News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Das GdS-Beet auf der Mainau (Gelesen 31916 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Das GdS-Beet auf der Mainau

Treasure-Jo » Antwort #120 am:

...diese Euphorbien haben auch auf der Mainau "lagernde" Triebe. Allerdings wachsen diese so üppig, dass sie sich quasi selbst stützen.
Liebe Grüße

Jo
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Das GdS-Beet auf der Mainau

macrantha » Antwort #121 am:

Komisch - selbst meine Alte Pflanze, die ebenfalls sehr üppig ist (oder war - bevor ich sie umgepflanzt habe), hat sich umgelegt.Vielleicht liegt es aber auch am Alter der Pflanzung. Möglich, dass die Stauden nächstes Jahr so richtig eingewachsen sind, längere Triebe produzieren und sich dann auch "artgerecht" lagern.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Das GdS-Beet auf der Mainau

Treasure-Jo » Antwort #122 am:

Gerade im Netz entdeckt: Eine 180 seitige Beschreibung der GDS-Staudenpflanzung auf der Mainau inkl. Staudenlisten.
Liebe Grüße

Jo
irisparadise
Beiträge: 1958
Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
Kontaktdaten:

BW|7b|290 NN

Re:Das GdS-Beet auf der Mainau

irisparadise » Antwort #123 am:

Hier sind allerdings die Seiten 223 - 225 sehr bemerkenswert ;D Hier ist der Rest der Diplomarbeit Teil 1 und Anhang
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Das GdS-Beet auf der Mainau

Staudo » Antwort #124 am:

Wenn ich mich recht erinnere, ist das Beet Thema in der nächsten „Gartenpraxis“.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Das GdS-Beet auf der Mainau

Treasure-Jo » Antwort #125 am:

Hier sind allerdings die Seiten 223 - 225 sehr bemerkenswert ;D Hier ist der Rest der Diplomarbeit Teil 1 und Anhang
Herzlichen Dank, den teil habe ich nicht gefunden.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re:Das GdS-Beet auf der Mainau

micc » Antwort #126 am:

Die Seiten 223-225 können doch nur ein bissiger Seitenhieb sein, denn warum sollte der Autor ein derartiges Unverständnis präsentieren, wie es in einem Forum zugeht????Aber gut, ich habe auch 2 Diplomarbeiten geschrieben, und da gibt es schon gewisse Zwänge und tradierte Sichtweisen der Dinge.:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Das GdS-Beet auf der Mainau

Staudo » Antwort #127 am:

Hierbei ist zu beachten, dass die folgenden Beiträge wörtlich übernommen wurden, das heißt möglicherweise einen „foren-typischen“ Sprachgebrauch (Kleinschreibung etc.) aufweisen. Nicht alle Beiträge können ernst genommen werden, da die jeweilige Qualifikation, beziehungsweise das hinter den Aussagen stehende Wissen, nicht erkennbar und daher eher als fraglich betrachtet wird.
:DDas stimmt doch.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
zwerggarten

Re:Das GdS-Beet auf der Mainau

zwerggarten » Antwort #128 am:

das liest sich staubtrocken und bierernst, wie diplomarbeiten nunmal so sind. aber unerhört, wie ganz allgemein unsere kompetenz zur kritik bezweifelt wird, aufgrund mangelnder fachlicher nachweise... ::) :P andererseits: mir ist das egal. ;)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Das GdS-Beet auf der Mainau

Staudo » Antwort #129 am:

Diese Diskussion hier ist nun mal nicht als bierernste Fachleute-Diskussion aufzufassen sondern als interessiertes Geplauder. Ich halte die Einschätzung der Diplomandin für zutreffend.Außerdem gibt sie mir Recht. 8)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
zwerggarten

Re:Das GdS-Beet auf der Mainau

zwerggarten » Antwort #130 am:

mir auch. 8)
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Das GdS-Beet auf der Mainau

Treasure-Jo » Antwort #131 am:

Die Seiten 223-225 können doch nur ein bissiger Seitenhieb sein, denn warum sollte der Autor ein derartiges Unverständnis präsentieren, wie es in einem Forum zugeht????Aber gut, ich habe auch 2 Diplomarbeiten geschrieben, und da gibt es schon gewisse Zwänge und tradierte Sichtweisen der Dinge.:)Michael
Das ist eine der amüsantesten Passagen, die ich je in einer Diplomarbeit gelesen habe. Das ist doch auch selbstkritisch von der Autorin formuliert (siehe Stipa-Schlage). Nur bissige Zungen würden diese Passage als bissig bezeichnen. Aber ganz emotionslos (um nicht zu sagen ohne eine gewisse Verärgerung) wurde die Diskussion hier im Forum wohl nicht verdaut, wie man zwischen den Zeilen lesen kann. Das ist ja auch erfreulich menschlich, auch in einer wissenschaftlichen Arbeit. Immerhin wurde ja erkannt, dass hier AUCH fachwissende Kommentare abgegeben wurden. Ich finde, dass diese Passage in der Diplomarbeit insgesamt nicht alle wissenschaftliche Maßstäbe für eine objektive Darstellung erfüllt. Zitat: "Nicht alle Beiträge können ernst genommen werden". Das ist eine subjektive Feststellung und Meinung, die so in einer Diplomarbeit nichts zu suchen hat. Aber auch das macht die Arbeit für mich sympatisch. Wir lesen hier ja keine trockene geisteswissenschaftliche Arbeit. Im Übrigen mal ein (fachkundiges?) großes Lob für die Arbeit und die Autorin: Mir gefällt die Diplomarbeit außerordentlich und ich bin sehr froh, eine solch umfassende Dokumentation über eine Staudenanlage in Händen zu haben. Das findet man so gut wie nie in dieser Ausführlichkeit und mit diesem Hintergrund. Im Übrigen freue ich mich auf die weitere Diskussion im Forum, die hoffentlich weiter beflügelt wird.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Das GdS-Beet auf der Mainau

Treasure-Jo » Antwort #132 am:

mir auch. 8)
Recht zu haben, scheint mir immer wieder ein erstrebenswertes Ziel vieler Deutschen? Männer? Forumsteilnehmer? Oder alles zugleich? Aber das mag jeder für sich beurteilen... ;)
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Das GdS-Beet auf der Mainau

Staudo » Antwort #133 am:

Zitat: "Nicht alle Beiträge können ernst genommen werden". Das ist eine subjektive Feststellung und Meinung, die so in einer Diplomarbeit nichts zu suchen hat. Aber auch das macht die Arbeit für mich sympatisch. Wir lesen hier ja keine trockene geisteswissenschaftliche Arbeit.
Wenn die Autorin auf die Quelle verweist und sie deshalb durchaus sachlich-kritisch einschätzt, ist das schon in Ordnung.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Das GdS-Beet auf der Mainau

Treasure-Jo » Antwort #134 am:

In Ordnung ist das für mich allemal, aber die Formuliereng etwas "ernst nehmen" ist nunmal eher eine subjektive Einschätzung. Sei's drum, ich fands ja sympatisch.
Liebe Grüße

Jo
Antworten