Gartenvögel 2011/2012 (Gelesen 111053 mal)
Moderator: partisanengärtner
- oile
- Beiträge: 32399
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- 
    Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde. 
Re:Gartenvögel 2011/2012
Don't feed the troll!
- Cryptomeria
- Beiträge: 6785
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Gartenvögel 2011/2012
- oile
- Beiträge: 32399
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- 
    Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde. 
Re:Gartenvögel 2011/2012
Wolfgang, genau das mache ich ja. Aber die Meisen hier scheinen allzeit bereit zu sein.Um da etwas zu tun ist es gut den ein oder anderen Kasten dann erst aufzuhängen, wenn Gartenrotschwanz oder Trauerschnäpper eintreffen.
 
 Don't feed the troll!
- Dicentra
- Beiträge: 4223
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
- 
    jederzeit offen für Experimente 
Re:Gartenvögel 2011/2012
 .Wolfgang, vielen Dank für Deine Antwort. Der linke Kasten wurde bisher überhaupt noch nicht für eine Brut genutzt, ist aber seit dem ersten Tag ein beliebter Meisenschlafkasten. Eines Abends bemerkte ich, wie eine zweite Meise den Kasten entern wollte, das aber ganz schnell sein ließ, weil offenbar schon der Stammgast drinnen war. Ich dachte halt, wenn ich einen zweiten Kasten hinhänge, könnte das aaarme Vögelchen dort schlafen
.Wolfgang, vielen Dank für Deine Antwort. Der linke Kasten wurde bisher überhaupt noch nicht für eine Brut genutzt, ist aber seit dem ersten Tag ein beliebter Meisenschlafkasten. Eines Abends bemerkte ich, wie eine zweite Meise den Kasten entern wollte, das aber ganz schnell sein ließ, weil offenbar schon der Stammgast drinnen war. Ich dachte halt, wenn ich einen zweiten Kasten hinhänge, könnte das aaarme Vögelchen dort schlafen   . Mal sehen, wie sich die Sache entwickelt. Der zweite Kasten ist noch nicht endgültig befestigt, ich kann ihn immer noch umhängen. Ich fürchte, in meinem überschwänglichen Eifer habe ich sowieso viel zu viel Kästen aufgehängt
. Mal sehen, wie sich die Sache entwickelt. Der zweite Kasten ist noch nicht endgültig befestigt, ich kann ihn immer noch umhängen. Ich fürchte, in meinem überschwänglichen Eifer habe ich sowieso viel zu viel Kästen aufgehängt   . Und ich warte schon ungeduldig darauf, dass die jungen Obstbäume groß genug werden, um endlich Nistkästen anbringen zu können.Trauer-, Grauschnäpper und Kleiber gibt es hier leider nicht, Fledermäuse habe ich ebenfalls noch nie gesehen. Ich werde beobachten und berichten, wie es weitergeht.LG Dicentra
. Und ich warte schon ungeduldig darauf, dass die jungen Obstbäume groß genug werden, um endlich Nistkästen anbringen zu können.Trauer-, Grauschnäpper und Kleiber gibt es hier leider nicht, Fledermäuse habe ich ebenfalls noch nie gesehen. Ich werde beobachten und berichten, wie es weitergeht.LG Dicentra- Cryptomeria
- Beiträge: 6785
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Gartenvögel 2011/2012
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
- 
    südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN 
Re:Gartenvögel 2011/2012
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
- RosaRot
- Beiträge: 17890
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
- 
    Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m 
Re:Gartenvögel 2011/2012
RosaRot
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
- 
    südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN 
Re:Gartenvögel 2011/2012
Bei mir sind es die Distelfinken/Stiglitze, die fressen mir noch die Haare vom KopfDie Grünfinken dagegen fallen als Herde ein...

Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
- 
      ManuimGarten
Re:Gartenvögel 2011/2012
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
- 
    südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN 
Re:Gartenvögel 2011/2012
Ich bin auch schon gespannt ob da jemand einzieht!!So und jetzt muß ich Vogelfutter kaufen fahren für meine "tüchtigen Esser".;DLustige Vorstellung. Ninabeth, mit deinem Nistkasten hast du mich animiert, mir auch noch einen zuzulegen. Dann bekommt die hohe Konifere endlich einen Sinn. ;)Heute habe ich im Zoogeschäft eines erstanden. Es ist schwarz, relativ hoch und hat ein Loch mit 3cm Durchmesser. Bin gespannt, wer sich da rein traut.
 
 
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21703
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- 
    Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es. 
Re:Gartenvögel 2011/2012
- RosaRot
- Beiträge: 17890
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
- 
    Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m 
Re:Gartenvögel 2011/2012
RosaRot
- Gänselieschen
- Beiträge: 21703
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- 
    Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es. 
Re:Gartenvögel 2011/2012

- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
- 
    südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN 
Re:Gartenvögel 2011/2012
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Re:Gartenvögel 2011/2012
 Und ein Meisenball wurde aus dem Netz gerissen und zwei Erdnussstangen sind komplett verschwunden.
 Und ein Meisenball wurde aus dem Netz gerissen und zwei Erdnussstangen sind komplett verschwunden.   
 





 
 