News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hortensien 2005 (Gelesen 38931 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hortensien 2005

Nina » Antwort #60 am:

Ninas Fransi geht mir nicht mehr ausm Kopf.
Ismene, Du bist ein Schatz Dir soviel Arbeit zu machen! :P :-*und Claudia hast Du auch noch angesteckt! Hamburg, Altona, Unterwäsche... :D
Frage ist ja, Nina,bleibt Fransi so zersauselt oder streckt sie sich noch?Bleibt die Farbe. bzw. wird sie strahlendweiß ?
Sie wird rein weiß und kriegt dann später ein paar klitzekleine rosarote Aqarellflecken.Hier ein aktuelles Gesamtbild
Dateianhänge
fransi_gesamt.jpg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hortensien 2005

Nina » Antwort #61 am:

Und hier etwas näher ran.
Dateianhänge
fransi_detail.jpg
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hortensien 2005

Gartenlady » Antwort #62 am:

schau mal hier ´Madame Emile Moullière´ http://www.joycreek.com/294-047D4.htmhier ohne Fotohttp://www.gaertnerei-simon.de/katalog.php?pfl ... eite=67ich habe auch solch eine Gefranste neulich im Gartencenter gekauft, aber in der Zimmerpflanzenabteilung, ich weiß nicht, ob das andere Sorten sind.LG Birgit
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hortensien 2005

Nina » Antwort #63 am:

'Madame Emile Mouillière'Was für ein toller Name und die Beschreibung haut ja auch total hin! :DHabe jetzt extra noch ein Bild von den Flecken gemacht. :)
Dateianhänge
fransi_rosa_flecken.jpg
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hortensien 2005

Gartenlady » Antwort #64 am:

geben wir ihr einfach diesen schönen Namen, bis uns jemand vom Gegenteil überzeugt ;)
Benutzeravatar
claudia
Beiträge: 721
Registriert: 12. Dez 2003, 18:49

Re:Hortensien 2005

claudia » Antwort #65 am:

also nina, wenn deine Hortensie ganz weiß bleibt, dann kommen meine Vorschläge nicht in Frage, die Nordlichter werden alle irgendwie rosa!Und ehrlich gesagt, Madame Emile Moullière klingt doch viel besser! Den Namen würd ich nehmen und es spricht ganz viel dafür:...A vigorous-growing shrub up to 2 m high and wide. ... The flowerheads are numerous, of medium size, with sepals packed together, pur white, serrate, fading to light pink, long lasting. Flowering occurs in June. This H. is the best known white cultivar... Bred by Emile Moullière, France in 1909. ...
Schöne Grüße
claudia
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Hortensien 2005

Ismene » Antwort #66 am:

Dieser Name ist doch nur VerfranzungvonFrau Emil Müller! >:(Leute, fallt doch nicht auf diese Marketing-Tricks rein! ;DDen Namen Fransi hat sie auch nicht verdient, auf dem 1. Foto war sie halt noch etwas strubbelig, weil es ein Ninarazzi Schnappschuss war. Jetzt kämmt und pudert sich Frau Emil Müller immer wenn Nina Newton kommt, legt sogar Rouge auf. ::)Man nennt die liederlichen Blüten ja serrate, also gezähnt. Da habe ich mich ja total verfranst mit meinemfringed gefranst. :P Was schreibt Cor van Gelderen auf seiner Esveld-Seite?Hydrangea macrophylla 'Mme Emile Mouillere'
Hortensia, bolbloem beste witte bolbloem. De hoogte na 10 jaar is 125 cm. De bloemkleur is wit. Deze plant is goed winterhard. De bloeiperiode is juli - augustus.
Beste weiße Ballblüte.
Dateianhänge
Ayeshabei_Nacht.jpg
Ayeshabei_Nacht.jpg (27.58 KiB) 164 mal betrachtet
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Benutzeravatar
claudia
Beiträge: 721
Registriert: 12. Dez 2003, 18:49

Re:Hortensien 2005

claudia » Antwort #67 am:

oh, ist die schön, deine Ayesha bei Nacht! Ich schmelze.
Schöne Grüße
claudia
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hortensien 2005

Nina » Antwort #68 am:

Während Ismene den Fransen ihre Zähne zeigt und Claudia hinweg schmilzt werde ich einfach hemmungslos den Vorschlag von Gartenlady annehmen:
geben wir ihr einfach diesen schönen Namen, bis uns jemand vom Gegenteil überzeugt ;)
Das Schild ist schon geschrieben! :D
Hortulanus

Re:Hortensien 2005

Hortulanus » Antwort #69 am:

Ein majestätisches Gehölz.Fast 3 m hoch mit riesigen Elefanten-Ohrenund gut zu Rhodoendren passend: Hydrangea aspera.Auch diese Hortensien bevorzugt humosen, leicht sauren Boden. Erst dann läuft sie zur Hochform auf.
Dateianhänge
Hydrangea_aspera_Hortu.jpg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hortensien 2005

Nina » Antwort #70 am:

Das Laub sieht herrlich aus! :D
Benutzeravatar
claudia
Beiträge: 721
Registriert: 12. Dez 2003, 18:49

Re:Hortensien 2005

claudia » Antwort #71 am:

wirklich herrlich, die aspera!Das reißt allerdings eine gerade erst vernarbte Wunde auf. Meine, noch wesentlich kleinere ist diesen Winter erfroren. Soll ichs nochmal mit einer versuchen?
Schöne Grüße
claudia
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hortensien 2005

Gartenlady » Antwort #72 am:

War sie denn noch ganz jung, claudia? In welcher Klimazone wohnst Du denn?Sie ist spätfrostgefährdet wie die meisten Hortensien, aber normalerweise verliert sie dann die Triebspitzen, treibt dann aber weiter unten wieder aus und blüht in dem Jahr dann nicht.Also ich würde es noch mal versuchen, manchmal ist ja auch die einzelne Pflanze nicht so gut.LG Birgit
Benutzeravatar
claudia
Beiträge: 721
Registriert: 12. Dez 2003, 18:49

Re:Hortensien 2005

claudia » Antwort #73 am:

nein, gartenlady,leider war sie schon drei Jahre alt und ca. 1,20 m hoch! Tatsächlich wurde sie durch zwei heftige Spätfröste erledigt, obwohl sie einen sehr geschützten Platz mit einer Steinmauer im Rücken hatte. Spätfröste kommen in meiner Klimazone 6, Voralpenland, leider öfter vor. Auf einen Austrieb von unten warte ich bisher leider vergeblich und ich nehme mal an, wenn bis jetzt nix zu sehen ist, dann sollte ich die Hoffnung langsam aufgeben.Inzwischen glaube ich, dass es bei solchen Klimazonen günstiger ist, einen weniger geschützten Platz zu haben, da die Pflanzen dann erst später austreiben und nicht so gefährdet sind. Mit einer Magnolie mach ich da gerade einen Test.Ich glaub, ich versuchs wirklich noch mal. An einem anderen Platz.
Schöne Grüße
claudia
andrea

Re:Hortensien 2005

andrea » Antwort #74 am:

NIna die Hortensie gab es bei uns doch wohl im Sonderangebot ;)Auf dem Schild stand damals nur Bauernhortensie, an mehr kann ich mich auch nicht erinnern. Die ersten fangen an zu verblühen nachdem sie rosa verfärben wärend die letzten noch grün hinter den Blüten sind.
Dateianhänge
Hortensie_verfaerbung.jpg
Antworten