News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Spitzahorn - Blätter mit roter Unterseite? -> Acer pseudoplatanus f. purpureum (Gelesen 5856 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Acerfan
Beiträge: 2
Registriert: 21. Jun 2005, 01:22

Spitzahorn - Blätter mit roter Unterseite? -> Acer pseudoplatanus f. purpureum

Acerfan »

Hallo,ich habe am Wegrand einige kleine Ahornbäumchen entdeckt.Den üblichen Spitzahorn, aber auch einige Exemplare, deren Blätter genauso aussehen wie beim Spitzahorn, aber die Unterseite der Blätter ist rot.Ich habe aber keine großen Bäume mit diesen Blättern finden können. Das größte Bäumchen mit roten Blattunterseiten war etwa 1,20 m hoch und nur wenige Jahre alt.Ganz in der Nähe ist das Gelände einer Baumschule. Möglicherweise ist es eine Auskreuzung von Baumschulpflanzen?Weiß jemand von euch, ob es sich hier um eine Variante des Spitzahorns (falls ja, hat die einen Namen?) handelt oder ist das eine andere Art?Ich würde mich über eine Antwort freuen.GrüßeAcerfan
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Spitzahorn - Blätter mit roter Unterseite?

bernhard » Antwort #1 am:

Hallo Acerfan,Deine posting ist mir leider irgendwie "durch die Finger gerutscht". Daher etwas verspätet aber doch eine Antwort.Ich kenne diese Ahorne, die du da beschreibst. Sie sind auch in meiner Gegend nicht unüblich. Allerdings bezweifle ich, dass es sich bei den von dir beschriebenen tatsächlich um Spitzahorn (Acer platanoides) handelt. Ich gehe da eher von Acer pseudoplatanus (Bergahorn, Sycamore) aus. Die Blätter von Spitzahorn und Bergahorn könnte man ja verwechseln.Ich habe mal in meiner Literatur gestöbert. An Illustrated Guide to Maples kennt eine solche Spitzahorn-Form nicht. Während beim Bergahorn der Fall klar ist. Demnach sind diese Exemplare vermutlich natürliche Hybriden der Bergahorns. Diese Bäume mit den mehr oder weniger stark rötlichen Blattunterseiten haben nach ihrer Entdeckung bald die Aufmerksamkeit von Professionisten erweckt. Sie kultivierten sie weiter und es kam auch wieder zu Kreuzungen in der Freiheit (und natürlich auch wieder mit der rein grünen Form). So kam es zu unzähligen Abstufungen.Man findet also wilde Sämlinge mit sehr schön ausgeprägter Rottönung (reddish-purple) der Blattunterseite. Diese Form wird in allen Schattierungen Acer pseudoplatanus f. purpureum genannt.Ebenso findet man gärtnerische Selektion (sie sollten noch kräfitigere Rottönung der Blattunterseite aufweisen). Der Name: Acer pseudoplatanus 'Atropurpureum' . Große Exemplare diesr Form wirken von der Ferne insgesamt etwas dunkler als jene der f. purpureum .Hier habe ich mal die Blattunterseite und die Blattoberseite in Gegenüberstellung.Acer pseudoplatanus f. purpureumHier das ganze nochmal im Farbdetail:Acer pseudoplatanus f. purpureum... und hier ein Blick ins Geäst, damit hier alle einen Eindruck dieses "Effektes" bekommen können:Acer pseudoplatanus f. purpureum@Acerfan: deckt sich das mit deinen Beobachtungen?Aceristengrüße,bernhard
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
Acerfan
Beiträge: 2
Registriert: 21. Jun 2005, 01:22

Re:Spitzahorn - Blätter mit roter Unterseite?

Acerfan » Antwort #2 am:

Hallo bernhard,vielen Dank für Deine ausführliche und interessante Antwort!Die von Dir genannten Bergahorne mit roter Blattunterseite gibt es bei uns auch häufiger als wildwachsende Sämlinge. Ich war mir jedoch ziemlich sicher, einen kleinen Spitzahorn mit roter Blattunterseite gesehen zu haben. Allerdings haben mich die Brennnesseln (anscheinend schreibt man die jetzt wirklich mit drei n ???) damals davon abgehalten, näher an die Bäumchen heranzugehen und ich bin ziemlich kurzsichtig...Deshalb bin ich heute nochmal den Weg abgegangen. Jede Menge Spitzahorn, Bergahorn und Feldahorn, aber alles Betrachten der Blattunterseiten half nichts, die einzigen roten waren die von Dir beschriebenen Bergahorne. Die sind zwar auch sehr schön, aber ich muß es leider zugeben: Vermutlich war es damals auch ein Bergahorn, den ich als Spitzahorn zu erkennen glaubte. :-[Tut mir leid! Ich hoffe, ich habe Dir mit meiner Frage nicht zu viel unnötige Mühe bereitet.Herzliche GrüßeAcerfan
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Spitzahorn - Blätter mit roter Unterseite? Acer pseudoplatanus f. purpureum

bernhard » Antwort #3 am:

hallo acerfan!
Ich hoffe, ich habe Dir mit meiner Frage nicht zu viel unnötige Mühe bereitet.
nö, wieso denn ... ist doch ein sehr interessantes thema. wollte da eigentlich eh schon länger was dazu ausführen ....ich ergänze mal den threadtitel entsprechend .....
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Antworten