News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Der Zauber von Hamamelis (Gelesen 663729 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Beiträge: 7350
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Der Zauber von Hamamelis
Wie wäre es mit H. 'Primacvra' oder 'Pallida' - letztere wächst jedenfalls vasenförmig und ist früh.
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re: Der Zauber von Hamamelis
'Pallida' ist selbst hier in Nordpolnähe schon am Ende der Blütezeit und blüht deutlich vor 'Aphrodite'. Alles was erst jetzt, also zeitgleich mit den klassischen Kleingeophyten mit der Blüte beginnt, würde ich schon als spätblühende Auslesen betrachten.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28373
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Der Zauber von Hamamelis
Aphrodite ist ein paar Tage hintendran. Sind beide am gleichen Standort, sollen mal ineinanderwachsen. Hier mal der direkte Vergleich
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28373
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Der Zauber von Hamamelis
Ganz doll ist auch dieses "winterblühende" Gehölz 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re: Der Zauber von Hamamelis
Bitte hat das auch einen Namen? *ganzliebfragt*Ganz doll ist auch dieses "winterblühende" Gehölz

Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28373
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Der Zauber von Hamamelis
..den hab ich ganz bewusst nicht dazugeschrieben ;)Ratet mal 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re: Der Zauber von Hamamelis
Hamemelis Pallida ist in Vollbluete und die H. Moonlight, klein, neu und knapp der umgewehten 8m Kiefer entgangen blueht ebenfalls sehr schoen. Beide duften vorschriftsmaessig, Moonlight mehr als Pallida.Leider beide nicht so weit schweifend wie Lonicera x purpusii und Verwandschaft (L. fragrantissima, L. standishii).
Gruesse
Re: Der Zauber von Hamamelis
denkst du nicht an Pallida? Meiner Meinung ist das die wahrscheinlichste. Und schönste, falls sie auch duftet.Danke, werde dran denken ;DAber schon lt. Beschreibung denke ich nicht, dass es Westerstede ist. Lt. Gartenpraxis 03/11 blüht sie spät bis sehr spät.Sie ist jedoch meine früheste Zaubernuss, neben Aphrodite und Diane.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re: Der Zauber von Hamamelis
Hamamelis Aphrodite
Arnold Promise lässt hier noch auf sich warten.

Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
Re: Der Zauber von Hamamelis
Wunderschön Martina! Im Schlossgarten blühen auch die Zauberhaselnüsse in allen Farben und der Duft ist wirklich zauberhaft. Man sollte nächstes Wochenende nach Kalmthout, wenn das Wetter so bleibt!



-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
- Gartenentwickler
- Beiträge: 1212
- Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
- Kontaktdaten:
-
Re: Der Zauber von Hamamelis
Hallo,ich habe dieses Jahr beobachtet, das an meiner Ruby Glow die Blüte bis jetzt eher spärlich ausfällt. An den Triebspitzen sind fast keine Blüten.Außerdem habe ich eine Orange beauty gepflanzt (letztes Jahr im März. Sie steht sehr frei, das war wirklich ein Fehler. Bis jetzt sind nur 2 Blüten. Ich würde ein Beet, sehr geschützt, umgestalten (einige Sträucher raus) und dann die Hamamelis dorthin pflanzen. Kann ich das jetzt noch machen oderlieber die Blüte abwarten ?Lg
- Mediterraneus
- Beiträge: 28373
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Der Zauber von Hamamelis
Ich wünschte, es wäre Pallida ;DIch hab leider keinen Duftvergleich zur echten Pallida. Momentan ist es auch zu kalt zum Duftendenkst du nicht an Pallida? Meiner Meinung ist das die wahrscheinlichste. Und schönste, falls sie auch duftet.Danke, werde dran denken ;DAber schon lt. Beschreibung denke ich nicht, dass es Westerstede ist. Lt. Gartenpraxis 03/11 blüht sie spät bis sehr spät.Sie ist jedoch meine früheste Zaubernuss, neben Aphrodite und Diane.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Der Zauber von Hamamelis
Schööön Martina!Dass die bei euch schon so weit sind!Hier ist erst nur mal eine Farbandeutung vorhanden bei Arnold Promise, die anderen beiden schlafen noch etwas.
- oile
- Beiträge: 32184
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Ich habe gerade gestern in The Garden gelesen, dass Hamamelis im Sommer ausreichend Wasser benötigt, um Blütenknospen anzusetzen. Möglicherweise sieht deshalb meine noch recht kleine 'Feuerzauber' habe das Schild wieder gefunden sehr vielversprechend aus.Hallo,ich habe dieses Jahr beobachtet, das an meiner Ruby Glow die Blüte bis jetzt eher spärlich ausfällt. An den Triebspitzen sind fast keine Blüten.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!