News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schwarze Mirabelle - wie vermehren? (Gelesen 7000 mal)
Moderator: cydorian
Schwarze Mirabelle - wie vermehren?
Geschätztes Forum,eine bekannte ist auf mich zugekommen mit der Bitte, eine sehr alte und selten gewordene "Schwarze Mirabelle", die durch den Sturm umgestürzt ist, durch einen Ableger weiter zu vermehren.Der Baum hat letzten Sommer noch sehr viele Früchte gebracht, wurde aber seit Jahren nicht mehr geschnitten.Ein Teil des Baumes ist noch im Boden verwurzelt. Wenn es von nutzen ist, könnte man diesen sicher noch eine ganze weile liegen lassen.Welche vorgehen erachtet Ihr als sinnvoll - Danke für Eure Tips!Frank
Re:Schwarze Mirabelle - wie vermehren?
Hallo FrankR,Pflaumen und Pflaumenartige werden in der Regel durch Wurzelausläufer vermehrt.Ist die Ausläuferbildung gering, kann man es mit Steckholz versuchen.Wenn auch damit kein Erfolg zu erwarten ist, bleibt nur Veredlung.2-3 Reiser wären auch für mich interessant.LG IMME
Re:Schwarze Mirabelle - wie vermehren?
Hi, Wurzelausläufer ginge nur, wenn der Baum nicht veredelt ist. Kann man sagen, dass alte Mirabellenbäume wurzelecht sind, weil damals (vor dem Krieg?) keine Veredelung bei Pflaumensorten üblich war?Wenn wurzelecht aber noch keine Wurzelausläufer sichtbar: Wurzelschnittlinge versuchen (fingerlange, junge, vitale Wurzelstücke).Für Veredlungsreiser genauso wie für Steckhölzer braucht man kräftige gerade einjährige Triebe. Wenn das ein alter Baum ist, der lange nicht geschnitten wurde, dann müsste man jetzt durch starken Rückschnitt versuchen, die Bildung von kräftigen geraden Neutrieben anzuregen. Müssen ja nicht viele sein.Den beim Umsturz freigelegten Wurzelballen anhäufeln, damit der Baum nicht vertrocknet?Ich könnte mir vorstellen, dass es auch sinnvoll wäre, am Boden aufliegende Äste anzuhäufeln, um per Abriss nach Anhäufeln zu vermehren. Auch dafür braucht es aber wohl kräftige einjährige Neutriebe. Ist für uns vermutlich etwas zu speziell, aber weil ich gerade darauf gestoßen bin (aber noch nicht gelesen) und es zum Thema passt: Dissertation zu "Untersuchungen zur Stecklingsvermehrung von Prunus- und Malus-Unterlagen"Grüße,Robert
- Zwiebelchen
- Beiträge: 299
- Registriert: 22. Feb 2005, 13:06
- Kontaktdaten:
-
BW, am Rand des Schwäbischen Waldes,500 m ü.NN
Re:Schwarze Mirabelle - wie vermehren?
Schwarze Mirabelle ? Habe ich ja noch nie gehört. Bitte keine Zweige wegwerfen, könnte man gut für Reiser gebrauchen wenn es nicht genug Wurzelausläufer gibt. Aber wenn der Baum nicht mehr so gepflegt wurde, gibt es sicher Wurzelausläufer.Also ich wäre auch an ein paar Reiser oder einen Wurzelausläufer interessiert. Ehe etwas weggeworfen wird. 

Das Leben beginnt mit dem Tag an dem man einen Garten anlegt. (chinesisches Sprichwort)
Re:Schwarze Mirabelle - wie vermehren?
Hallo FrankR,kann es sein, das es sich um die "Biricoccolo" (Prunus desycarpa) handelt? Früher war diese Sorte wohl verbreiteter, ist aber dann in Vergessenheit geraten.Ich hatte 2011 das Glück einen jungen Baum kaufen zu können und soweit ich sehe, wurde dieser veredelt. Hoffe doch die bilden keine Wurzelausläufer, sonst fliegt er gleich wieder aus dem Garten!Ich würde zur Sicherheit Reiser nehmen und bei einer Baumschule (entweder bei euch in der Nähe oder über´s Internet) nach einer Auftragsveredelung nachfragen, das ist gar nicht so teuer und er hat dann wenigstens eine Reserve falls der alte Baum abstirbt. Die können dann auch genau sagen, ob sie gegebenenfalls noch Reiser zu einem anderen Zeitpunkt brauchen (weiß nicht genau wann Prunus veredelt werden sollten).LGTaques
Re:Schwarze Mirabelle - wie vermehren?
