News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Blüten im Januar (Gelesen 10764 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Blüten im Januar

Treasure-Jo » Antwort #45 am:

Ja Du hast recht, sorry: Pink ist kuhl !
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35598
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Blüten im Januar

Staudo » Antwort #46 am:

Rosa ist doch keine kühle Farbe! ;D
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7423
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Blüten im Januar

Callis » Antwort #47 am:

;D
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Zausel

Re:Blüten im Januar

Zausel » Antwort #48 am:

Pink ist cool.
Nur noch ein Buchstabe ist deutsch. Und da regen sich manche Leute über den Jänner auf. ;D ::)
Welcher, das "i", das "s" oder das "t"? ;)
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Blüten im Januar

Treasure-Jo » Antwort #49 am:

Rosa ist doch keine kühle Farbe! ;D
Natürlich nicht!!! Pink is punk
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32347
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Blüten im Januar

oile » Antwort #50 am:

Das ist für mich eine kühle Farbe.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Blüten im Januar

Treasure-Jo » Antwort #51 am:

Cool (nach außen) kann sehr heiß (nach innen) sein....., nur nebenbei bemerkt. ;)
Liebe Grüße

Jo
zwerggarten

Re:Blüten im Januar

zwerggarten » Antwort #52 am:

hm. ::)
Dateianhänge
hepatica_transs_20120114_zg.jpg
zwerggarten

Re:Blüten im Januar

zwerggarten » Antwort #53 am:

::)
Dateianhänge
hepatica_20120114_zg.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32347
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Blüten im Januar

oile » Antwort #54 am:

A. Händel meint, es sei nicht so ungewöhnlich, dass Hepatica schon im Winter blühen. Und es soll ja auch schon wieder etwas wärmer werden. Meine Heps denken übrigens noch nicht ans Blühen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Irisfool

Re:Blüten im Januar

Irisfool » Antwort #55 am:

:D
Dateianhänge
B9570a_Medium.jpg
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Blüten im Januar

Dunkleborus » Antwort #56 am:

A. Händel meint, es sei nicht so ungewöhnlich, dass Hepatica schon im Winter blühen.
Ich bin in einer hepaticaträchtigen Föhngegend aufgewachsen, wo es mitten im Dezember 16° werden konnte. Manchmal habe ich dann die ersten Sträusschen gepflückt.
Alle Menschen werden Flieder
zwerggarten

Re:Blüten im Januar

zwerggarten » Antwort #57 am:

naturfrevel! :o >:( 8) ;D
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Blüten im Januar

Dunkleborus » Antwort #58 am:

Och, das ging damals. Heute würde ich das nicht mehr machen.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Flores en Enero

tomir » Antwort #59 am:

Hier blüht gerade die orange Form von Asphodeline lutea (im deutschen Januar sicher undenkbar ;) )Asphodeline lutea_kl_12-01-14.jpg
Antworten