News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hühner (Gelesen 236400 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 1399
- Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
- Kontaktdaten:
Re:Hühner
Anfangs fütterte ich genmanipuliertes Soja, weil ich kein anderes Hühnerfutter fand! Leider gibt es hier kein biologisches Hühnerfutter (Alpenkorn Lege I) jedenfalls nicht nicht für Hobbyhühnerhalter sondern nur für Biobetreiber und Lastwagenweise!!!!
Das genmanipulierte Zeug vom selben Betreiber gibt es aber sehr wohl gesackt zu kaufen! >:(Deshalb kaufe ich gezwungenermaßen und weil ich Bio will das Alpenkorn Lege II plus Alpenkorn Geflügelkörner.Dieses Futter ist eigentlich für Legehühner nach der Legespitze oder wenn ab 33. Woche, wenn die Eierproduktion unter 85% sinkt.....Unsere sind nun ca. 1 Jahr alt, Legehybriden und legen auch jetzt im Winter fast täglich ein Ei. Ich mische die Pellets und die Geflügelkörner, weil sie sonst zu wenig von den Pellets erwischen. Anfangs war manchmal die Eierschale nicht fest an einer Stelle.Geschrotete Austernschalen gesackt habe ich auch vom selben Händler (Lagerhaus). Diese streue ich in den Auslauf neben das Futter, mische etwas ins Futter und in einem Schälchen sind sie noch gesondert. Vogelgrit, ganz feingemahlene Austernschalen, mischen wir auch ins das von der Katze verschmähte Nassfutter zusammen mit etwas Haferflocken. Darauf sind sie ganz wild. Ansonsten lieben sie u.a. kleingeschnittene Gurke, Nudeln, Reis, Sonnenblumenkerne. Das mit dem Essigwasser (1 Esslöffel) hab ich auch gelesen und sie trinken es gerne. Mach es aber nur gelegentlich. Soll vor Darmparasiten schützen.

Re:Hühner
ich füttere genau das! - das ist doch ein gutes alleinfutter, du bräuchtest eigentlich nix dazufüttern. ich finde es für rassehühner sowieso besser nicht das turbofutter für die legehybriden zu füttern. das brauchen die gar nicht.deshalb kriegst du das auch gesackt zu kaufen, weil es eben für hobbyhalter passend ist.allerdings ärgere ich mich auch mitunter über die futtermittelhersteller, die alles nur LKWweise verkaufen. nicht mal wenn man sich das zeug selber vom betrieb holen würde, gäbs säcke.dabei ist so eine sackabfüllung ja wirklich nix aufwändigesDeshalb kaufe ich gezwungenermaßen und weil ich Bio will das Alpenkorn Lege II

- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Hühner
Da habe ich Glück. Ich kann es Sackweise bei einem Biohof, der Geflügelhaltung hat, kaufen. Es war vor einigen Jahren wirklich schwierig gentechnikfreies Futter zu bekommen. Wir haben halb Deutschland abtelefoniert.Ich gebe im Winter sehr gerne gekeimten Weizen, da sind meine ganz verrückt drauf. Alfalfasprossen geben eine gute Eiweißquelle ab, aber diese muß ich unter das Futter mischen, damit sie es fressen.Anfangs fütterte ich genmanipuliertes Soja, weil ich kein anderes Hühnerfutter fand! Leider gibt es hier kein biologisches Hühnerfutter (Alpenkorn Lege I) jedenfalls nicht nicht für Hobbyhühnerhalter sondern nur für Biobetreiber und Lastwagenweise!!!!
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
-
- Beiträge: 1399
- Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
- Kontaktdaten:
Re:Hühner
Hallo Cimifuga: Deine Info beruhigt mich. Wollte ja nur das Alpenkorn Lege 1 weil meine Hühner ja noch jung waren und ich dachte das Alpenkorn Lege 2 kurbelt sie zu sehr an, da man es bei schwindender Eierproduktion geben soll. Das mit dem Zusatzfutter hab ich irgendwo gelesen. Sie lieben es und würden ungern nur die Pellets nehmen.Das wäre auch gegangen, aber mästen will ich sie ja gar nicht: Für Legehühner: 90% Geflügelmast plus 10% GeflügelkörnerHallo Christina: Ja, da hattest Du Glück! Was hab ich alles gegoogelt. Sogar Biomühlen rausgesucht.... Manches Futter klingt sehr gut, aber was nutzt das wenn man sich das von so weit her holen muss?http://lachshuhnzucht-herne.de/index.ph ... emid=21Der Tipp mit den Weizenkeimen ist gut. Meine mögen auch sehr gerne Erbsen.Mir fehlt eigentlich im Winter etwas insektenreiches Futter. Gebe deshalb ab und an getrocknete Mehlwürmer oder Vogelfutter für Insektenfresser. Aber das sind Luxusgaben. ;DBei 4 Tieren ist das ja auch okay.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Hühner
schöner Hühnerstall! :DUnd im Schnee laufen wollen meine auch nicht. Jetzt brauch ich mal euren Rat:Bei einer Bekannten sind vor 1 Woche 2 neue Hühner zu den 4 vorhandenen eingezogen. Eins davon hat sich sofort wunderbar in die Gruppe integriert, das andere aber wird vom Hahn übelst verhackt. Es hat schon einen blutigen Kopf und hockt nur noch verschreckt in der Ecke. Nachts allerdings sitzt es bei den anderen auf der Stange. Gibts da irgendeinen Trick, damit der Hahn es ebenfalls in die Truppe aufnimmt?
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Hühner
Cimicifuga, der Stall ist wirklich schön geworden! Die Bodenklappe zum Säubern finde ich ist wirklich eine geniale Idee!
Die Körnermischung habe ich von einer kleineren regionalen Mühle in meiner Nähe bezogen. Der Müller hat die Körnermischung als Hühnerfutter selbst gemischt und in 25 kg Säcken verkauft. Falls es eine Mühle in deiner Region gibt, lohnt es sich vielleicht, dort mal nach Hühnerfutter nachzu fragen.

Quendula, wie Cimicifuga fütterte ich abends eine Getreidemischung aus Weizen, Gerste und Mais, sowie wenig Sonnenblumenkernen. Ich glaube mich zu erinnern, daß auch noch ein wenig Muschelkrit den Körnern beigemischt war. Andere Bestandteile waren nicht in der Mischung. Legemehl oder anderes Legehennenfutter habe ich keines gefüttert, auch keine Pellets. (Sie haben trotzdem unglaublich gut gelegt.)Morgens früh gab es in den Auslauf für die 6 Hühner einen Arm voll frisch gesenstes Grünfutter von der Wiese und ein paar Spatenstiche im Auslauf täglich an anderer Stelle. Dazu in Wasser aufgeweichtes trockenes Brot, sowie, wenn vorhanden, Essensreste oder Küchenabfälle. Ab Mittags dann bis zur Abendfütterung Freilauf auf 2000 m2 Wiese und Garten. Abends hab ich dann die Körner im Auslauf ausgestreut, das Klappern der Dose mit den Körnern, und alle kamen angerannt und konnten wieder im Auslauf eingesperrt werden.Woher bezieht ihr euer Hauptfutter? Wir haben nur Haustierbedarfsläden in der Umgebung, brauche also irgendwelche Internetshops.Und was füttert ihr hauptsächlich? Welche Körner sind für die Hühner wichtig?

Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re:Hühner
Vielleicht hat er eher Anderes vor, und sie läßt ihn nicht?Bei einer Bekannten sind vor 1 Woche 2 neue Hühner zu den 4 vorhandenen eingezogen. Eins davon hat sich sofort wunderbar in die Gruppe integriert, das andere aber wird vom Hahn übelst verhackt. Es hat schon einen blutigen Kopf und hockt nur noch verschreckt in der Ecke.

Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
-
- Beiträge: 1399
- Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
- Kontaktdaten:
Re:Hühner
Bei Federpickern soll man den Verursacher entfernen. Hier liegt die Sache wohl anders. Der Hahn mag die Henne wohl nicht. Vielleicht gibt sich das. Allerdings würd ich nicht zulange warten. Könnte man die Hühnerschar unterteilen? Oder aber den Hahn für eine Weile isolieren?
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Hühner
Abteilen geht dort schlecht. Ich habe mir schon überlegt, daß Huhn zu mir zu nehmen. Den Hahn kann ich nicht nehmen, ich habe schon einen. Vielleicht ist meiner netter zum diesem Huhn.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Quendula
- Beiträge: 11679
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Hühner
Danke für eure Antworten. Ich werde wohl wirklich mal versuchen, nach aktiven Mühlen Ausschau zu halten. Ich habe evtl wieder die Möglichkeit, von einem Bauern Roggen oder Triticale zu bekommen (eimerweise berechnet) und überlegte, ob ich da nicht einfach noch Haferflocken und nettes Sittichfutter von K...lle untermische. Gebt ihr auch übriggebliebenes Winterstreufutter? Nach euren Aussagen ist eine korrekte Zusammensetzung wohl nicht so notwendig. Meine Bedenken gehen ein bißchen dahin, dass durch die falschen Bestandteile (oder zuviel davon) die Hühnis zu fett werden könnten. So irre viel Auslauf haben sie nämlich nicht, da sie nur in den Garten dürfen, wenn jmd dabei ist (zumindest in der Deckungs- und Raubvogelnahrungsarmen Zeit).Cimicifuga, ein wirklich schöner Stall und gut gezeigt; damit habe ich fast keine Fragen mehr
. Welche Grundfläche hat der Stall (pi mal Daumen) für wieviel Hühner? Er sieht ganz schön groß aus
.


Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
-
- Beiträge: 1399
- Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
- Kontaktdaten:
Re:Hühner
Toller Hühnerstall, sehr schön.
Hübsches Hühnervolk und Katze. Hallo Christina: Evtl. sieht der Hahn irgendetwas an der Henne das er meint es wäre ein Konkurrent? Vielleicht wäre es wirklich besser es zu Dir zu nehmen. Hattet Ihr die Beiden erst isoliert? Manchmal haben sie ja irgendeine Krankheit und das merkt vielleicht der Hahn? Also unbeaufsichtigt würd ich diesen Hahn mit der Henne nicht zusammen lassen, denn er kann sie dabei töten.Denke nur an meinen Großsittich der seinen männlichen Nachwuchs ab dem Zeitpunkt nicht mehr in der Voiliere aktzeptierte, als er auf dem Ast sitzen konnte. Er drehte ihm ständig den Kopf hinunter. So nahm ich den Vater aus der Voiliere bis der Jungvogel alt genug war. Dann zog der Jungvogel aus. 