Vielen Dank für die hiflreichen Beiträge.Nun kommen mir auch Zweifel ob es sich tatsächlich um eine verwandte Mirabellenart handelt. Auch wegen der relativ späten Erntezeit (August-September). Bei der Besitzerin nachgefragt bestätigte sie mir, dass der Baum über Dornen verfügt, was bei Mirabellen so weit ich weiss eher atypisch ist.Nun vermute ich da eine Kricke bzw. Haferschlehe "Prunus domestica ssp. insititia". Der Name "Schwarze Mirabelle" könnte ein Synonym dafür sein.Die Früchte liessen sich mit einem Kirschenkerner gut entsteinen (vom Stielansatz nach unten ausgedrückt), es blieb aber immer etwas Fleisch am Stein zurück.Geschmacklich seien die Früchte der Zwetschge sehr ähnlich, etwas fader und mehliger.Am Wochenende werde ich den Baum besuchen und einige Bilder machen, die hoffentlich mehr Aufschluss geben.Frank
- Starking007
- Beiträge: 11562
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Schwarze Mirabelle - wie vermehren?
Und wenn es einfach eine dunkle Kirschpflaume ist?Mehlig passt jedenfalls.
Gruß Arthur
Re:Schwarze Mirabelle - wie vermehren?
Am Wochenende hatte ich die Gelegenheit den Baum zu fotografieren.Leider wurde dieser entgegen meiner ersten Info doch schon arg zurück geschnitten.Wahrscheinlich bleibt ausser Wurzelschnittlingen nicht mehr allzu viel übrig.Hier einige Bilder: http://imageshack.us/g/24/nm9h2490t.jpg/
Re:Schwarze Mirabelle - wie vermehren?
Hallo,
Soweit ich weiß kann man die mit Blütenknospen besetzten Fruchtzweige sowieso weder für Steckhölzer noch als Reiser für die Veredelung nutzen. Man braucht gerade, einjährige Neutriebe, und die wiederum erhält man durch starken Rückschnitt. Wieso also "leider"...?Auf einem Bild sieht man ein paar solche Jungtriebe, neben den Brombeerblättern. Evtl. könnte man versuchen davon welche als Steckhölzer bzw. Risslinge zu bewurzeln? Ich weiß nicht, ob sie als Reiser für die Veredelung stark genug wären. Mal sehen, was die anderen meinen.Nach einer kullinarisch wertvollen Mirabellensorte hörte sich die Beschreibung aber nicht an, dachte auch eher an Kirschpflaume o.ä....Grüße,RobertLeider wurde dieser entgegen meiner ersten Info doch schon arg zurück geschnitten.Wahrscheinlich bleibt ausser Wurzelschnittlingen nicht mehr allzu viel übrig.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Schwarze Mirabelle - wie vermehren?
Das was da schon am Boden liegt könnte man ja noch nach einjährigen Trieben als Reiser absuchen. Der Termin ist ja jetzt gerade richtig zum Reisernehmen. Sie sollten so wie die auf dem Bild mit den Brombeeren aussehen und möglichst stark sein. Ob die auf dem Brombeerbild aus einer eventuellen Unterlage getrieben haben oder nicht kannst Du ja mit den oberen abklären. Wenn sie die gleiche Farbe am einjährigen Jungtrieb haben und auch sonst (Knospenform etc.) deckungsgleich sind wird es wohl auch die gleiche Sorte mit einiger Wahrscheinlichkeit sein.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Schwarze Mirabelle - wie vermehren?
So, nun habe ich noch einen Kern vermessen:Länge: 15,4Breite: 10Dicke: 8.6In "Weiser-Zahlen" ausgedrückt: 100:65:56:116Ev. bringt uns das noch etwas weiter.Auf alle Fälle werde ich versuchen die kleinen Triebe (sind nur etwa 4mm dick) als Steckholz zu setzen.GrüsseFrank
- Gartenfee-Lucie
- Beiträge: 5
- Registriert: 9. Nov 2011, 10:38
Re:Schwarze Mirabelle - wie vermehren?
Ich habe mal gegoogelt.Unter schwarzer Mirabelle finde ich nichts.Gibt es die wirklich? Wie ist dann der lateinische Name?Da ich Mirabellen sehr gerne esse, würde es mich interessieren.
Beste Grüße
Eure Lucie :D
Eure Lucie :D
- Zwiebelchen
- Beiträge: 299
- Registriert: 22. Feb 2005, 13:06
- Kontaktdaten:
-
BW, am Rand des Schwäbischen Waldes,500 m ü.NN
Re:Schwarze Mirabelle - wie vermehren?
Ich wäre auch sehr interessiert.
Das Leben beginnt mit dem Tag an dem man einen Garten anlegt. (chinesisches Sprichwort)