
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rosa gallica (Gelesen 159298 mal)
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Rosa gallica
Tststs... bei mir im Park stehen knapp über 300 Gallicas. Viele Fundrosen dabei. Einige eigene Sämlinge.Und viele der Gallicas stehen im Vergleich der Dunklen Alten Rosen und im Vergleich der gestreiften Alten Rosen. Da geht sooo viel durcheinander daß es bestimmt noch etliche Jahre dauern wird, das alles zu ordnen. Und außerdem sind es erheblich weniger verschiedene Rosen als verschiedene NamenNa, das sind lange Listen.Ich wusste gar nicht, dass es so viele Gallicas gibt.
![]()


Es wird immer wieder Frühling
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Rosa gallica
Lieblinge gibt es natürlich trotzdem
.Diese hier steht gleich ganz oben auf der Liste, eine "neue" Gallica von Pirjo Rautio: Merveille


Es wird immer wieder Frühling
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Rosa gallica
Pirjo Rautio hat so einige tolle Gallicas gezüchtet.Ich bin schon richtig aufgeregt, weil in diesem Jahr im Park etliche neue von ihr aufblühen werden.Am meisten gespannt bin ich auf Charles Baudelaire und genauso auf Onerva diese werde ich natürlich in diesem Jahr veredeln
- ist ein Kind von Merveille. Reinhard Witt hat sie im letzten Jahr schon in Finnland angeguckt und war ganz begeistert. Schaun wir mal...Und hier sind sie alle zu sehen, wer also Langeweile hat, kann sich hiermit sicher die Zeit vertreiben
.


Es wird immer wieder Frühling
Re:Rosa gallica
Das ist interessant, vielleicht existiert diese mysteriöse Rose ja doch noch, da gibt es ja auch wieder viele unterschiedliche Meinungen dazu ::)Es wäre schön, falls sie dieses Jahr blühen sollte, wenn du mal Bilder einstellen könntest!Versendet Beales eigentlich direkt nach D, oder kann man seine Rosen nur über Schmid bestellen?Meine ist von Beales - geblüht hat sie ja noch nicht - aber alleine vom Laub und den Stengeln ist es sicherlich keine Mme Hardy (die habe ich auch).Wo hast du denn deine 'Comtesse de Lacepède' her? Du hast doch bestimmt auch eine Mme.Hardy, hast du sie vielleicht schon mal verglichen? Ich sollte nämlich auch die beiden haben, aber es sind zwei Mme. Hardy's!
Re:Rosa gallica
Uiiiii ***** GALLICAWARNUNG****Achtung, Achtung! Klicken sie den letzten Link nicht an, es könnte schwerwiegende Folgen haben!Wo kriege ich jetzt einen Park mit 1 Hektar her?
Da war ja der erste Probeklick schon eine sehr ansprechende Rose. Charles B. erinnert an Alain Blanchard, oder gibt es mehrere mit Tautropfen? Und bei Onerva das Ganze in zartem Rosa, das hat auch was ... Eine Gallica Karin Schade - welche Ehre, wenn die Rose nach einem benannt wird. Und sicher auch verdient. Gratuliere!

Re:Rosa gallica
Merveille hat letztes Jahr bei mir auch schon geblüht. Ein zartes Pflänzchen, aber die Blüten sind im Aufblühen recht edel und die Blüte selbst erscheint mir etwas dunkler, gefüllter und größer als bei Violacea. Und jede der drei Blüten hat auch eine schöne Hagebutte hinterlassen!Auf Onerva und Quattrième Ballade bin ich gespannt, sie sind heuer hoffentlich mit dem Blühen dran!Martti Rautio war leider heuer nicht mehr erhältlich, vielleicht klappt es ja im nächsten Jahr!Merveille im Aufblühen
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Rosa gallica
Nova hat, wenn ich mich recht erinnere, mal alle verfügbaren Comtesse de Lacepedes aufgekauft, aber keine war eine weiße Gallica...Das ist interessant, vielleicht existiert diese mysteriöse Rose ja doch noch, da gibt es ja auch wieder viele unterschiedliche Meinungen dazu ::)Es wäre schön, falls sie dieses Jahr blühen sollte, wenn du mal Bilder einstellen könntest!
Es wird immer wieder Frühling
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Rosa gallica
Das Aufblühen von Merveille ist wirklich überraschend
- ich habe Pirjo gefragt, ob sie vielleicht mit Rhapsody in Blue gezüchtet hat - aber nein, sie hat sie nicht
.



Es wird immer wieder Frühling
Re:Rosa gallica
Öhem, ich muß glaub ich das 'zarte' Pflänzchen entschuldigen und dieses Jahr mal etwas radikaler gegen die Nachbarn vorgehen! 

Re:Rosa gallica
Das hatte ich eben auch gehört und deshalb interessiert es mich schon sehr!Nova hat, wenn ich mich recht erinnere, mal alle verfügbaren Comtesse de Lacepedes aufgekauft, aber keine war eine weiße Gallica...Das ist interessant, vielleicht existiert diese mysteriöse Rose ja doch noch, da gibt es ja auch wieder viele unterschiedliche Meinungen dazu ::)Es wäre schön, falls sie dieses Jahr blühen sollte, wenn du mal Bilder einstellen könntest!
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Rosa gallica
Öhem, ich muß glaub ich das 'zarte' Pflänzchen entschuldigen und dieses Jahr mal etwas radikaler gegen die Nachbarn vorgehen!


Es wird immer wieder Frühling
Re:Rosa gallica
Geschmäcker sind ja verschieden, aber bei genauerem Durchforsten sprechen mich die Rautio-Züchtungen mehr an als die Vibert-Rosen...
Re:Rosa gallica
Die wäre ja so schön, aber bei mir ist sie trotz bester Bedingungen total blühfaul1 Probeblüte hat Violacea nach der Frühjahspflanzung schon gegeben:
