt, gekauft und getauscht.Die Paprika hatte ich in unterteilten Kunststoffkästen zu je 6-8 Felder pro Kasten gezogen und diese hatte ich die ersten Tage bis zur Keimung auf dem Fensterbrett über der Heizung stehen, dann für ein paar Wochen bis zu Auspflanzung standen sie auf meinem Terrarium am Fenster und der ganze Küchentisch wurde zum Pflanztisch umfunktioniert
außerdem standen die mediterranen Gewächse im Büro vom GG und haben dort alles besetzt
.. Den Streß mit der Familie werde ich nicht so schnell vergessen... :-\Dieses Jahr ist´s besser, meine 2 Zimmer Wohnung ist nicht mehr vermietet und jetzt nutzt ich diese als Pflanzraum und zum Überwintern, da habe ich genug Platz und nur zum keimen lasse ich die Pflanzen hier um sie unter Kontrolle zu haben und dann kommen sie in meine Wohnung.Auch habe ich seit dem Sommer ein Gewächshaus, zwar wenig isoliert, aber besser als nix.Ich sähe auch bei größeren Mengen nicht direkt, sondern lasse die Samen auf feuchter Watte keimen und setzte dann erst die Keimlinge ein
spart Platz aufdem Fensterbrett und ich setze alle paar Tage neue Sorten.LGTaques



- faunaiberica
- Beiträge: 66
- Registriert: 20. Sep 2007, 15:46
- Kontaktdaten:
-
Saludos de Andalucia
Re:Gemüseplanung 2012
Danke, Conni
Anbei mal meine Chili/Paprika-Liste sowie die ersten Toepfe:Die gelb markierten sind Gemuesepaprika, der Rest ChiliLGAnjaP.S.: 80 kb ist schon arg klein .....

Saludos de Andalucia
faunaiberica (vormals alegria)
faunaiberica (vormals alegria)
- faunaiberica
- Beiträge: 66
- Registriert: 20. Sep 2007, 15:46
- Kontaktdaten:
-
Saludos de Andalucia
Re:Gemüseplanung 2012
.... und hier die ersten Toepfe mit dem Saatgut:
- Dateianhänge
-
- chilisamen_9145.jpg (78.97 KiB) 98 mal betrachtet
Saludos de Andalucia
faunaiberica (vormals alegria)
faunaiberica (vormals alegria)
Re:Gemüseplanung 2012
Ich habe ebenfalls kein Problem damit meine ganze Umgebung mit Pflanzen zu teilen
Mein Wintergarten ist 50qm gross, aber doch zu klein um diese Jahreszeit, weil dort soviel überwintert und nun bald die Aussaatschalen dazu kommen, ich bin schon dabei die Fensterbänke freizuräumen. Einige Pflanzen gehen ja doch über Winter ein, so gibt es dann ein bischen Luft. Der Tisch ist das ganze Jahr über voll besetzt mit Samen, Schalen, Pflanzen, Schildchen, Stiften.......GG flucht schon lange nicht mehr, hat sich daran gewöhnt.......in dieser Jahreszeit ist der Wintergarten kein Wintergarten sondern ein Pflanzendschungel
Aber ein Platz für Hund ist noch da, die will ja auch Sonne
Im Sommer geht es dann ein bischen besser vom Platz her.....Zuerst kommen die Saatschalen im Wohnraum auf die Fensterbank mit Heizung drunter, nach Keimung dann ab in den Wintergarten, da ist es heller und kühler.Ja.....jedes Jahr ein Chaos
Ein schönes Chaos in dem ich mich sehr wohl fühle :)Aber ich habe noch gar nichts gesät
Und Ihr seid schon dabei........LG von July





Re:Gemüseplanung 2012
faunaiberica,sieht gut aus....bei Dir ist es ja auch schon frühlingshafter :DDa kann man sich ja gar nciht mehr zurückhalten mit der Aussaat :)LG von July
Re:Gemüseplanung 2012
Bei mir so ziemlich alles haargenau wie bei July - nur ist mein WG nur ca. 15m2 groß und statt Hundi besitzen wir nur drei Katzen. Aber die haben auf dem auch von mir im Spätwinter fleißig genutzten Sofa genug Platz zum Sonnen....
! Gesät wird erst einmal im Wohnzimmer (Kachelofen zum Keimen), Sämlinge am Fenster, so lange es geht, pikierte Pflanzen kommen anschließend auf stehende und hängende Regale in den Wintergarten. Das waren in Jahren des Noch-Wahnsinns schon alleine an die 1000 oder mehr Tomatenpflänzchen
.Sobald es keine zu kalten Nächte mehr gibt (meist Anfang bis Mitte April) , wird ins GH übersiedelt und gehofft und gebetet, dass: erstens genug Abnehmer ihre Pflänzchen früher abholen und selber weiterziehen und zweitens der ganze Krempel nicht noch einmal in den WG hereingeschleppt werden muss.Vorgestern wurden Paprika und Frühtomaten ausgesät. Es geht also wieder alles von vorne los
. Aber diesmal sollten es keine 1000 Tomatenpflänzchen mehr werden (hoffentlich
!). Anja, schön, dass du wieder hier bist
!





Re:Gemüseplanung 2012
Brennssel :)Also bin ich nicht allein
Aber an 1000 Tomatenpflanzen komme ich nicht ran. Ich säe pro Sorte immer 4 Körner, eine Pflanze behalte ich, die anderen werden weiter gegeben.Ja und der absolute Horror ist es wenn die Pflanzen alle schon ins Gewächshaus umgezogen sind und dann Frost droht....dann geht die Schlepperei los und man kommt im WiGa gar nicht mehr durch. Das habe ich oft an Eisheiligen im Mai :(Ich habe jedes Jahr so 50-60 Sorten, nicht alle passen ins Gewächshaus, die robusten kommen ins Freiland, was meistens nichts wird hier im Norden, außer Wildtomaten (letztes Jahr waren Süsse Friesin und Küstengold sehr gut).....und dann stehen viele in Kübeln rundherum um den Wintergarten und die kartoffelblättrigen weit abseits wegen Verkreuzungsgefahr. Und dann renne ich mit Giesskanne und Wasserschlauch ;DLG von July

Re:Gemüseplanung 2012
Hi July,
- wie kommt mir das alles nur so bekannt vor
!? Nur säe ich mittlerweile höchstens noch 20-30 Tomatensorten aus, hatte aber schon Jahre mit 100 oder mehr
! Irgendwann wird man ja meistens doch ein wenig vernünftiger (bis es mit einem wieder bergab geht....)!Als Rückversicherung für einen Teil der in das GH gebrachten Pflänzchen errichte ich (nicht jedes Jahr) Mistbeete darin. Da hab ich dafür wieder das Problem, dass es auch Schnecken gefällt, wenn es schön warmen Boden gibt
!




Re:Gemüseplanung 2012
Hi Brennessel,Mistbeete hatte ich noch nie, aber eine Freundin pflanzt schon im Februar (in Dänemark) Kartoffeln ins Mistbeet ins Gewächshaus und erntet somit gaaanz früh :)Ich WILL auch weniger....aber habe das noch nicht geschafft....man wird ja nicht jünger.....ich ziehe ja auch viele Gemüsesorten vor und pflanze sie dann auf meinen Acker, heute werden Zwiebeln gesät. Ich habe mit selbstgesäten Zwiebeln gute Erfahrungen gemacht. Sie sind gesund und werden auch groß genug, die gekauften Steckzwiebeln haben oft Krankheiten, die man schon mit kauft ;)Anfang April pflanze ich die kleinen Zwiebelchen dann aus. So kann man auch mal die süssen Sorten geniessen, die es als Steckis nicht zu kaufen gibt (Walla Walla z.B.).....ja und dann ist nur noch wenig Zeit fürs Forum verständlicherweise.......und abends fällt man hundemüde ins Bett, aber es macht ja glücklich :DLeider habe ich keine Miezis (gegen die Wühlmäuse etc.), da meine Perle diese jagt :-\LG von July
Re:Gemüseplanung 2012
guter tipp mit dem heute zwiebeln säen, July, danke
! da du die schon anfang april säst: halten diese pflänzchen noch frost aus? ab da gibt es bei uns ja noch mindestens einen monat lang nachtfröste!vielleicht würde sich deine perle mit miezen doch vertragen? habe das bei mehreren bekannten hundefreunden schon so erlebt!

Re:Gemüseplanung 2012
Brennessel,die halten es aus und hier gibt es auch bis Ende Mai immer noch wieder Nachfrost, ich härte die kleinen Zwiebelchen natürlich vorher ab, kommen schon in der Schale raus an die frische Luft und es ist etwas Friemelarbeit, die zarten Dinger dann einzupflanzen, aber ich finde es lohnt sich bezüglich Geschmack und auch Grösse :)Meine Perle hat den abosluten Jagdtrieb.....wenn ich aber Katzen in Pflege habe...hat sie sehr viel Respekt und geht nicht an den Zwinger ran......hier laufen aber immer halbwilde Katzen rum, hoffentlich fangen die auch Mäuse :-\LG von July