News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welche alte Irissorte ist das? (Gelesen 14607 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
irisparadise
Beiträge: 1958
Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
Kontaktdaten:

BW|7b|290 NN

Re:Welche alte Irissorte ist das?

irisparadise » Antwort #45 am:

;D Die Ähnlichkeit ist verblüffend ;DIch finde die alten Iris wunderschön, viel schöner als die wuchtigen und überproportionierten Neuzüchtungen. Meine Lieblingssorte ist" Bit O Afton", hab leider grad kein Foto.Das ist auch so eine unbekannte wilde? Hab sie mal bei Bäuerlein gekauft (EGA Park), als Iris aphylla "Autumnalis". Naja, das mit dem "autumnalis" hat sie bei mir noch nie so ernst genommen. Ist aber sehr hübsch.
es gibt eine Aphylla 'Autumn King', die bei mir bisher allerdings auch noch nie ein zweites mal im Herbst geblüht hat. Dabei handelt es sich jedoch um eine Züchtung.Von der Wuchsform her ist Deine eher eine Form oder Sämling von I. Aphylla, welche als Naturvorkommen in Ostdeutschl. bis Kaukasus beschrieben wird.
Dateianhänge
Autumn_King_fl.JPG
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
irisparadise
Beiträge: 1958
Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
Kontaktdaten:

BW|7b|290 NN

Re:Welche alte Irissorte ist das?

irisparadise » Antwort #46 am:

Bit O Afton hab ich leider mit meinem computercompatiblen Foto noch nicht abgelichtet. Das folgt im Frühjahr.Die Sorte ist echt gut. Nicht fett, nicht klotzig, nicht brüllend in der Farbe, einfach nur harmonisch in Farbe, Form und Blättern. Zudem hat sie seeehr viele (aber kleine) Blüten.
Dateianhänge
Bit__O_Afton_fl.JPG
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
irisparadise
Beiträge: 1958
Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
Kontaktdaten:

BW|7b|290 NN

Re:Welche alte Irissorte ist das?

irisparadise » Antwort #47 am:

Könntet Ihr mal ein paar Namen der alten, robusten, unverwüstlichen barbata-Sorten nennen? Welche sind wirklich erprobt und schön?
Aareshorst, TB, Goos & Koenemann 1927Aegir, TB, Goos & Koenemann 1927Alcée, TB, Vilmorin 1930Alexandra, TB, George Bunyard & Co. Ltd. 1928Alfhem, TB, Goos & Koenemann 1926Ambassadeur, TB, Vilmorin 1920Asa, TB, Goos & Koenemann 1927B. Y. Morrison, TB, Sturtevant, Grace 1918Balder, TB, Goos & Koenemann 1924Bele, TB, Goos & Koenemann 1926Bridesmaid, TB, Salter 1859Brising, TB, Goos & Koenemann 1930Bronzeschild, IB, Goos & Koenemann 1927Celeste, TB, Lémon, Nicolas 1855Clara Noyes, TB, Sass, H.P. 1930Clio, IB, Verdier, Phillipe Victor 1863Conquistador, TB, Mohr, William 1923Cyanea, MDB, Goos & Koenemann 1901Die Braut, SDB, Junge 1906Don Juan, TB, Cayeux, Ferdinand 1928Eckesachs, TB, Goos & Koenemann 1920Eldorado, TB, Vilmorin 1910Evolution, TB, Cayeux, Ferdinand 1929Flammenschwert, TB, Goos & Koenemann 1920Floridor, TB, Cayeux, Ferdinand 1927Folkwang, TB, Goos & Koenemann 1924Forsete, TB, Goos & Koenemann 1924Fritjof, IB, Goos & Koenemann 1910Frivolité, TB, Cayeux, Ferdinand 1929Fro, TB, Goos & Koenemann 1909Gajus, BB, Goos & Koenemann 1906Gandvik, TB, Goos & Koenemann 1927Germaine Perthuis, TB, Millet & Fils 1924Gracchus, TB, Ware 1884Havamal, TB, Goos & Koenemann 1927Helge, IB, Goos & Koenemann 1914Her Majesty, IB, Perry, Amos 1903Iduna, IB, Goos & Koenemann 1926Ilsan, TB, Goos & Koenemann 1920Indian Chief, TB, Ayres 1929Ingeborg, IB, Goos & Koenemann 1908Innocenza, TB, Lémon, Nicolas 1854Iriskoenig, TB, Goos & Koenemann 1907Iwein, TB, Goos & Koenemann 1926Jeanne D'Arc, TB, Verdier, Eugène 1907Kastor, TB, Goos & Koenemann 1914La Tosca, TB, Wayside 1927Lent A. Williamson, TB, Williamson, E.B. 1918Lenzschnee, TB, Goos & Koenemann 1927Liberty Bell, TB, Donahue 1930Lohengrin, TB, Goos & Koenemann 1910Loreley, BB, Goos & Koenemann 1909Mme. De Sevigné, TB, Denis 1916Moonlight, TB, Dykes, W. R. 1923Mrs. Horace Darwin, IB, Foster, Sir Michael 1888Mrs. J. L. Gibson, TB, Bull 1930Nibelungen, TB, Goos & Koenemann 1910Norraena, TB, Goos & Koenemann 1930Nothung, TB, Goos & Koenemann 1913Ocarina, TB, Vilmorin 1930Persia, TB, Ayres 1929Pfauenauge, IB, Goos & Koenemann 1906Pfauenfeder, IB, Goos & Koenemann 1928Phédre, TB, Cayeux, Ferdinand 1929Pollux, TB, Goos & Koenemann 1914Princess Osra, TB, Bliss 1921Prinzess Victoria Luise, TB, Goos & Koenemann 1910Purissima, TB, Mohr-Mitchell 1927Rheinfels, TB, Goos & Koenemann 1928Rheingauperle, TB, Goos & Koenemann 1924Rheinnixe, TB, Goos & Koenemann 1910Rheintochter, TB, Goos & Koenemann 1928Rheintraube, TB, Goos & Koenemann 1920Rota, IB, Goos & Koenemann 1926Runstein, TB, Goos & Koenemann 1927Salonique, TB, Cayeux, Ferdinand 1923Schwanhild, IB, Goos & Koenemann 1921Sir Michael, TB, Yeld 1925Sirius, TB, George Bunyard & Co. Ltd. 1923Spectabilis, TB, Gard. Chron. 1878Strandperle, SIB, Goos & Koenemann 1926Thora, IB, Goos & Koenemann 1910Thorsten, TB, Goos & Koenemann 1928Thrudwang, TB, Goos & Koenemann 1926Titurel, TB, Goos & Koenemann 1926Toelleturm, TB, Arends, Georg 1930Vingolf, IB, Goos & Koenemann 1924Zwanenburg, AB, Denis 1912
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
irisparadise
Beiträge: 1958
Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
Kontaktdaten:

BW|7b|290 NN

Re:Welche alte Irissorte ist das?

irisparadise » Antwort #48 am:

Ich würde mich hier gern anhängen.Hab gerade die G&K Seite durchstudiert, komm aber auf keinen grünen Zweig.Da gibts so viele die sich so ähnlich sehen.Diese Iris habe ich mal geschenkt bekommen.Iris v Pepperl.JPGIch schätze es ist eine alte oft weitergereichte Sorte. Sie ist zierlich.Am ähnlichsten sieht sie Folkwang, oder ? Eine squalens ?Wird wohl nicht wirklich festzustellen sein.....lg Biene
hier wäre interessant, wie hoch die Iris wird und ob sie am Blattansatz rötlich gefärbt ist.(In meiner Datenbank habe ich bisher keine Entsprechung gefunden)
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Welche alte Irissorte ist das?

biene100 » Antwort #49 am:

Hmm, also hoch, ich hab sie nicht gemessen, aber sie passt höhenmässig zu den Intermedias. Ob sie am Balttansatz rötlich gefärbt ist, kann ich im Frühling dann berichten. Mach ich sicher, noch ein bisschen lästig sein... ;DEs sieht ja fast so aus, als ob sie was Besonderes wäre. Die Hängeblätter sind so dunkelrot, nicht lila. Oder eben ein Mischmasch aus Vielen.lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Irisfool

Re:Welche alte Irissorte ist das?

Irisfool » Antwort #50 am:

@ biene 100. Vorschlag zur Güte: ;) Komm zum Iriskrakeel im Mai nach Brüglingen , nimm eine Blüte mit und wir werden dem Kind schon schaukeln ;D ;D ;D :D ;) :-*
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Welche alte Irissorte ist das?

biene100 » Antwort #51 am:

Jaja.....Wenn ich so eine Kosmopolitin wäre wie Du..... ;) ;D ;D ;D
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Irisfool

Re:Welche alte Irissorte ist das?

Irisfool » Antwort #52 am:

Das muss man nur wollen! ;D ;D ;D ;) :-*
Tapete

Re:Welche alte Irissorte ist das?

Tapete » Antwort #53 am:

Bartiris
Hi Sarastro, ich bin mit der Lösung, dass es "Iris squalens" ist, sehr zufrieden. Als ich das Foto auf irisparadises link sah, hatte ich nicht den geringsten Zweifel, dass es sie ist. Sie begleitet mich ja immerhin seit Jahrzehnten, da kennt man sich.Jetzt wo Ingeborg auch noch schreibt, sie kennt sie aus der Pfalz und Stuttgarter Umgebung, das ist ja hier um die Ecke, bin ich noch mehr bestätigt. Vielen Dank dass du deine Hilfe angeboten hast. :)
Tapete

Re:Welche alte Irissorte ist das?

Tapete » Antwort #54 am:

Ich glaube, Gartenforumuser arbeitet noch die Liste alter, robuster, unverwüstlicher barbata-Sorten ab ;D ;D ;D
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Welche alte Irissorte ist das?

Herr Dingens » Antwort #55 am:

Ich glaube, Gartenforumuser arbeitet noch die Liste alter, robuster, unverwüstlicher barbata-Sorten ab ;D ;D ;D
Hihi, worauf beziehst du das?Hat wer nach mir gefragt? ;D
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Welche alte Irissorte ist das?

Herr Dingens » Antwort #56 am:

Oh je, jetzt sehe ich erst die Liste von Irisparadise :o .Danke, danke!Da muss was mit der Benachrichtigung nicht funktioniert haben, aber ich werde mich damit beschäftigen, versprochen.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Welche alte Irissorte ist das?

Herr Dingens » Antwort #57 am:

Echt übersichtlich! Und dann noch alphanumerisch sortiert ;D
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28527
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Welche alte Irissorte ist das?

Mediterraneus » Antwort #58 am:

Bit O Afton hab ich leider mit meinem computercompatiblen Foto noch nicht abgelichtet. Das folgt im Frühjahr.Die Sorte ist echt gut. Nicht fett, nicht klotzig, nicht brüllend in der Farbe, einfach nur harmonisch in Farbe, Form und Blättern. Zudem hat sie seeehr viele (aber kleine) Blüten.
Danke irisparadise ;DMan muss sich die Bit o Afton nur sehr "Mini" vorstellen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28527
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Welche alte Irissorte ist das?

Mediterraneus » Antwort #59 am:

Echt übersichtlich! Und dann noch alphanumerisch sortiert ;D
....aber wahrscheinlich nie vollständig ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten